Hallo !
Gibt es eine Möglichkeit, dass, wenn ich einen Querverweis auf eine (über mehrere Seiten verlaufende) Textmarke mache, dass ich dann auch den Seitenbereich anzeigen lassen kann.
Also dass dann nicht nur die Seitenzahl da steht, wo die Textmarke anfängt (z.B. 11), sondern halt die Seitenzahl, wo die Textmarke anfängt und wieder aufhört (z.B. 11-13).
Danke im voraus
Chickendog
Querverweis auf Textmarke mit Seitenbereich
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 18.12.2006 07:39
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 18.12.2006 07:39
Okay, um vielleicht den Sinn einer Textmarke zu erläutern. Ich möchte im Anhang noch einige Sachen, die ich im Text erläutert hab, ein wenig spezifizieren.
Die Lösung ist zwar umständlich, aber immer noch besser als nichts. Dachte erst, dass es da eine einfachere Lösung gibt
Aber trotzdem danke
Chickendog
Die Lösung ist zwar umständlich, aber immer noch besser als nichts. Dachte erst, dass es da eine einfachere Lösung gibt
Aber trotzdem danke

Chickendog
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Wäre da nicht eine Fussnote, Typ: Endnote, passend?Chickendog hat geschrieben:Ich möchte im Anhang noch einige Sachen, die ich im Text erläutert hab, ein wenig spezifizieren.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 18.12.2006 07:39
Naja, mit der Fussnote hab ich mir auch vorher überlegt. Allerdings ist das wiederum zu viel Text und im Prinzip für das Verständnis des Textes nicht notwendig. Aber um das mal alles ein wenig konkreter zu erklären:
Ich hab eine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Chemie geschrieben, wo ich Spektren auswerten musste. Diese Auswertung der Spektren ist halt teilweise recht lang, über mehrere Seiten teilweise.
Im Anhang wollte ich dann eine Tabelle erstellen, in der ich die Bezeichnungen, unter der ich die Spektren aufgenommen hab, aufliste, damit mein Prof sich die Spektren, die ich ausgewertet hab, auch selbst noch mal angucken kann.
Hoffe, ist jetzt ein wenig verständlicher
Chickendog
Ich hab eine wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Chemie geschrieben, wo ich Spektren auswerten musste. Diese Auswertung der Spektren ist halt teilweise recht lang, über mehrere Seiten teilweise.
Im Anhang wollte ich dann eine Tabelle erstellen, in der ich die Bezeichnungen, unter der ich die Spektren aufgenommen hab, aufliste, damit mein Prof sich die Spektren, die ich ausgewertet hab, auch selbst noch mal angucken kann.
Hoffe, ist jetzt ein wenig verständlicher

Chickendog
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 18.12.2006 07:39
Naja, um das "schicken" geht es mir bei der Textmarke ja gar nicht. Geht mir eher halt darum, dass ich es irgendwie schaffe, dass ich die Erläuterung irgendwie markieren kann, OpenOffice guckt, über welche Seite(n) diese Markierung geht und in der Tabelle schließlich die Seite oder den Seitenbereich hinschreibt. Diese Hyperlink-Trallala-Geschichte ist in diesem Fall überflüssig.
Chickendog
Chickendog