Hallo,
ich bin folgenderweise Anlieger:
Ich bin Leiter eines Sportclubs mit etwas ueber 30 Mitgliedern. Dafuer gibt's natuerlich eine Mitgliederliste in *.xls-Format. Jetzt brauche ich fuer die Erneuerung unserer Versicherungspolice von jedem Mitglied bestimmte Informationen. Es sind nur vier Informationen von jedem, aber bei der momentanen Mitgliederzahl sind das trotzdem ueber 100 einzelne "Haeppchen", die ich in ein Excel- bzw. OO-Sheet reinkopieren muss. Ich bin am Ueberlegen, wie ich das einfacher gestalten koennte. Was mir eingefallen ist, ist die Moeglichkeit, dass alle Ihre Antworten, durch Tabs getrennt, in ein *.txt- oder Word-File schreiben, so dass ich die Antworten quasi vier auf einmal in die Tabelle kopieren kann - das sind schon mal nur noch 30+ Kopiervorgaenge.
Gibt's noch eine schnellere Moeglichkeit - wie z.B., dass ich jedem die gesamte Uebersicht schicke, jeder traegt sich ein und ich das dann irgendwie zusammenfuehre?
Danke!
Gruss,
Moeter
Informationen zusammenfuehren
Moderator: Moderatoren
Hmm... das klingt nicht besonders ermutigend, das "haendische" Reinschreiben ist ja eben das, was ich umgehen wollte, weil's mir zu lang dauert. Da ist meine urspruengliche Idee ja schon um Laengen schneller. Ich weiss, dass das bei Excel geht, also muesst es bei OO auch funzen, notfalls mach ich's halt unter Windows.
Danke fuer die Antwort!
Gruss,
Moeter
Danke fuer die Antwort!
Gruss,
Moeter
Hallo Moeter,
natürlich geht das, was Du vorhast, so, wie von Dir beschrieben. Ich bezweifele nur, dass es schneller ist, dreißig Dokumente zu öffnen und dann zu kopieren. Ein Dokument an dreißig Personen zu versenden, in das dann jeder seine Daten schreibt, ist für Dich am wenigsten Aufwändig, erfordert aber von den Anderen viel Disziplin. Nach meinen Erfahrungen klappt das sehr schlecht.
Nach meiner Meinung ist es am Praktischsten, alles auf Papier zu sammeln und dann eintippen.
Mit getippten Grüßen
Eddy
natürlich geht das, was Du vorhast, so, wie von Dir beschrieben. Ich bezweifele nur, dass es schneller ist, dreißig Dokumente zu öffnen und dann zu kopieren. Ein Dokument an dreißig Personen zu versenden, in das dann jeder seine Daten schreibt, ist für Dich am wenigsten Aufwändig, erfordert aber von den Anderen viel Disziplin. Nach meinen Erfahrungen klappt das sehr schlecht.
Nach meiner Meinung ist es am Praktischsten, alles auf Papier zu sammeln und dann eintippen.
Mit getippten Grüßen
Eddy
Hallo Eddy,
alles auf Papier - da muesste ich ja erst mal durch alle Gebaeude wandern und aufschreiben. Das verbietet sich ja von selbst, denn bei allem, was ich fuer den Club mache, muss ich ja trotzdem meine ganz regulaere Arbeit erledigen, davon krieg ich deswegen nichts erlassen und keine "Club-Zeit".
Dreissig Dokumente zu oeffnen und zu kopieren, geht mit Sicherheit schneller, wenn die richtig formatiert sind - ich hab in eine email eine, wie ich meine, genaue Anleitung reingeschrieben, wie die das machen sollen, im Stil "[Angabe] [Tab] [Angabe] [Tab] etc." So kann ich das ganze dann quasi zeilenweise kopieren.
Ein Dokument rumzusenden, wo jeder seine Sachen reinschreibt, wuerde von denen gar nicht so viel Disziplin verlangen, mein ich, es steht ja jeweils drueber, was in welche Spalte rein soll. Aber ich weiss eben nicht, wie ich diese Informationen dann zusammenfuehre - ich muesste sie denn kopieren, was bedeutet, dass ich nur unnoetig viel Daten rumschicke,
Mal sehen, ob's klappt - ich bin da auch skeptisch, da viele dem Englischen nicht so vollkommen Herr sind und/oder solche "Hitec"-Sachen von Haus aus nicht verstehen [wollen].
Ich melde mich wieder.
Gruss,
Moeter
alles auf Papier - da muesste ich ja erst mal durch alle Gebaeude wandern und aufschreiben. Das verbietet sich ja von selbst, denn bei allem, was ich fuer den Club mache, muss ich ja trotzdem meine ganz regulaere Arbeit erledigen, davon krieg ich deswegen nichts erlassen und keine "Club-Zeit".
Dreissig Dokumente zu oeffnen und zu kopieren, geht mit Sicherheit schneller, wenn die richtig formatiert sind - ich hab in eine email eine, wie ich meine, genaue Anleitung reingeschrieben, wie die das machen sollen, im Stil "[Angabe] [Tab] [Angabe] [Tab] etc." So kann ich das ganze dann quasi zeilenweise kopieren.
Ein Dokument rumzusenden, wo jeder seine Sachen reinschreibt, wuerde von denen gar nicht so viel Disziplin verlangen, mein ich, es steht ja jeweils drueber, was in welche Spalte rein soll. Aber ich weiss eben nicht, wie ich diese Informationen dann zusammenfuehre - ich muesste sie denn kopieren, was bedeutet, dass ich nur unnoetig viel Daten rumschicke,
Mal sehen, ob's klappt - ich bin da auch skeptisch, da viele dem Englischen nicht so vollkommen Herr sind und/oder solche "Hitec"-Sachen von Haus aus nicht verstehen [wollen].
Ich melde mich wieder.
Gruss,
Moeter
Hallo Moeter,
ja,
Mit papierlosen Grüßen
Eddy
ja,
mag es gehen. Dann alles in ein Textdokument und über Tabelle > umwandeln > Text in Tabelle und fertig.wenn die richtig formatiert sind
Wofür brauchten da viele englischkenntnisse? Du schreibst doch in deutsch?Mal sehen, ob's klappt - ich bin da auch skeptisch, da viele dem Englischen nicht so vollkommen Herr sind
Statt zu laufen würde ich telefonieren und dabei die entsprechenden Felder ausfüllen, ohne Papier, gleich ins Formular. Das wäre für mich der "Königsweg". Aber wie Du es machst, liegt bei Dir. Hauptsache, es klappt. Lass mich/uns doch wissen, ob es so klappt, wie Du Dir das vorstellst.da muesste ich ja erst mal durch alle Gebaeude wandern und aufschreiben.
Mit papierlosen Grüßen
Eddy
Hi Eddy,
es geht ganz ohne Menue: Du brauchst nur lauter Antwortreihen, die etwa so aussehen:
YES [Tab] YES [Tab] NO [Tab] etc.
Dann kannst Du in Calc einfach in die linksaeusserste Zelle der Reihe klicken, wo Du es hinhaben willst und alles kopieren, die Tab-Abstaende zwischen den Antworten werden automatisch als "Zellenumsprung" interpretiert und alles kommt schoen nebeneinander. Das klappt natuerlich erst mal nur bei so einfachen Ja/Nein-Fragen. Mehrere Woerter kannst Du auch mit Leerzeichen nebeneinander setzen, das kommt dann in eine Zelle.
Bei uns ist die Firmensprache Englisch, weil es ein internat. Unternehmen ist. Bisher haben es alle hingekriegt, aber es haben noch nicht alle geantwortet.
Da wir hier das europaeische Servicecenter - also hpts. ein Callcenter sind, ist das mit dem Telefonieren nicht so einfach - die Agenten an der Hotline duerfen nicht in groesserem Umfang interne Telefonate fuehren.
Gruss,
Moeter
P.S.: Hmmm... ich hab gedacht, ich koennte das von hier machen, weil ich mich ja ueber Internet in mein Outlook im Buero einwaehlen kann - aber dann werden mir alle Anhaenge, die mir wer geschickt hat, immer in meinem Browser angezeigt und dann stimmt die Formatierung nicht. Naja, mach ich's halt mal im Buero.
es geht ganz ohne Menue: Du brauchst nur lauter Antwortreihen, die etwa so aussehen:
YES [Tab] YES [Tab] NO [Tab] etc.
Dann kannst Du in Calc einfach in die linksaeusserste Zelle der Reihe klicken, wo Du es hinhaben willst und alles kopieren, die Tab-Abstaende zwischen den Antworten werden automatisch als "Zellenumsprung" interpretiert und alles kommt schoen nebeneinander. Das klappt natuerlich erst mal nur bei so einfachen Ja/Nein-Fragen. Mehrere Woerter kannst Du auch mit Leerzeichen nebeneinander setzen, das kommt dann in eine Zelle.
Bei uns ist die Firmensprache Englisch, weil es ein internat. Unternehmen ist. Bisher haben es alle hingekriegt, aber es haben noch nicht alle geantwortet.
Da wir hier das europaeische Servicecenter - also hpts. ein Callcenter sind, ist das mit dem Telefonieren nicht so einfach - die Agenten an der Hotline duerfen nicht in groesserem Umfang interne Telefonate fuehren.
Gruss,
Moeter
P.S.: Hmmm... ich hab gedacht, ich koennte das von hier machen, weil ich mich ja ueber Internet in mein Outlook im Buero einwaehlen kann - aber dann werden mir alle Anhaenge, die mir wer geschickt hat, immer in meinem Browser angezeigt und dann stimmt die Formatierung nicht. Naja, mach ich's halt mal im Buero.