[Anfängerproblem]Namensliste grafisch darstellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

maery
Beiträge: 5
Registriert: Do, 08.02.2007 11:14

[Anfängerproblem]Namensliste grafisch darstellen

Beitrag von maery »

Hallo zusammen,

ich hoffe dass ich hier als noob mit meinem ersten beitrag alles richtig mache, die suchfunktion habe ich auch schon bedient bin aber zu keinem ergebnis gekommen. schon im voraus: ich bin völliger anfänger, was OO calc (und office excel) betrifft. deswegen komm ich auch nicht weiter, denke ich (und kann auch keine passenden suchbegriffe finden).

ich soll als hiwi für einen geschichtsprof eine tabelle und deren grafische umsetzung erstellen: dabei sollen die lehrstuhl inhaber (profs) bestimmter institute in bestimmten zeitlichen abschnitten dargestellt werden:
also: x - achse = zeit (in semestern), y -achse = lehrstuhl (z.B. philosophie, kirchengeschichte usw. ). jetzt will ich das in ein diagramm fassen (zur übersichtlichkeit). welche voreinstellungen muss ich machen und welche art von diagramm eignen sich für eine solche darstellung?

noch ein beispiel: also -->

(A2)philosophie: (B1:WiSe 33) > B2:Müller; (C1: SoSe 34) > C2:Müller; (D1: WiSe 34)> D2: Bauer

Müller als Philoprof im Wintersemester 33 und Sommersemester 34, danach ein Semester Bauer

Das ganze sollte dann als "Zeitstrahl" dargestellt werden, für andere "übersichtlichere" Darstellung bin ich natürlich gerne offen.

Ich weiß - ich weiß, totales Anfängerproblem, aber: ich hab es ja von anfang an gesagt! :oops:

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße aus Würzburg.

Maria Schmidt
dkledi
***
Beiträge: 71
Registriert: Fr, 13.08.2004 09:12

Beitrag von dkledi »

Hallo Maria,

kalkulieren hat immer etwas mit Zahlen und rechnen zu tun. Beides kann ich in Deinem Problem, abgesehen von den Jahres- oder Semesterzahlen, nicht erkennen. Folglich glaube ich nicht, dass Du Dein Problem mit den Mitteln einer Tabellenkalkulation lösen kannst.

Andere Idee: Nutze zur Problemlösung Draw. Ich würde waagerecht die Zeitachse verlaufen lassen und dann die gewünschten "Lehrstuhlzeiten" mit Hilfe von Streifen (oder Balken) einzeichnen. Der Name des Professors in den kleinen Streifen hinein und fertig. So kannst Du auch die einzelnen Institute übereinanderliegend farbig gestalten.

Vielleicht etwas mühselig, aber nach zwei oder drei fertigen Lehrstühlen geht es mit Kopieren und Einfügen etwas zügiger.

Gruß - dkledi
maery
Beiträge: 5
Registriert: Do, 08.02.2007 11:14

Beitrag von maery »

vielen dank für die tipps.

mir war das schon klar, dass calc was mit kalkulation zu tun hat :wink:, jedoch hatte ich noch im hinterkopf, dass man den zellen ja eigenschaften verpassen (ähnlich wie bei datenbanken ala mysql) und daraus dann einen umgang mit grafischer darstellung ermöglichen kann.
maery
Beiträge: 5
Registriert: Do, 08.02.2007 11:14

Beitrag von maery »

sorry fürs doppelposting, aber ich habe noch etwas im internet gestöbert und bin vielleicht einer lösung des "makro"problems nahe gekommen. bei der suche mit den begriffen "diagramm"+"zeitleiste" stieß ich mehrfach auf das projekt managment mittels gantt-tabellen. diesen vorgang könnte ich doch für mich verwenden, wenn ich ihn für meine bedürfnisse anpasse oder? was haltet ihr profis davon?

liebe grüße aus würzburg
maria
maery
Beiträge: 5
Registriert: Do, 08.02.2007 11:14

Beitrag von maery »

*nocheinmalnachobenstubs*

keiner eine idee? das müsste doch klappen wenn ich die sachen eifnach so umschreibe, ... oder?
Antworten