Teile von Grafiken als Referenzen festlegen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

scb12
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 13.05.2005 14:13

Teile von Grafiken als Referenzen festlegen

Beitrag von scb12 »

Hallo,

ich möchte gerne bestimmte Teile einer Grafik mit einer Nummer bzw. einem Text kennzeichnen und diese Kennzeichnung dann als Referenz für Querverweise festlegen. Ist das irgendwie möglich?

Ich habe es schon mit Textfeldern aus der "Zeichnen"-Symbolleiste versucht, nur leider kann man für diese Texte die Schriftfarbe nicht einstellen.

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Steffi
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von turtle47 »

Hallo Steffi,

markiere den Text innerhalb eines solchen Textfeldes und dann unter

Menue > Format > Zeichen > Reiter Schrifteffekt

kannst Du die Schriftfarbe auswählen.

Viel Erfolg.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Du brauchst den Text ja auch noch als Verweisziel. Da würde ich eher einen Textrahmen nehmen (einfügen/Rahmen), dann kannst Du den Text anschließend markieren und über Einfügen/Querverweis als Referenzziel festlegen.

mfG
scb12
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 13.05.2005 14:13

Beitrag von scb12 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das mit dem Rahmen scheint genau das zu tun, was ich auch haben wollte.

Jetzt habe ich aber noch zwei weitere Fragen:
- kann ich für einen Rahmen irgendwie den Referenztext für den Querverweis setzen?
- und gibt es eine Möglichkeit Referenzen aus der Referenzliste zu löschen?

Gruß
Steffi
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

scb12 hat geschrieben: - kann ich für einen Rahmen irgendwie den Referenztext für den Querverweis setzen?
Wenn es sich um die erwähnten Textrahmen handelt, also nicht diejenigen, die Du aus der Zeichnungs-Werkzeugliste einfügst. Dann kannst Du den Text im Rahmen markieren und über Einfügen/Querverweis/Referenz setzen ein Referenzziel definieren.
und gibt es eine Möglichkeit Referenzen aus der Referenzliste zu löschen?
Zum Beispiel so: Du markierst den Text, der als Referenzziel definiert ist, schneidest ihn aus und fügst ihn als "unformatierten Text" wieder ein. Schon ist das Referenzziel veschwunden.
scb12
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 13.05.2005 14:13

Beitrag von scb12 »

Wie ich eine Referenz setze, war nicht das Problem.
Mich stört vielmehr, dass beim Einfügen einer Referenz auf die Zahl '1' dann bei dem Referenztext nur '1' steht und ich da aber gerne '1 - Symbolleiste' stehen hätte. Ist das irgendwie möglich?

Danke für den Tipp! Das löschen funktioniert so ganz prima!
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

scb12 hat geschrieben:Wie ich eine Referenz setze, war nicht das Problem.
Mich stört vielmehr, dass beim Einfügen einer Referenz auf die Zahl '1' dann bei dem Referenztext nur '1' steht und ich da aber gerne '1 - Symbolleiste' stehen hätte. Ist das irgendwie möglich?
Mir Referenzen, glaube ich nicht - da hast Du nur Zugriff auf den Inhalt der Markierung.

Mit Querverweisen auf Beschrifungen gibt es mehr Möglichkeiten. Ist aber aufwändiger in der Erfassung. Ein Beispiel:

Du hast einen Textrahmen und darin eine "1", der über dem Bild steht. Jetzt fügst Du einen zusätzlichen Absatz unter der "1" ein und darin eine Beschriftung: Einfügen/Beschriftung. Als Kategorie kannst Du "Text" lassen und als Beschriftungstext gibst Du z.B. ein: 1 - Symbolleiste.
Anschliessend fügst Du in diesen Extra-Absatz (der im gleichen Rahmen steht wie die "1") einen Feldbefehl "versteckter Absatz" ein, mit der Bedingung: TRUE. Das macht den Absatz unsichtbar (abhängig von den Einstellungen im Menu "Ansicht").

Wenn Du Dich nun mit einem Verweis darauf beziehst, wählst Du den Feldtyp Text (=Kategorie der Beschriftung) und das Format "Beschriftungstext"

mfG
Antworten