Hallo,
zugrund liegt OO Version 2.0 mit folgendem konkreten Problem:
1. Ausgangspunkt ist eine von der Bank zur Verfügung gestellte EXCEL-Tabelle mit Kontendaten. Da ich kein Excel auf dem Rechner habe wird beim Speichervorgang automatisch eine OO.calc Tabelle erzeugt, die alle Daten einwandfrei darstellt.
2. das Problem entsteht bei der Weiterverarbeitung der Daten in der OO.calc Tabelle. Die Zahlen sind linksbündig und kommagetrennt dargestellt. Die Zellen werden als TEXT im Format @ (Klammeraffe, was mir unverständlich ist ) dargestellt. Mit diesen Zahlen in einem Textfeld führen Rechenoperationen zum Ergebnis NULL.
Deshalb habe ich die Zellformatierung auf die Kategorie ZAHL mit 2 Nachkommastellen und einer führenden Null umgestellt. Trotzdem führen Rechenoperationen genau zu demselben Ergebnis, nämlich NULL.
3. das merkwürdigste dabei ist, daß bei manuellem Überschreiben der Zahlen sofort das richtige Ergebnis geliefert wird. Es kann nicht Sinn der Übung sein, vorhandene Zahlen nochmals einzutippen, um Ergebnisse zu bekommen....
4. da die Resultate für mich überhaupt nicht erklärlich sind, habe ich die OO.calc Tabelle als Excel -Tabelle abgespeichert und bei einem Freund mit seinem Excel-Programm ausprobiert. Und siehe da, auf Anhieb wurden alle Rechenoperationen einwandfrei ausgeführt.
5. FAZIT: die Ursache für das Problem kann m.E. weder bei der Datei der Bank, noch bei Excel liegen sondern muss bei OO.calc zu suchen sein --- nur wo ?
Wer kann mir bei der Lösung helfen ?
Danke für die Unterstützung.
[/b]
OO.calc läßt keine Rechenoperation mit numerischer Zelle zu
Moderator: Moderatoren
Re: OO.calc läßt keine Rechenoperation mit numerischer Zelle
Auf die Art bekommt man aus Texten keine Zahlen. Du müsstest so vorgehen:gs41 hat geschrieben:Die Zahlen sind linksbündig und kommagetrennt dargestellt. Die Zellen werden als TEXT im Format @ (Klammeraffe, was mir unverständlich ist ) dargestellt. Mit diesen Zahlen in einem Textfeld führen Rechenoperationen zum Ergebnis NULL.
Deshalb habe ich die Zellformatierung auf die Kategorie ZAHL mit 2 Nachkommastellen und einer führenden Null umgestellt. Trotzdem führen Rechenoperationen genau zu demselben Ergebnis, nämlich NULL.
Die Spalte markieren und ausschneiden
Das Format umstellen
Die Spalte wieder einfügen, aber als "unformatierter Text"
Die andere Variante, Du arbeitest mit einer Zusatzzspalte und machst mit der Funktion WERT Zahlen aus den Texten
Lösungs-Details zur Umwandlung von Text in Zahlen
Danke Eia
für den folgenden Vorschlag:
a) die Arbeitsschritte sind alle klar, bis auf Punkt b)
b) die Bedingung ,das Einfügen als UNFORMATIERTER TEXT !! vorzunehmen, macht nachfolgend dargestellte Probleme.......
Wenn ich einfüge habe ich über den Menüpunkt INHALTE EINFÜGEN die Optionen ALLES einfügen / Zeichenketten/ Zahlen/ Datum &Zeit/ Formeln/ Notizen/Formate/ Objeke. Wenn Du von u n f o r m a t i e r t e m Text sprichst, dann war mir nicht völlig klar w e l c h e Option exakt die Richtige ist. Aus meiner nicht ganz so fachmännischer Sicht habe ich geglaubt, dass die Option ZEICHENKETTEN der Bedingung am nächsten kommt.
Dashalb habe ich dann mit INHALTE einfügen ( nur Zeichenketten ) weitergearbeitet. Das Resultat nach dem Einfügen der Zeichenkette war dann, dass die Zahl linksbündig in der Zelle steht. Äußerlich kann man der Zahl in der Zelle keine Besonderheit ansehen a b e r a u s s e r h a l b der eigentlichen Tabelle erscheint in der Operations-Zeile( gemeint ist die obere Zeile mit dem Gleichheits- und Summenzeichen) der Zahlenwert der auch in der Zelle steht, A B E R mit einem vorangestellten HOCHKOMMA . Rechenoperationen in dieser Form führen dann gleichfalls nicht zum gewünschten Resultat.
Wenn ich dann - entsprechend mühsam- das Hochkomma beseitige, läuft auch die Rechenoperation wie gewünscht ab.
FAZIT:
Könntest Du mir bitte noch sagen, wie ich das Setzen dieses Hochkommas
a) entweder von Anfang an vermeiden kann, oder
b) nachträglich die gesamte Zahlenkolonne von diesem überflüssigen Zeichen "befreien" kann, ohne dass die Zahlenwerte wieder verloren gehen.
c) oder war schlicht die Option ZEICHENKETTEN falsch !! - was wäre dann aber richtig gewesen ?
So ganz "nebenbei" würde mich interessieren weshalb die gleiche Ausgangstabelle ( ursprüngliche Excel-Tabelle der Bank, die automtisch in eine OO.calc Tabelle gewandelt wird ) unter Excel ohne Wenn und Aber , also ohne jegliche Umwandlungsproblematik TEXT in Zahlen funktioniert, und unter OO.calc eben nicht.
für den folgenden Vorschlag:
- Auf die Art bekommt man aus Texten keine Zahlen. Du müsstest so vorgehen:
Die Spalte markieren und ausschneiden
Das Format umstellen
Die Spalte wieder einfügen, aber als "unformatierter Text"
a) die Arbeitsschritte sind alle klar, bis auf Punkt b)
b) die Bedingung ,das Einfügen als UNFORMATIERTER TEXT !! vorzunehmen, macht nachfolgend dargestellte Probleme.......
Wenn ich einfüge habe ich über den Menüpunkt INHALTE EINFÜGEN die Optionen ALLES einfügen / Zeichenketten/ Zahlen/ Datum &Zeit/ Formeln/ Notizen/Formate/ Objeke. Wenn Du von u n f o r m a t i e r t e m Text sprichst, dann war mir nicht völlig klar w e l c h e Option exakt die Richtige ist. Aus meiner nicht ganz so fachmännischer Sicht habe ich geglaubt, dass die Option ZEICHENKETTEN der Bedingung am nächsten kommt.
Dashalb habe ich dann mit INHALTE einfügen ( nur Zeichenketten ) weitergearbeitet. Das Resultat nach dem Einfügen der Zeichenkette war dann, dass die Zahl linksbündig in der Zelle steht. Äußerlich kann man der Zahl in der Zelle keine Besonderheit ansehen a b e r a u s s e r h a l b der eigentlichen Tabelle erscheint in der Operations-Zeile( gemeint ist die obere Zeile mit dem Gleichheits- und Summenzeichen) der Zahlenwert der auch in der Zelle steht, A B E R mit einem vorangestellten HOCHKOMMA . Rechenoperationen in dieser Form führen dann gleichfalls nicht zum gewünschten Resultat.
Wenn ich dann - entsprechend mühsam- das Hochkomma beseitige, läuft auch die Rechenoperation wie gewünscht ab.
FAZIT:
Könntest Du mir bitte noch sagen, wie ich das Setzen dieses Hochkommas
a) entweder von Anfang an vermeiden kann, oder
b) nachträglich die gesamte Zahlenkolonne von diesem überflüssigen Zeichen "befreien" kann, ohne dass die Zahlenwerte wieder verloren gehen.
c) oder war schlicht die Option ZEICHENKETTEN falsch !! - was wäre dann aber richtig gewesen ?
So ganz "nebenbei" würde mich interessieren weshalb die gleiche Ausgangstabelle ( ursprüngliche Excel-Tabelle der Bank, die automtisch in eine OO.calc Tabelle gewandelt wird ) unter Excel ohne Wenn und Aber , also ohne jegliche Umwandlungsproblematik TEXT in Zahlen funktioniert, und unter OO.calc eben nicht.
Guenni
Hallo gs41,
Mit Hochkommafreien Grüßen
Eddy
leider legt MS die Kriterien nicht offen, nach denen gespeichert wird. Daher gibt es immer mal Probleme.So ganz "nebenbei" würde mich interessieren weshalb die gleiche Ausgangstabelle ( ursprüngliche Excel-Tabelle der Bank, die automtisch in eine OO.calc Tabelle gewandelt wird ) unter Excel ohne Wenn und Aber , also ohne jegliche Umwandlungsproblematik TEXT in Zahlen funktioniert, und unter OO.calc eben nicht.
Markiere die Spalte durch Klick auf den Spaltenkopf oder markiere nur die falsch Formatierten Zellen. Danach über Bearbeiten > Suchen und Ersetzen nach dem Hochkomma suchen und durch nichts ersetzen lassen. Bei mir klappt das aber nur, wenn das Hochkomma von Hand eingefügt, also sichtbar ist. Probiere es einfach mal aus..b) nachträglich die gesamte Zahlenkolonne von diesem überflüssigen Zeichen "befreien" kann, ohne dass die Zahlenwerte wieder verloren gehen.
Mit Hochkommafreien Grüßen
Eddy
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
kommt das öfter vor empfiehlt sich die Installation eines passenden Makros
Txt2Num
Entfernt vorangestellte Apostrophen aus markiertem Zellen und Zellbereichen (und die damit erzwungene Formatierung als Text). Damit werden die Zellen als "Standard" formatiert.
Txt2Num
Entfernt vorangestellte Apostrophen aus markiertem Zellen und Zellbereichen (und die damit erzwungene Formatierung als Text). Damit werden die Zellen als "Standard" formatiert.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Es geht auch einfacher:
Du klickst den kleinen Pfeil an, der neben dem Einfüge-Icon in der Symbolleiste steht und wählst aus dem Menu dann einfach "unformatierten Text"
- Spalte markieren
- Format auf "Zahlen" umstellen
- (bei immer noch markierter Spalte) aufrufen: suchen+ersetzen
suchen nach: ^[0-9]
ersetzen durch: &
markieren (mehr Optionen): "regulärer Ausdruck" und "nur in Selektion"
drücken: ersetze alles
Du klickst den kleinen Pfeil an, der neben dem Einfüge-Icon in der Symbolleiste steht und wählst aus dem Menu dann einfach "unformatierten Text"
Erfolgsmeldung : DANK AN ALLE
Hallo,
mein Kompliment an A L L E , die weit mehr wissen als ich. Man kann ja selbst nur dazulernen.
Das Problem ist nur, dass der "normale" Anwender kaum auf die Winkelzüge kommt, die wirklich zur Lösung führen. Wie soll man schon draufkommen, dass man nach ^[0-9] suchen und durch & ersetzen soll, um ein Hochkomma zu beseitigen. Aber es funktioniert und das ist das Entscheidende.
Danke für die Mühe, die sich alle gemacht haben.
Gruss
Guenni
mein Kompliment an A L L E , die weit mehr wissen als ich. Man kann ja selbst nur dazulernen.
Das Problem ist nur, dass der "normale" Anwender kaum auf die Winkelzüge kommt, die wirklich zur Lösung führen. Wie soll man schon draufkommen, dass man nach ^[0-9] suchen und durch & ersetzen soll, um ein Hochkomma zu beseitigen. Aber es funktioniert und das ist das Entscheidende.
Danke für die Mühe, die sich alle gemacht haben.
Gruss
Guenni
Guenni