Bedienung von Calc einrichten wie in Excel - Tool dazu ?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

harald.brennecke
Beiträge: 2
Registriert: Di, 13.03.2007 13:48

Bedienung von Calc einrichten wie in Excel - Tool dazu ?

Beitrag von harald.brennecke »

Hallo,

wir nutzen in einer Umgebung Calc als Excel-Ersatz, in einer anderen Excel selbst. Leider sind bei Calc etliche Bedienungsschritte (Tastenkombinationen) anders als bei Excel.

Beispiel:
In Excel fügt Strg + . das Datum in die Zelle ein, Shift + . die Uhrzeit. In Calc geht das anders. (Nur, verflixt, wie ?)

Ich suche:
1. Ein Tool, das (einige) Bedienfunktionen in Calc so einstellt, wie man das von Excel gewohnt ist.
2. Ein Tool, das wenigstens alle Tastenkombinationen in den Menus einblendet.
Mit Tool miene ich ein makro oder ein Patch oder irgend eine Art von datei die das auf einen schlag einrichtet. Eine Liste zum manuellen abarbeiten ist zu aufwendig.

Traum oder Wirklichkeit ?
Wenn Wirklichkeit, wo ?
Wenn Traum, gibt es jemanden, der (gegen Geld, Ruhm oder beides) Traum Wirklichkeit werden lassen könnte ?

Vielen Dank

Harald
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

In Excel fügt Strg + . das Datum in die Zelle ein, Shift + . die Uhrzeit. In Calc geht das anders. (Nur, verflixt, wie ?)


Siehe:
http://de.openoffice.org/doc/howto/tuto ... te_de.html
1. Ein Tool, das (einige) Bedienfunktionen in Calc so einstellt, wie man das von Excel gewohnt ist.
kenne ich keins
2. Ein Tool, das wenigstens alle Tastenkombinationen in den Menus einblendet.
Meines Erachtens sind ohnehin alle eingeblendet, wo keine vorhanden sind, sind keine definiert und müßten nur definiert werden.
Wenn Traum, gibt es jemanden, der (gegen Geld, Ruhm oder beides) Traum Wirklichkeit werden lassen könnte ?
Dienstleister findest Du hier:
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-support.html

ich würde mich nur keinen Illusionen hingeben, es dürfte reiner Zufall sein jemanden zu finden der sowas schon fertig vorzuliegen hat und jemanden zu beauftragen ein solches Tool zu schreiben, welches ganz allgemein funktioniert, so Du ja wohl keinen Aufwand für konkrete Vorgaben haben willst, dürfte wohl Kosten verursachen für die Du mindestens eine Excel-Lizenz käuflich erwerben kannst.
Sorry, programmieren dürften das etliche (auch hier aus dem Forum) können, nur auch die stehen zunächst letztlich vor der Aufgabe die benötigten Tastenkombinationenen zunächst zusammenzustellen, ehe die eigentliche Programmierung erfolgen kann. Reichlich (teuer bezahlter) Aufwand, für eine Aufgabe die Dir andererseits jede fähige Bürokraft wohl innerhalb 2 Stunden zu moderaten Kosten manuell erledigt.



Gruß
Stephan
harald.brennecke
Beiträge: 2
Registriert: Di, 13.03.2007 13:48

Tool zur Bedienung von Calc - Tastenkombis wie in Excel

Beitrag von harald.brennecke »

Hallo Stephan,

herzlichen Dank für die Tipps.

Kosten in Höhe einer Excellizenz ? OK, sofort !

Warum ? Lohnt sich für den zahlenden schon ab der 4. oder 5. gesparten Excellizenz - und für alle anderen sofort.
Für eine Firma, die bisher Calc nicht nutzen wollte, weil die Bedienung anders läuft als gewohnt und die Mitarbeiter deshalb genervt sind weil sie länger brauchen bis was funktioniert und Calc deswegen nicht mögen...
Daraus schliesse ich einen Nutzen für die Verbreitung von OO, wenn es ein Tool gibt, mit dem man die gewohnten Tastenkombinationen einrichten kann.
Und - selbst wenn ich eine Bürokraft hätte, die das einrichten könnte, müsste ich die 2 Stunden dennoch für jede Calc-Einrichtung wiederholen... Macht bei durchschnittlichen Bürokraftkosten von knapp 50.- € / Stunde (Bruttolohn, Sozialabgaben und Fixkostenanteil für erforderliche Miete, EDV, Bürobedarf) 100.- € / Einrichtung. Wenn man das so sieht, ist Calc nicht mehr sooo günstig. Bleiben ja immer noch einige Kompatibilitätsschwierigkeiten, die über die Jahre auch einige Stunden fressen. (Nein, ich mag MS nicht, im Gegenteil)

Deshalb glaube ich, das so ein Tool nachgefragt würde.
Falls sich noch wer findet (ders brauchen oder programmieren könnte) , würde ich mich über Feedback freuen.

Danke,

Harald
Antworten