Rechenergebnis an vorgegebenen Wert "anpassen"
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 13.03.2007 17:10
Rechenergebnis an vorgegebenen Wert "anpassen"
Hallo zusammen !
habe folgende(s) Frage, bzw. Brett vorm Kopp:
ich möchte versch. Anteiligkeiten ermitteln und diese mit einer Genauigkeit von 2 Stellen hinter dem Komma angeben. Diese Anteiligkeiten sollen sich aber zu einer bestimmten Summe aufaddieren - kann ich Ergebnisse an einen bestimmten "Richtwert" anpassen ?? Die Ergebnisse sozusagen mit einer gewissen (Un-)Genauigkeit "tunen" ?
hier ein Beispiel:
real........kürzen.....runden
0.49811...0.49.......0.50
0.28302...0.28.......0.28
0.24906...0.24.......0.25
0.45283...0.45.......0.45
0.24906...0.24.......0.25
0.06792...0.06.......0.07
..................................
Ergebnis
1.80000...1.76.......1.80
real........kürzen.....runden
0.86667...0.86........0.87
0.61667...0.61........0.62
0.15833...0.15........0.16
0.15833...0.15........0.16
...................................
Ergebnis
1.80000...1.77........1.81
Die erste Zeile ist der mathematisch genaue Wert, der auch das akkurate Ergebnis liefert. Natürlich komme ich weder mit RUNDEN() noch mit KÜRZEN() weiter, weil das ja immer wieder von den Zwischenergnissen aghängig ist.....
Ich würde also gerne die "real" Spalte mit 2 Stellen hinterm Komma angeben können, so daß sie aber in ihrer Summe das mathematisch richtige Ergebnis liefert - hier also z.B. 1.8.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Grüße
Ingo
habe folgende(s) Frage, bzw. Brett vorm Kopp:
ich möchte versch. Anteiligkeiten ermitteln und diese mit einer Genauigkeit von 2 Stellen hinter dem Komma angeben. Diese Anteiligkeiten sollen sich aber zu einer bestimmten Summe aufaddieren - kann ich Ergebnisse an einen bestimmten "Richtwert" anpassen ?? Die Ergebnisse sozusagen mit einer gewissen (Un-)Genauigkeit "tunen" ?
hier ein Beispiel:
real........kürzen.....runden
0.49811...0.49.......0.50
0.28302...0.28.......0.28
0.24906...0.24.......0.25
0.45283...0.45.......0.45
0.24906...0.24.......0.25
0.06792...0.06.......0.07
..................................
Ergebnis
1.80000...1.76.......1.80
real........kürzen.....runden
0.86667...0.86........0.87
0.61667...0.61........0.62
0.15833...0.15........0.16
0.15833...0.15........0.16
...................................
Ergebnis
1.80000...1.77........1.81
Die erste Zeile ist der mathematisch genaue Wert, der auch das akkurate Ergebnis liefert. Natürlich komme ich weder mit RUNDEN() noch mit KÜRZEN() weiter, weil das ja immer wieder von den Zwischenergnissen aghängig ist.....
Ich würde also gerne die "real" Spalte mit 2 Stellen hinterm Komma angeben können, so daß sie aber in ihrer Summe das mathematisch richtige Ergebnis liefert - hier also z.B. 1.8.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Grüße
Ingo
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 13.03.2007 17:10
Hallo Eddy
alsoooooo - ich werde mein Bestes versuchen, die Frage anders zu formulieren.
Folgendes Szenario:
5 Dezimalzahlenzahlen (mit, sagen wir mal 5 signifikanten Stellen) ergeben den Wert 2.
Ich würde nun gerne diese 5 Dezimalzahlen mit nur 2 Nachkommastellen errechnen oder anzeigen lassen, so daß sie aber immer noch 2 in ihrer Summe ergeben und nicht 2.01 oder so, wie das mit RUNDEN() oder KÜRZEN() der Fall wäre.
Ich möchte mir also im Prinzip mathamatisch ungenaue Zahlen ausgeben/anzeigen lassen - die für meine Zwecke aber hinreichend genau wären.
Hoffe schon mal einen oder zwei Nägel gelockert zu haben
Grüße
Ingo
alsoooooo - ich werde mein Bestes versuchen, die Frage anders zu formulieren.
Folgendes Szenario:
5 Dezimalzahlenzahlen (mit, sagen wir mal 5 signifikanten Stellen) ergeben den Wert 2.
Ich würde nun gerne diese 5 Dezimalzahlen mit nur 2 Nachkommastellen errechnen oder anzeigen lassen, so daß sie aber immer noch 2 in ihrer Summe ergeben und nicht 2.01 oder so, wie das mit RUNDEN() oder KÜRZEN() der Fall wäre.
Ich möchte mir also im Prinzip mathamatisch ungenaue Zahlen ausgeben/anzeigen lassen - die für meine Zwecke aber hinreichend genau wären.
Hoffe schon mal einen oder zwei Nägel gelockert zu haben

Grüße
Ingo
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 13.03.2007 17:10
Servus Eddy !
konkretes Beispiel:
0,8667 + 0,6167 + 0,1583 + 0,1583 = 1,8000
0,87 + 0,62 + 0,16 + 0,16 = 1,80
ABER.....rechne das doch mal nach ?!? da kommt irgendwie 1,81 raus....eben weil OOcalc mit den "echten" Zahlen rechnet und die angezeigten Werte gerundet sind.
Über Extras > Optionen > OOcalc > Berechnen > Genauigkeit wie angezeigt kommt dann auch 1,81 raus....
Nochmal zu meiner Farge: ich hätte nun gerne gewusst, ob es möglich ist einen beliebigen Wert in der Reihe
0,87 + 0,62 + 0,16 + 0,16 =
um 0,01 zu vekleinern, so daß tatsächlich 1,80 rauskommt.
Wie gesagt - weder RUNDEN() noch KÜRZEN() helfen da weiter.
verbretterte Grüße
Ingo
konkretes Beispiel:
0,8667 + 0,6167 + 0,1583 + 0,1583 = 1,8000
ergibt:Format > Zellen > Zahl die Anzahl
0,87 + 0,62 + 0,16 + 0,16 = 1,80
ABER.....rechne das doch mal nach ?!? da kommt irgendwie 1,81 raus....eben weil OOcalc mit den "echten" Zahlen rechnet und die angezeigten Werte gerundet sind.
Über Extras > Optionen > OOcalc > Berechnen > Genauigkeit wie angezeigt kommt dann auch 1,81 raus....
Nochmal zu meiner Farge: ich hätte nun gerne gewusst, ob es möglich ist einen beliebigen Wert in der Reihe
0,87 + 0,62 + 0,16 + 0,16 =
um 0,01 zu vekleinern, so daß tatsächlich 1,80 rauskommt.
Wie gesagt - weder RUNDEN() noch KÜRZEN() helfen da weiter.
verbretterte Grüße
Ingo
Hallo Ingo
Kann es sein das du unter -->Extras-->Optionen-->OOo-calc->Berechnen, die Option 'Genauigkeit wie angezeigt' aktiviert hast ? -Deaktiviere die Option, formatiere die Zellen ganz normal auf 2 Kommastellen, und OOo rechnet so wie du möchtest (solange du die Quellwerte nicht mit RUNDEN() oder KÜRZEN() bearbeitest).
Gruß Karo
Kann es sein das du unter -->Extras-->Optionen-->OOo-calc->Berechnen, die Option 'Genauigkeit wie angezeigt' aktiviert hast ? -Deaktiviere die Option, formatiere die Zellen ganz normal auf 2 Kommastellen, und OOo rechnet so wie du möchtest (solange du die Quellwerte nicht mit RUNDEN() oder KÜRZEN() bearbeitest).
Gruß Karo
Hallo cahlnickel,
mit einer Tabellenkalkulation kannst Du nur genau rechnen. Entweder mit allen Nachkommastellen oder mit gerundeten oder gekürzten Zahlen. Alternativ eben mit Genauigkeit wie angezeigt.
Entscheidend ist die Genauigkeit, die benötigt wird. Was hindert Dich daran, Deine Zahlen mit 5 Nachkommastellen (oder mehr) anzeigen zu lassen?
Mit genauen Grüßen
Eddy
mit einer Tabellenkalkulation kannst Du nur genau rechnen. Entweder mit allen Nachkommastellen oder mit gerundeten oder gekürzten Zahlen. Alternativ eben mit Genauigkeit wie angezeigt.
Entscheidend ist die Genauigkeit, die benötigt wird. Was hindert Dich daran, Deine Zahlen mit 5 Nachkommastellen (oder mehr) anzeigen zu lassen?
Mit genauen Grüßen
Eddy
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 13.03.2007 17:10
Hallo Karo, hallo Eddy,
an Karo:
Genauigkeit anzeigen habe ich nicht aktiviert, das habe ich auf meinem Lösungsfindungsweg ?! nur mal ausprobiert....
an Eddy:
etwas längere Story - aber da Du mir so nett hilfst:
ich arbeite in einer Strahlentherapie als Medizinphysiker und kümmere mich um die physikalischen Aspekte der Bestrahlung von Patienten, nachdem mir mein ärztlicher Kollege seine medizinischen Vorstellungen mitgeteilt hat. Nun ist es so, daß wir die physikalischen Wechselwirkungen natürlich sehr genau berechnen - aber es gibt da eine Software-Schnittstelle, in die wir ungefähre (ist halt für die Mediziner
) Anteiligkeiten von Strahlengängen an einem Zielvolumen einpflegen. Da kommt es nicht aufs 1/1000 an....ich arbeite an einer Art "Automatisierung" in Sachen Informationssystem zur Bestrahlungsplanung in unserem Haus. Dazu exportiere ich Kommagetrennte .csv Dateien aus dem Planungssystem und verweise in OO darauf....dann lass ich OO oben genannte Anteiligkeiten errechnen - hier würde mir allerdings eine "Abschätzung" reichen - daraus resultiert meine ganze Fragerei....und die Sache mit dem Brett
Ich denke, ich werde die Sache ganz anders lösen:
wenn mein Ziel z.B. 1.8 ist und mein Ergebnis 1.81 :
1.81 - 1.80.... und diese 0.01 von einem der Werte (am besten der höchste) aus der Summierung abziehen.
Hätte ich auch eher drauf kommen können, aber sich auszutauschen ist meistens eh der beste Weg zum Ziel !!
Vielen Dank an Euch...das Brett wackelt schon gewaltig.
Ich fand es brutal schwierig, mein Problem überhaupt in Worte zu fassen...ihr das Resultat ja anscheinend auch.
Grüße
Ingo
an Karo:
Genauigkeit anzeigen habe ich nicht aktiviert, das habe ich auf meinem Lösungsfindungsweg ?! nur mal ausprobiert....
tuts leider nicht...siehe mein letzter Text.und OOo rechnet so wie du möchtest
an Eddy:
etwas längere Story - aber da Du mir so nett hilfst:
ich arbeite in einer Strahlentherapie als Medizinphysiker und kümmere mich um die physikalischen Aspekte der Bestrahlung von Patienten, nachdem mir mein ärztlicher Kollege seine medizinischen Vorstellungen mitgeteilt hat. Nun ist es so, daß wir die physikalischen Wechselwirkungen natürlich sehr genau berechnen - aber es gibt da eine Software-Schnittstelle, in die wir ungefähre (ist halt für die Mediziner


Ich denke, ich werde die Sache ganz anders lösen:
wenn mein Ziel z.B. 1.8 ist und mein Ergebnis 1.81 :
1.81 - 1.80.... und diese 0.01 von einem der Werte (am besten der höchste) aus der Summierung abziehen.
Hätte ich auch eher drauf kommen können, aber sich auszutauschen ist meistens eh der beste Weg zum Ziel !!
Vielen Dank an Euch...das Brett wackelt schon gewaltig.
Ich fand es brutal schwierig, mein Problem überhaupt in Worte zu fassen...ihr das Resultat ja anscheinend auch.
Grüße
Ingo
Hallo
Ich versuchs nochmal:
Relevant ist doch zunächst mal das die Summenbildung mit den unmanipulierten genauen Werten erfolgt , dann ist die Summe auch genau(unabhängig von den Kommastellen der Formatierung).
Wenn du darüber hinaus aus den gerundeten Einzelwerten eine Anteilsermittlung durchführen willst, dann runde doch die Einzelwerte in einer Extraspalte und nehme dann diese Werte zur Anteilsermittlung.
Gruß Karo
Ich versuchs nochmal:
Relevant ist doch zunächst mal das die Summenbildung mit den unmanipulierten genauen Werten erfolgt , dann ist die Summe auch genau(unabhängig von den Kommastellen der Formatierung).
Wenn du darüber hinaus aus den gerundeten Einzelwerten eine Anteilsermittlung durchführen willst, dann runde doch die Einzelwerte in einer Extraspalte und nehme dann diese Werte zur Anteilsermittlung.
Gruß Karo
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 13.03.2007 17:10
Hallo Karo,
habs jetzt so gelöst
Vielen Dank an Euch trotzdem.
Gruß
Ingo
habs jetzt so gelöst
Wir haben glaub ich einfach ein wenig aneinander vorbei geredet die ganz zeit ?!?Ich denke, ich werde die Sache ganz anders lösen:
wenn mein Ziel z.B. 1.8 ist und mein Ergebnis 1.81 :
1.81 - 1.80.... und diese 0.01 von einem der Werte (am besten der höchste) aus der Summierung abziehen.
Vielen Dank an Euch trotzdem.
Gruß
Ingo