Hallo,
es geht um ein Formatierungsproblem (OO2.1, WinXP). Ich habe einige Ueberschriften und sozusagen normalen Text als Formatvorlage formatiert. Als ich das letzte Mal mit diesen Vorlagen gearbeitet hatte, klappte es eigentlich. Siehe Beispiel unten bis Textkoerper ("Some text") unter 6.2.
Heute wollte ich also weiterarbeiten. Nur wird zwar noch der Absatzstil, leider jedoch nicht mehr die Schriftgroesse laut Vorlage uebernommen.
Mein tun und handeln erscheint mir jedenfalls normal:
Cursor auf Ende von "Some text" in Abschnitt 6.2 -> Enter -> Formatvorlage "Ueberschrift 2" -> Ergebnis siehe 6.3: Absatzstil stimmt, Schriftgroesse nicht. Schriftgroesse und -stil sind jedoch noch immer klar in den Vorlagen definiert.
Ahnt jemand was es sein koennte?
Danke, Torsten
Beispiel:
6. Ueberschrifttyp 1
6.2 Ueberschrifttyp 2
Some text.
6.3 Ueberschrifttyp 2
Some text.
Vorgabe Formatvorlage wird nicht komplett uebernommen
Moderator: Moderatoren
Vorgabe Formatvorlage wird nicht komplett uebernommen
Ok, beim Stoebern habe ich im Thread "Referenz auf Kapitel: Subkapitel wird unterschlagen?" den entscheidenen Hinweis gefunden. Ich muss meine Ueberschriften noch durch durch den Kapitelnummerierungsdialog deklarieren. Nun werden auch die Schriftgroesse/-stil aus der Vorlage uebernommen.
Trotzdem ist mir nicht klar, warum man einer Zeile nicht einfach die eine Formatvorlage wie "Ueberschrift 2" zuordnen kann. Ist das quasi ein reservierter "Format-Container", der nur im Zusammenhang mit Kapitelnummerierung ordentlich angewandt werden kann?
Fuer einen diesbezueglichen Hinweis waere ich als "OO-Einsteiger" noch dankbar
!
Torsten
Trotzdem ist mir nicht klar, warum man einer Zeile nicht einfach die eine Formatvorlage wie "Ueberschrift 2" zuordnen kann. Ist das quasi ein reservierter "Format-Container", der nur im Zusammenhang mit Kapitelnummerierung ordentlich angewandt werden kann?
Fuer einen diesbezueglichen Hinweis waere ich als "OO-Einsteiger" noch dankbar

Torsten
Danke fuer die Info, Wolfgang,
ja die Zahlen habe entweder per Nummerierungsvorlage oder per Hand eingehaemmert. Ist, wie gesagt, schon ein Weilchen her. Dass zw. Kapitel- und Listennummerierung ein fundamentaler Unterschied ist, war mir nicht klar. Ich hatte mit der Formatangelegenheit halt ein bischen herumprobiert und war dann froh, dass es dann irgendwie klappte...
Ok, vielleicht noch eine abschliessende Frage:
Wenn ich nun eine normale Listennummerierung z.B. im Stil "Ueberschrift 2" anwenden wollte, ginge das ja nicht, da "Uberschrift 2" bereits zur Kapitelnummerierung gehoert, woraus fuer mich folgt, dass ich fuer jede Nummerierungsart jeweils einen Ueberschriftenformatsatz anlegen muesste. Also Extrembeispiel: fuer Kapitelnummerierung Ueberschriften 1 bis 10 und fuer Listennummerierung 11-20.
Richtig?
Danke, Torsten
ja die Zahlen habe entweder per Nummerierungsvorlage oder per Hand eingehaemmert. Ist, wie gesagt, schon ein Weilchen her. Dass zw. Kapitel- und Listennummerierung ein fundamentaler Unterschied ist, war mir nicht klar. Ich hatte mit der Formatangelegenheit halt ein bischen herumprobiert und war dann froh, dass es dann irgendwie klappte...

Ok, vielleicht noch eine abschliessende Frage:
Wenn ich nun eine normale Listennummerierung z.B. im Stil "Ueberschrift 2" anwenden wollte, ginge das ja nicht, da "Uberschrift 2" bereits zur Kapitelnummerierung gehoert, woraus fuer mich folgt, dass ich fuer jede Nummerierungsart jeweils einen Ueberschriftenformatsatz anlegen muesste. Also Extrembeispiel: fuer Kapitelnummerierung Ueberschriften 1 bis 10 und fuer Listennummerierung 11-20.
Richtig?
Danke, Torsten
Und nochmal Danke, Wolfgang,
mir schwant mittlerweile den Verdacht, dass die genannten (leider nur vermeintlich geloesten) Probleme durch die verwendete Dokumentenvorlage begruendet sind. Die Original-StarOffice7.0-Vorlage ist von der Humbold-Uni (http://www.edoc.hu-berlin.de/e_autoren/ ... p?nav=diss). Die Ueberschriften-Formate hatte ich fuer meine Arbeit angepasst - und genau diese Aenderung uebernimmt OO teilweise eben nicht.
Wenn ich eine Datei ohne Vorlage erstelle und dort die gleichen Formatierungen fuer die Ueberschriften waehle, arbeit alles wirklich, wie ERWARTET... Jedenfalls waere das ein evtl. Grund. Die Formate sind in der Dokumenten-Vorlage ueber Starbasic eingestellt worden. D.h. ich sollte mich vielleicht mal an die Autoren wenden...
Danke, Torsten
mir schwant mittlerweile den Verdacht, dass die genannten (leider nur vermeintlich geloesten) Probleme durch die verwendete Dokumentenvorlage begruendet sind. Die Original-StarOffice7.0-Vorlage ist von der Humbold-Uni (http://www.edoc.hu-berlin.de/e_autoren/ ... p?nav=diss). Die Ueberschriften-Formate hatte ich fuer meine Arbeit angepasst - und genau diese Aenderung uebernimmt OO teilweise eben nicht.
Wenn ich eine Datei ohne Vorlage erstelle und dort die gleichen Formatierungen fuer die Ueberschriften waehle, arbeit alles wirklich, wie ERWARTET... Jedenfalls waere das ein evtl. Grund. Die Formate sind in der Dokumenten-Vorlage ueber Starbasic eingestellt worden. D.h. ich sollte mich vielleicht mal an die Autoren wenden...
Danke, Torsten