Seriendruck in eine einzige Datei
Moderator: Moderatoren
Seriendruck in eine einzige Datei
Hallo,
Aus einer Datenquelle möchte ich Inhalte ausdrucken, aber eben nicht in Form von Serienbriefen, sondern in eine einzige Datei, z.B. in Form einer Adressenlliste. Name: (Feldinhalt), Anschrift (Feldinhalt) - dann dasselbe für alle Datensätze. Ich habe auch kapiert, wie ich die Datenbankfelder in ein Textdokument ziehen kann, mir fehlt nur die Funktion (in MS Office "Ausgabe in neues Dokument" in der Seriendruck-Symbolleiste). Das geht doch sicher, aber wie?
Danke im Voraus!
inverna
Aus einer Datenquelle möchte ich Inhalte ausdrucken, aber eben nicht in Form von Serienbriefen, sondern in eine einzige Datei, z.B. in Form einer Adressenlliste. Name: (Feldinhalt), Anschrift (Feldinhalt) - dann dasselbe für alle Datensätze. Ich habe auch kapiert, wie ich die Datenbankfelder in ein Textdokument ziehen kann, mir fehlt nur die Funktion (in MS Office "Ausgabe in neues Dokument" in der Seriendruck-Symbolleiste). Das geht doch sicher, aber wie?
Danke im Voraus!
inverna
Hallo inverna,
Dein "Zauberfeldbefehl" lautet "Nächster Datensatz". Damit ist es möglich, verschiedene Datensätze auf "ein Blatt" zu bekommen. Mehr steht hier: http://ooowiki.de/AdressEtiketten
Die Anleitung ist zwar für Etiketten, das Prinzip ist aber gleich.
Mit etikettierten Grüßen
Eddy
Dein "Zauberfeldbefehl" lautet "Nächster Datensatz". Damit ist es möglich, verschiedene Datensätze auf "ein Blatt" zu bekommen. Mehr steht hier: http://ooowiki.de/AdressEtiketten
Die Anleitung ist zwar für Etiketten, das Prinzip ist aber gleich.
Mit etikettierten Grüßen
Eddy
Hallo inverna,
eine Kurzanleitung:
nachdem Du den ersten Datensatz in Deinem Dokument hast (die Feldbefehle natürlich), fügst Du den Feldbefehl "Nächster Datensatz" am Ende ein.Danach alles in die Zwischenablage kopieren und so oft ins Dokument kopieren, bis die Seite gefüllt ist. Den letzten Feldbefehl "Nächster Datensatz" auf der Seite löschen. Seriendruck starten und gut?
Mit Seriengrüßen
Eddy
eine Kurzanleitung:
nachdem Du den ersten Datensatz in Deinem Dokument hast (die Feldbefehle natürlich), fügst Du den Feldbefehl "Nächster Datensatz" am Ende ein.Danach alles in die Zwischenablage kopieren und so oft ins Dokument kopieren, bis die Seite gefüllt ist. Den letzten Feldbefehl "Nächster Datensatz" auf der Seite löschen. Seriendruck starten und gut?
Mit Seriengrüßen
Eddy
Hallo Eddy, sehr nett, dass du so hartnäckig bist. Also: Ich habe eine sehr umfangreiche Tabelle, aus der ich eine Textdatei erstellen möchte, in der fortlaufend die Einträge in einer bestimmten Form aufgeführt sei sollen. Etwa so:
**
Text1<Inhalt von Feld1>
Text2<Inhalt Feld2>
usw.
Wie gesagt, in Office (97) geht das ohne Probleme mit Seriendruckfeldern und dem Befehl "Ausgabe in neues Dokument". Es hat mich halt interessiert, ob das auch in OpenOffice funktioniert und ob OO das auch mit anderen Zeichensätzen (z.B. Kyrillisch) kann, denn bei meinen langen Tabellen handelt es sich um Terminologiesammlungen. Mein Eindruck ist aber, dass genau das nicht vorgesehen ist.
Freitagabendgrüße
inverna
**
Text1<Inhalt von Feld1>
Text2<Inhalt Feld2>
usw.
Wie gesagt, in Office (97) geht das ohne Probleme mit Seriendruckfeldern und dem Befehl "Ausgabe in neues Dokument". Es hat mich halt interessiert, ob das auch in OpenOffice funktioniert und ob OO das auch mit anderen Zeichensätzen (z.B. Kyrillisch) kann, denn bei meinen langen Tabellen handelt es sich um Terminologiesammlungen. Mein Eindruck ist aber, dass genau das nicht vorgesehen ist.
Freitagabendgrüße
inverna
Hallo inverna,
ganz habe ich es immer noch nicht verstanden.
Vielleicht ist es für Dich einfacher, eine Abfrage zu erstellen?
Wie soll Dein neues Dokument aussehen?
DS=Datensatz F=Feld
Vielleicht so?
Geschriebener Text <DS1-F1>
anderer Text <DS1-F2>
ganz anderer Text <DS1-F3>
Geschriebener Text <DS2-F1>
anderer Text <DS2-F2>
ganz anderer Text <DS2-F3>
und dann so weiter, bis alle Datensätze eingefügt sind?
Soll das dann ausgedruckt werden oder insgesamt als eine Datei mit mehreren Seiten zum Weiterbearbeiten gespeichert werden?
Die Ausgabe von anderen Zeichensätzen ist kein Problem, der Zeichensatz muss halt nur vorhanden sein.
Mit Samstäglichen Grüßen
Eddy
ganz habe ich es immer noch nicht verstanden.
Vielleicht ist es für Dich einfacher, eine Abfrage zu erstellen?
Wie soll Dein neues Dokument aussehen?
DS=Datensatz F=Feld
Vielleicht so?
Geschriebener Text <DS1-F1>
anderer Text <DS1-F2>
ganz anderer Text <DS1-F3>
Geschriebener Text <DS2-F1>
anderer Text <DS2-F2>
ganz anderer Text <DS2-F3>
und dann so weiter, bis alle Datensätze eingefügt sind?
Soll das dann ausgedruckt werden oder insgesamt als eine Datei mit mehreren Seiten zum Weiterbearbeiten gespeichert werden?
Die Ausgabe von anderen Zeichensätzen ist kein Problem, der Zeichensatz muss halt nur vorhanden sein.
Mit Samstäglichen Grüßen
Eddy
Hallo Eddy, ganz genau so
Mindestens ebenso samstägliche Grüße
inverna
Das Ganze soll als Textdatei zur weiteren Verarbeitung gespeichert werden.Geschriebener Text <DS1-F1>
anderer Text <DS1-F2>
ganz anderer Text <DS1-F3>
Geschriebener Text <DS2-F1>
anderer Text <DS2-F2>
ganz anderer Text <DS2-F3>
und dann so weiter, bis alle Datensätze eingefügt sind?
Soll das dann ausgedruckt werden oder insgesamt als eine Datei mit mehreren Seiten zum Weiterbearbeiten gespeichert werden?
Mindestens ebenso samstägliche Grüße
inverna
Hallo inverna,
dann schaun wir mal.
So wie bei MS geht es wohl nicht.
Möglichkeit 1 ist, eine Seite mit den Daten zu erstellen, halt soviel verschiedene Datensätze wie passen. Danach Seriendruck, aber in Datei. Dabei bekommst Du für jede Druckseite eine Datei. Die Dateien können dann über Einfügen > Datei zusammen geführt werden.
Möglichkeit 2, wieder eine Seite mit allen Daten erstellen, einen Seitenumbruch einfügen, die erste Seite markieren und über die Zwischenablage einfügen. Das solange wiederholen, bis genügend Seiten vorhanden sind und dann Druck in eine Datei.
Möglichkeit 3, wohl das Einfachste:
Ein leeres Textdokument öffnen
die Datenquellen anzeigen lassen (F4)
die richtige Tabelle aussuchen
die benötigten Datensätze markieren (klick in Fläche oben links markiert alle)
Symbol "Daten in Text" anklicken (bei mir 5. von rechts)
In dem erscheinenden Fenster das passende markieren (Daten einfügen als Text)
die Datenbankspalten, die übernommen werden sollen in der benötigten Reihenfolge ins rechte Fenster kopieren (anklicken und mit > rüberschicken)
in das rechte Fenste zusätzlichen Text schreiben, auch zwischen die Datenbankspalten
Ein Format auswählen (oder auch nicht)
und zum Schluss auf OK drücken
Jetzt stehen alle Daten in einem Dokument. Es sind "echte" Namen, keine Datenfelder, das sehe ich bei einer Weiterverarbeitung als Vorteil. Wenn es doch Felder werden sollen, ist das auch kein Problem, muss nur an entsprechender Stelle ausgewählt werden.
Mit textlichen Grüßen
Eddy
dann schaun wir mal.
So wie bei MS geht es wohl nicht.
Möglichkeit 1 ist, eine Seite mit den Daten zu erstellen, halt soviel verschiedene Datensätze wie passen. Danach Seriendruck, aber in Datei. Dabei bekommst Du für jede Druckseite eine Datei. Die Dateien können dann über Einfügen > Datei zusammen geführt werden.
Möglichkeit 2, wieder eine Seite mit allen Daten erstellen, einen Seitenumbruch einfügen, die erste Seite markieren und über die Zwischenablage einfügen. Das solange wiederholen, bis genügend Seiten vorhanden sind und dann Druck in eine Datei.
Möglichkeit 3, wohl das Einfachste:
Ein leeres Textdokument öffnen
die Datenquellen anzeigen lassen (F4)
die richtige Tabelle aussuchen
die benötigten Datensätze markieren (klick in Fläche oben links markiert alle)
Symbol "Daten in Text" anklicken (bei mir 5. von rechts)
In dem erscheinenden Fenster das passende markieren (Daten einfügen als Text)
die Datenbankspalten, die übernommen werden sollen in der benötigten Reihenfolge ins rechte Fenster kopieren (anklicken und mit > rüberschicken)
in das rechte Fenste zusätzlichen Text schreiben, auch zwischen die Datenbankspalten
Ein Format auswählen (oder auch nicht)
und zum Schluss auf OK drücken
Jetzt stehen alle Daten in einem Dokument. Es sind "echte" Namen, keine Datenfelder, das sehe ich bei einer Weiterverarbeitung als Vorteil. Wenn es doch Felder werden sollen, ist das auch kein Problem, muss nur an entsprechender Stelle ausgewählt werden.
Mit textlichen Grüßen
Eddy
Lieber Eddy,
Ganz herzlichen Dank, Möglichkeit 3 ist tatsächlich die Lösung, ganz toll. Wenn man weiß, wie's geht, ist das auch eine sehr elegante und schnelle Lösung. Nur Text in spitzen Klammern sollte man nicht zusätzlich zu den Datenbankfeldern einsetzten, das gibt Kuddelmuddel, ist aber auch kein Problem.
Wieder was wichtiges dazugelernt. Danke für deine Gelduld und Hilfsbereitschaft und schönes Wochenende,
inverna
Ganz herzlichen Dank, Möglichkeit 3 ist tatsächlich die Lösung, ganz toll. Wenn man weiß, wie's geht, ist das auch eine sehr elegante und schnelle Lösung. Nur Text in spitzen Klammern sollte man nicht zusätzlich zu den Datenbankfeldern einsetzten, das gibt Kuddelmuddel, ist aber auch kein Problem.
Wieder was wichtiges dazugelernt. Danke für deine Gelduld und Hilfsbereitschaft und schönes Wochenende,
inverna