Hintergrund über ganze Seite

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

christian99X
**
Beiträge: 27
Registriert: So, 11.02.2007 14:27

Hintergrund über ganze Seite

Beitrag von christian99X »

Hallo,

Ich möchte bei einer Tabelle eine Grafik als Hintergrund ("Briefpapier") einfügen, die beim Export als pdf Datei sich über die gesamte Seite erstreckt, quasi wie ein Overlay beim Ausdruck.
Leider wird die eingefügte Grafik immer nur im Hintergrund der Tabelle gezeigt, d.h. sie ist verzerrt und erstreckt sich nicht über die gesamte Seite. Wie kann ich erreichen, daß die Grafik sich so verhält wie ich will?

Danke im Voraus für die Hilfe;-)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Kannst Du auf Fußzeilen verzichten?
Dann wäre möglich:
Im Seitenformat alle Seitenränder auf 0 stellen. Zusätzlich zur Hintergrundgrafik eine Umrandung (Linienfarbe z.B. weiss) aktivieren und hier als Innenabstände die Abstände eingeben, die Du normalerweise als Seitenränder definieren würdest.
Wenn Du aber die Fußzeile brauchst, geht das wieder vom Seitentextbereich ab und damit vom Platz, der der Grafik zur Verfügung steht.

mfG
christian99X
**
Beiträge: 27
Registriert: So, 11.02.2007 14:27

Beitrag von christian99X »

Das löst leider mein Problem nicht, da ich das bereits genau so eingestellt habe. Aber mein Problem ist der HG in den Bereichen der Seite, die nicht von einer Tabelle bedeckt sind.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

christian99X hat geschrieben:Das löst leider mein Problem nicht, da ich das bereits genau so eingestellt habe. Aber mein Problem ist der HG in den Bereichen der Seite, die nicht von einer Tabelle bedeckt sind.
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn die Seitenränder auf 0 stehen, dann wird die Grafik doch auf die ganze Seite ausgedehnt.
Kommt die Verzerrung vielleicht aus den Positionierungseinstellungen? Hast Du "Fläche" gewählt" versuch es doch mal mit "Position".
mfG
christian99X
**
Beiträge: 27
Registriert: So, 11.02.2007 14:27

Beitrag von christian99X »

Nein - wenn die Seitenränder auf 0 stehen, kann ich die Tabelle bis zum physikalischen Seitenrand platzieren, aber auf die HG Grafik wirkt sich das nicht wirklich aus, da die Grafik immer nur im HG der Tabell erscheint.

Oder hast du es mit diesen Einstellungen geschafft?
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

christian99X hat geschrieben:Nein - wenn die Seitenränder auf 0 stehen, kann ich die Tabelle bis zum physikalischen Seitenrand platzieren, aber auf die HG Grafik wirkt sich das nicht wirklich aus, da die Grafik immer nur im HG der Tabell erscheint.

Oder hast du es mit diesen Einstellungen geschafft?
Ja.
Der Seitenhintergrund betrifft immer den sog. Seitentextbereich. Das ist der Bereich nach Abzug der Seitenränder. Wenn die Seitenränder auf 0 sind, wird das ganze Blatt mit dem Hintergrund gefüllt.
Versuch es doch mal mit einer Farbe statt mit einer Grafik, dann siehst Du es sicher.

Um nun die tatsächliche Tabelle wieder nur innerhalb der Seitenränder zu haben, definiert man eben im Seitenformat noch eine Umrandung mit Innenabständen, die dann quasi die Funktion der Seitenränder übernehmen.

mfG
christian99X
**
Beiträge: 27
Registriert: So, 11.02.2007 14:27

Beitrag von christian99X »

Das trifft vielleicht in OO Writer zu, aber nicht bei OO Calc. Ich bekomme es auf jeden Fall so nicht hin. Auch wenn ich die Option Farbe wähle, wird nur der Hintergrund der Tabelle farbig.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Stimmt. Bei einer einseitigen Tabelle die kleiner ist als die Seite. Ich habe immer mit größeren Tabellen getestet, da wird die Seite bis zum Blattrand gefüllt.
Aber wenn es tatsächlich so eine kleine Tabelle ist, würde ich mal im Writer testen.
Dort das Hintergrundbild einrichten und die Calc-Tabelle als OLE-Objekt integrieren.
Du könntest natürlich auch die Calc-Tabelle mit Zellen erweitern, die nur Leerschläge enthalten, sodass die Tabellengrösse schlußendlich der Blattgröße entspricht, aber das ist sicher mehr Gefummel.
mfG
Antworten