Hallo an alle,
wenn ich Writer starte, will ich
einen Brief schreiben mit einer Briefvorlage,
eine Grußkarte aus einer Vorlage erstellen,
einen Text auf einer vorhandenen Vorlage erstellen
oder ein vorhandenes Dokument weiter bearbeiten.
Hierzu würde ich gerne den Writer ohne leeres Blatt starten.
Gibt es einen Startparameter, mit dem das Leerblatt unterdrückt werden kann?
(In MS Word und Excel ist das möglich durch die Parameter /n bei Word und /e bei Excel. Ist natürlich mal wieder typisch für M$, dass die sich im eigenen Haus nicht einig sind)
Writer starten ohne Leerblatt
Moderator: Moderatoren
Writer starten ohne Leerblatt
Gruß
Horst
Horst
Re: Writer starten ohne Leerblatt
Wenn du soffice.exe mit dem Parameter -help startest, werden dir alle Startparameter angezeigt. Einer dieser Parameter lautet -nodefault. Er startet bei mir zwar OOo 2.1 ohne Leerblatt, leider aber auch ohne grafische Oberfläche...Hopper0 hat geschrieben:Gibt es einen Startparameter, mit dem das Leerblatt unterdrückt werden kann?
Regards
hol.sten
Hey Horst,
Dann starte doch gleich Writer mit der Vorlage - wozu erst ein "leeres" Writer?
Und wenn du gleich die Vorlagenauswahl geöffnet haben möchtest, so erzeuge dir eien Verknüpfung und starte mit
Da kannst du bequem zuerst deine Vorlage aussuchen - und dann starten 
Im Übrigen: Auch wenn zuerst ein leeres Dokument vorhanden ist - dieses wired durch die später ausgewählte Vorlage doch ersetzt, also eigentlich auch kein Problem
Gruss
Thomas
Dann starte doch gleich Writer mit der Vorlage - wozu erst ein "leeres" Writer?
Und wenn du gleich die Vorlagenauswahl geöffnet haben möchtest, so erzeuge dir eien Verknüpfung und starte mit
Code: Alles auswählen
soffice.exe slot:5500

Im Übrigen: Auch wenn zuerst ein leeres Dokument vorhanden ist - dieses wired durch die später ausgewählte Vorlage doch ersetzt, also eigentlich auch kein Problem

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Erledigt:
Ich bin beim Verknüpfung erstellen vorgegeangen nach:
http://www.tipps-archiv.de/windows-xp-v ... ellen.html
Das Erstellen von Verknüpfungen funktioniert über das Kontextmenü des Explorers.Wählen Sie einfach die zu verknüpfende Datei aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Verknüpfung erstellen.
soffice.exe habe ich rechts markiert.
Dann den Pfad erweitert um "slot:5500", so dass dort stand:
"C: ......../soffice.exe slot:5500"
Aber das wurde nicht angenommen.
Wo gebe ich die Parameter rein?
Erledigt: Das Gänsefüsschen muss mit exe abschliessen:
"C: ......../soffice.exe" slot:5500
Aber: gibt es auch einen Parameter: starte mit dem letzten Dokument?
Wo finde ich eine Tabelle der Parameter?
Danke, Otto
Ich bin beim Verknüpfung erstellen vorgegeangen nach:
http://www.tipps-archiv.de/windows-xp-v ... ellen.html
Das Erstellen von Verknüpfungen funktioniert über das Kontextmenü des Explorers.Wählen Sie einfach die zu verknüpfende Datei aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Verknüpfung erstellen.
soffice.exe habe ich rechts markiert.
Dann den Pfad erweitert um "slot:5500", so dass dort stand:
"C: ......../soffice.exe slot:5500"
Aber das wurde nicht angenommen.
Wo gebe ich die Parameter rein?
Erledigt: Das Gänsefüsschen muss mit exe abschliessen:
"C: ......../soffice.exe" slot:5500
Aber: gibt es auch einen Parameter: starte mit dem letzten Dokument?
Wo finde ich eine Tabelle der Parameter?
Danke, Otto
Hi Thomas,Toxitom hat geschrieben:[...] Auch wenn zuerst ein leeres Dokument vorhanden ist - dieses wired durch die später ausgewählte Vorlage doch ersetzt, also eigentlich auch kein Problem [...]
leider doch, denn bei mir wird mit jedem Dokument ein neues Fenster geöffnet, und das stört mich (ich möchte auch nicht "Ähnliche Elemente gruppieren" einschalten, da sich dieses auf alle Programme auswirkt).
Ich habe das Problem jetzt insofern gelöst, dass ich einfach das Basisprogramm "soffice.exe" aufrufe, das weiß ja nicht, was ich eigentlich will - schreiben, kalkulieren, präsentieren - und wartet also auf den Aufruf eines Dokumentes oder der Vorlage.
Da ich auch die früher erstellten Word-Dokumente mit OOo verknüpft habe, reicht dann natürlich auch ein Doppelklick im Total Commander (natürlich nicht im Windows-Explorer) auf das gewünschte Dokument.
Und nochwas: Das mit dem Parameter slot:5500 gefällt mir gut, das werde ich bei Bedarf verwenden.
Und Otto, dir ein Dankeschön für die Positionierung der Anführungszeichen.
Gruß
Horst
Horst