Hallo,
ich bin gerade auf Linux umgestiegen und will meine Diplomarbeit mit Open Office schreiben.
Gibt es sowas wie ein Buch oder ein Tutorial für wissenschaftliches Schreiben mit Open Office? Ich möchte halt die Dinge hinbekommen, die mit Word auch funktioniert haben z.B. Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, zuerst römische Seitenzahlen, dann arabische... , Fußnoten...
Gibt es dafür einen "Ort beballten Wissens"?
illwax
Diplomarbeit mit Open Office
Moderator: Moderatoren
Hallo,
es ist auf jeden Fall eine gute Idee gewesen auf Writer umzusteigen. Habe ich für meine Diplomarbeit auch gemacht und bisher bin ich mehr als zufrieden. Hoffe das bleibt in den nächsten 7 Wochen auch so
zu Deiner Frage:
Du hast den Ort "geballten Wissens"doch schon gefunden... im Prinzip findet man hier im Forum fast immer Antworten.
Zusätzlich schau doch hier einmal nach:
http://ooowiki.de/%C3%9CbersichtWriter
Viel Erfolg!
es ist auf jeden Fall eine gute Idee gewesen auf Writer umzusteigen. Habe ich für meine Diplomarbeit auch gemacht und bisher bin ich mehr als zufrieden. Hoffe das bleibt in den nächsten 7 Wochen auch so

zu Deiner Frage:
Du hast den Ort "geballten Wissens"doch schon gefunden... im Prinzip findet man hier im Forum fast immer Antworten.
Zusätzlich schau doch hier einmal nach:
http://ooowiki.de/%C3%9CbersichtWriter
Viel Erfolg!
Hallo,
hier eine recht gute Anleitung für wissenschaftl. Arbeiten mit OOo:
http://www.lern-staroffice.de/cms/de/mo ... index.html
Ciao
hier eine recht gute Anleitung für wissenschaftl. Arbeiten mit OOo:
http://www.lern-staroffice.de/cms/de/mo ... index.html
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Hallo illwax
Unter der Adresse http://homepage.bluewin.ch/baer-gisler/ooo.html findest Du eine Anleitung, welche einen Teil dDeiner Fragen beantwortet.
Gruss und viel Erfolg
Heinz
Unter der Adresse http://homepage.bluewin.ch/baer-gisler/ooo.html findest Du eine Anleitung, welche einen Teil dDeiner Fragen beantwortet.
Gruss und viel Erfolg
Heinz
Anleitung Diplomarbeit
Schreibe selber grade an meiner Thesis und kann dir
http://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
sehr ans Herz legen. Hat sich für mich als wahre Goldgrube erwiesen, v. a. bei der Einrichtung der Seiten, Inhaltsverzeichnisse, unterschiedliche Seitennummerierung usw.
http://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
sehr ans Herz legen. Hat sich für mich als wahre Goldgrube erwiesen, v. a. bei der Einrichtung der Seiten, Inhaltsverzeichnisse, unterschiedliche Seitennummerierung usw.
-
- *
- Beiträge: 10
- Registriert: So, 22.10.2006 16:55
Schreibe auch gerade an meiner Diplomarbeit.
Eigentlich ist der Writer ja sehr ähnlich wie Word.
Mein Tipp: Viel mit "Bereichen" arbeiten. Dann verrutschen Textpassagen nicht so einfach.
Mit dem Navigator lassen sich einzelne Bereiche, Diagramme usw. leicht aufrufen und man behält besser den Überblick.
Eigentlich ist der Writer ja sehr ähnlich wie Word.
Mein Tipp: Viel mit "Bereichen" arbeiten. Dann verrutschen Textpassagen nicht so einfach.
Mit dem Navigator lassen sich einzelne Bereiche, Diagramme usw. leicht aufrufen und man behält besser den Überblick.
Ich schreibe gerade meine Megisterarbeit mit Open Office unter Debian. Bereits 61 Seiten Text mit OOo verfasst und an die 20 Abbildungen mit dem Hilfe von DRAW und CALC angefertigt! Läuft alles astrein nur fällt es mir schwer mich zu motivieren! 

-= Master and Commander =-
Debian GNU/Linux 4.0 Etch - OOo 2.2.0
Windows XP SP2 - OOo 2.2.0
Debian GNU/Linux 4.0 Etch - OOo 2.2.0
Windows XP SP2 - OOo 2.2.0