Ods-Datei meldet: "Dokument nur zum Lesen geöffnet"

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

sidisinsane
Beiträge: 3
Registriert: Di, 10.04.2007 18:34

Ods-Datei meldet: "Dokument nur zum Lesen geöffnet"

Beitrag von sidisinsane »

Ich habe eine ods-Datei für einen Kunden erstellt. Zwar sind dort einzelne Zellbereiche geschützt, jedoch berichtet mir der Kunde das selbst beim Klicken in nicht geschützte Zellen die Meldung "Dokument nur zum Lesen geöffnet" erscheint. Das Dokument läßt sich bei mir auf 3 verschiedenen Rechnern problemlos bearbeiten.

Bei der OpenOffice Version handelt sich in allen Fällen um die 2.1er. Der Hauptunterschied in der Konfiguration ist, dass der Kunde Windows Vista laufen hat, statt wie ich Windows XP.

Folgendes habe ich bisher überprüft:
Ordner und Dateien sind nicht schreibgeschützt.
In Calc unter "Extras/Optionen/OpenOffice.org/Sicherheit" ist kein Häkchen bei "Dieses Dokument schreibgeschützt öffnen".

Möchte Vista nicht voreilig die Schuld geben. Hat jemand noch Ideen für die Fehlersuche.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey sidisinsane,

*ist* das Dokument denn schreibgeschützt geöffent - so wie es die Fehlermeldung besagt? Das steht dann in der Fensterbeschriftung (Schreibgeschützt).
Passiert z.B. immer dann, wenn das Dokument bereits woanders geöffnet ist und eine zweite Instanz gestartet wird. Ist in der Regel auch der Fall, wenn sich die Datei auf einer CD/DVD befindet.
Ansonsten: die 2.1 läuft zwar unter Vista, es gibt aber ein paar Kleinigkeiten, die nicht funktionieren. Erst die 2.2 ist für Vista freigegeben.
Allerdings: Dieser Fehler ist wohl nicht auf Vista zuzuordnen - obwohl: Vista hat neue Zugriffsrechteverwaltung - vielleicht doch dort ein Fehler zu suchen? Kann der Anwender eine neue Datei in das Verzeichnis der Calc-Datei abspeichern?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
sidisinsane
Beiträge: 3
Registriert: Di, 10.04.2007 18:34

Beitrag von sidisinsane »

Hi Toxitom (klingt irgendwie giftig ...),

danke für Deine Antwort.
Toxitom hat geschrieben:*ist* das Dokument denn schreibgeschützt geöffent - so wie es die Fehlermeldung besagt? (...)
Im Moment weiss ich nur das die besagte Meldung erscheint und in den freigegebenen Zellen keine Eingabe möglich ist. Hoffentlich weiss ich heute gegen Abend mehr.

Toxitom hat geschrieben:Passiert z.B. immer dann, wenn das Dokument bereits woanders geöffnet ist und eine zweite Instanz gestartet wird. Ist in der Regel auch der Fall, wenn sich die Datei auf einer CD/DVD befindet.
Wurde mir zwar bestätigt das dies nicht der Fall sei, aber man weiss ja nie. Ich check das nochmal. Die Datei hatte ich ihm als ZIP-Datei zum download angeboten. Könnte das relevant sein?

Toxitom hat geschrieben:Ansonsten: die 2.1 läuft zwar unter Vista, es gibt aber ein paar Kleinigkeiten, die nicht funktionieren. Erst die 2.2 ist für Vista freigegeben.
Dann werde ich ihn mal die 2.2 installieren lassen.

Toxitom hat geschrieben:(...) Vista hat neue Zugriffsrechteverwaltung - vielleicht doch dort ein Fehler zu suchen? Kann der Anwender eine neue Datei in das Verzeichnis der Calc-Datei abspeichern?
Guter Gedanke. Das gehe ich später mal durch.

Nochmals danke für die Anregungen.



Gruss.

Sid
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Sid,
Die Datei hatte ich ihm als ZIP-Datei zum download angeboten. Könnte das relevant sein?
Ja! Windows XP kann Zip-dateien direkt auspacken und anzeigen, als Verzeichnis. Hat er das so gemacht, dann dürfte der Fehler so auch auftreten.
Die Zip-Datei muss zunächst entpackt werden so dass das ursprüngliche *.ods als Datei wieder da ist - und dann erst öffene.

Im Übrigen: Alle OOo Dateien sind eh schon Zip-Archive, es sind also schon gezippte Dateien! Nochmal zippen bringt da m.A. gar nichts. Möglicherweise führt das doppelte zippen dann ja auch zu "merkwürdigen" Phänomenen ?

OK, falls es ein Teil einer Sammlung von Dateien war, ist das natürlich kein Problem ;-)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
sidisinsane
Beiträge: 3
Registriert: Di, 10.04.2007 18:34

Beitrag von sidisinsane »

Konnte die Sache leider erst heute klären.
Das Problem lag in Vistas Rechteverwaltung. Ein einfaches Kopieren der Datei genügte schon, um den Schreibschutz aufzuheben.
Antworten