zellen mit abhängigkeit zueinander

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

feng
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 18.05.2007 19:54

zellen mit abhängigkeit zueinander

Beitrag von feng »

hallo,

mir ist für mein problem keine ordentliche überschrift eingefallen, deswegen werde ich es mal versuchen zu erläutern. es geht eigentlich um 2 zellen, welche durch formeln definiert sind. allerdings benötigt jede zelle einen wert der anderen zelle. also ein teufelskreis. meine situation:

ich habe in calc einen ausgabeblock (6 zellen), welche berechnete werte enthalten. die 6. zelle ist die summe der ersten 5 zellen.
randbedingung: die summe darf nicht größer 100 sein. sollte sie dennoch größer 100 sein, soll der überschuss von zelle 5 abgezogen werden:

z.b.:
A1=10 (wert in zelle 5)

zelle 1: 10
zelle 2: 5
zelle 3: 5
zelle 4: 40
zelle 5: 10 (=WENN(z6>100;A1-(z1+z2+z3+z4+z5-100);A1)

zelle 6: 70 (=z1+z2+z3+z4+z5)

alles ok

wenn aber:
A1=30 (wert in zelle 5)

zelle 1: 30
zelle 2: 5
zelle 3: 5
zelle 4: 40
zelle 5: 30 (=WENN(z6>100;A1-(z1+z2+z3+z4+z5-100);A1)

zelle 6: 110 (=z1+z2+z3+z4+z5)

(bei zelle 5 und 6 erscheint nun ERR: 523)

nun soll er es so umändern, dass am ende bei zelle 6=100 steht und bei zelle 5=20.

anfangs hatte ich in den zellen 5 und 6 den errorcode 522. nachdem ich die iteration aktiviert habe, bekam ich error 523. welche möglichkeiten gibt es, um die aufgabe zu erfüllen?
Naqueatz
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 19.05.2007 01:01

Beitrag von Naqueatz »

Hallo,
bin mir nicht so ganz sicher: versuchst Du eine Zelle (nämlich A5) sowohl einzugeben als auch berechnen zu lassen? Das geht m.E. nicht - auch nicht mit Zirkelbezügen. Mir würden spontan zwei Alternativen einfallen:

1) Du schreibst einfach in B5 den neuen Wert von A5, z.B. mit Hilfe der Formel =WENN(A6>100;A5-(A6-100);A5)

oder 2) Du versuchst es mit einem Macro, das die Zelle A5 ausliest, die Bedingung prüft und dann den evtl. neuen Wert über den ursprünglichen in der Zelle A5 schreibt. Die Berechnung des neuen Wertes liefe analog zur ersten Alternative.

Die Variante 2) wird Deiner Problemstellung wohl eher gerecht.

... was Schlaueres will mir gerade nicht dazu einfallen
N
felix
***
Beiträge: 54
Registriert: Di, 20.03.2007 17:09
Kontaktdaten:

Beitrag von felix »

Hallo

ich habs mal getestet und ein wenig rum Probiert so würde es funktionieren.
Siehe Anhang

Das Bild "Summe nicht größer 100" anklicken.

https://www.fotos.web.de/felixjade/Elektronik


MfG Felix
Antworten