Hallo,
in meinem .odt-Dokument gibt es eine Tabelle, ein Eintrag enthält auch eine Fussnote. Aus dieser Tabelle erstelle ich ein Diagramm, und der Eintrag in der Legende lautet nun "Straßengüterverkehr1". Die Fussnote erscheint mit in der Legende, was event. korrekt wäre, wenn sie eine Fussnote bleiben würde, aber so sieht es ******* aus. Hier viewtopic.php?t=11434&highlight=diagramm habe ich gelesen, dass man Legenden nicht formatieren kann. Gibt es jemanden, mir eine andere Lösung vorschlägt?
Viele Grüße aus Frankfurt.
Problem: Diagrammlegende aus Writer-Tabelle mit Fussnote
Moderator: Moderatoren
Problem: Diagrammlegende aus Writer-Tabelle mit Fussnote
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)
Mmmh, also ich würde versuchen die Fußnote alleinstehend in eine separate Zelle zu schreiben, die Zelle muß wohl dann Teil einer ansonsten völlig leeren Zeile/Spalte sein. Durch Formatieren ist zu erreichen das die Fußnote direkt am Text steht wenn dieser rechstbündig ausgerichtet ist.
Muß er zentriert werden, fällt mir momentan noch nichts ein, ich würde in diesem Fall also die Legende Löschen und ein Textfeld per Hand schreiben und einfügen, durch entsprechende Verknüpfung mit dem Text der Zellen sollte das auch automatisch aktualisieren, mußt Du mal ausprobieren.
Gruß
Stephan
Muß er zentriert werden, fällt mir momentan noch nichts ein, ich würde in diesem Fall also die Legende Löschen und ein Textfeld per Hand schreiben und einfügen, durch entsprechende Verknüpfung mit dem Text der Zellen sollte das auch automatisch aktualisieren, mußt Du mal ausprobieren.
Gruß
Stephan
Hallo,
Idee ausprobiert und leider verworfen. Wenn ich eine zusätzliche leere Zeile einfüge, kann ich zwar immer noch ein vernünftiges Diagramm erstellen. Sobald ich allerdings die leere Spalte mit der Fussnote fülle, "verabschiedet" sich das Diagramm, indem es alle Werte verliert und die Y-Achsen-Skala nicht meht bis 500 reicht sondern nur noch von 0 bis 1.
Sofern niemand eine andere Lösung vorschlägt, werde ich nun in der Tabelle ohne Fussnote arbeiten und diese als Anmerkung unter die Tabelle schreiben. Ist zwar nicht so elegant, aber auch machbar.
Grüße aus Frankfurt.
Idee ausprobiert und leider verworfen. Wenn ich eine zusätzliche leere Zeile einfüge, kann ich zwar immer noch ein vernünftiges Diagramm erstellen. Sobald ich allerdings die leere Spalte mit der Fussnote fülle, "verabschiedet" sich das Diagramm, indem es alle Werte verliert und die Y-Achsen-Skala nicht meht bis 500 reicht sondern nur noch von 0 bis 1.
Sofern niemand eine andere Lösung vorschlägt, werde ich nun in der Tabelle ohne Fussnote arbeiten und diese als Anmerkung unter die Tabelle schreiben. Ist zwar nicht so elegant, aber auch machbar.
Grüße aus Frankfurt.
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)