CVS-Dateien bearbeiten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

nixdorf
****
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 13.05.2005 18:15

CVS-Dateien bearbeiten

Beitrag von nixdorf »

Hallo,

ich habe eine CVS-Datei, eine Preisliste die täglich aktualisiert wird. Die muß ich mit Calc etwas umwandeln, damit ich sie dann in mein Wahrenwirtschaftssystem übernehmen kann.

Dieses umwandeln möchte ich automatisieren, wie kann ich das machen? Mach man das mit Macros?

Ich muß Tabellen format etwas ändern. Manche Spalten löschen, die Tabellen nahmen in der ersten Zeile ändern, und in einige Spalten Eintrage einfügen, die aber immer gleich sind.


Hat da wer eine Idee? Oder ist da beser ein Scrpt zu schreiben?

Gruß Nixdorf
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Ich hab auch so eine Liste und mach das folgendermassen:
Die CSV-Datei binde ich als Verknüpfung in das Tabellendokument ein (Einfügen/Tabelle/aus Datei: verknüpfen), so kann ich sie bei jedem Oeffnen des Tabellendokumentes aktualisieren lassen. In der ersten Spalte dieser CSV-Datei steht die (eindeutige) Artikelnummer.
Die ganze Tabelle markiere ich und gebe ihr einen Namen:
Einfügen/Namen/festlegen:Preisliste
In einer zweiten Tabelle lege ich in Zeile 1 die Spaltentitel fest. In Spalte A, ab Zeile 2 habe ich:
=WENN(NICHT(ISTLEER(TabelleCSV.A2));TabelleCSV.A2;"")
Damit hole ich mir die Artikelnummern aus der CSV-Tabelle
Diese Formel kopiere ich nach unten und zwar etwas weiter als die Originaltabelle lang ist, damit auch künftige Erweiterungen schon berücksichtigt sind.
Daher auch die WENN-Abfrage, die dafür sorgt, dass die Zelle leer erscheint, wenn in der CSV-Tabelle kein Eintrag vorhanden ist.

In die folgenden Spalten hole ich mir dann jeweils mit SVERWEIS den gewünschten Inhalt passend zur Artikelnummer in Spalte A:
=SVERWEIS(A2;Preisliste;4;0)

Die 4 in diesem Beispiel holt den Inhalt der vierten Spalte aus der Originaltabelle.

Damit auch diese Zellen leer erscheinen, wenn in der Originaltabelle kein Eintrag mehr vorhanden ist, kommt auch diese Funktion in eine WENN-Abfrage:

=WENN(ISTNV(SVERWEIS(A2;Preisliste;4;0);"";SVERWEIS(A2;Preisliste;4;0))

Die WENN's kannst Du natürlich auch weglassen, dann hast Du in den überzähligen Zeilen einfach eine Fehlermeldung stehen. Wenn man die Tabelle nur zum Drucken braucht, stört das ja nicht weiter, man benutzt dann einfach einen Druckbereich, der nur die sinnvollen Zeilen enthält.
nixdorf
****
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 13.05.2005 18:15

Beitrag von nixdorf »

Hallo Eia,

danke für die Prima Anleitung, ich habe es ausprobier und es scheint soweit zu klappen.

Was aber noch nicht geht:

Ich Lege binde also die CSV-Daten-Tabelle als Verknüpfung ein und lasse dann die Daten aus Ihr in meine Tabelle 1, die ich dann zum Artikelupload nehmen möchte einfügen. Mit =WENN(NICHT(ISTLEER(TabelleCSV.A2));TabelleCSV.A2;"") usw.

So dann möchte ich diese Tabelle Speichern, als CSV-Datei, um dann später die Tabell wieder aufzurufen und ggf. habe ich dann vorher dir CSV-Daten-Tabelle auf die sich die Verknüpfung bezieht ausgetauscht, um wieder eine aktuelle CSV-Daten-Tabelle zu verwenden.

Bei dem Schritt es Speichern der Tabelle als CSV-Datei, speichert Calc aber immer nur die aktuelle Tabelle, so daß ich, wenn ich beim nächsten mal, wenn ich die TAbellen wieder benötige, alles wieder noch einmal erstellen muß (die Verknüpfungen zwichen Tabelle 1 und meiner Original-Daten-Tabelle.)

Kann man das ändern? Kann man Calc sagen, Du must alle Tabellen des Dokuments speichern, oder geht das nur nicht wenn ich als CSV-Datei speichere?

Gruß Nixdorf
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Du musst mit zwei Dokumenten arbeiten. mit einer CSV-Version und mit einer ods-Version.
Im CSV-Format verlierst Du nicht nur die Tabellen sondern auch die Formeln.

Aber ich bin nicht sicher, ob wir von der gleichen Logik sprechen:
Tabelle1 ist die verlinkte CSV-Datei?
Die bereitest Du in Tabelle2 irgendwie anders auf?

Was soll dann wieder als CSV-Datei gespeichert werden?

mfG
nixdorf
****
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 13.05.2005 18:15

Re: CVS-Dateien bearbeiten

Beitrag von nixdorf »

Hallo Eia,

ist schon ein bischen her, das Du mir hier den Tip gegeben hast. Ich habe die Tabelle auch soweit erstellt und es klappt auch fast schon alles. Aber, es geht noch mal um das aktualisieren der Tabellen mit der aktuellen CSV-Datei, die ich mir auf meinem Rechner runtergeladen habe.

Ich habe ja in Tabelle1 die Verknüpfung auf die Artikelliste(CSV-Datei). Angelegt mit >>Einfügen>>Tabelle>>aus Datei (Verknüpfung ist selektiert). Wenn ich das Dokument neu starte, werde ich auch gefragt, ob ich die Tabelle1 aktuellisieren möchte. Klicke ich da dann aber ja an, dann ist die Tabelle auf einmal leer. In der CSV-Datei sind aber Daten.


Wie kann das kommen?


Gruß Nixdorf
nixdorf
****
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 13.05.2005 18:15

Re: CVS-Dateien bearbeiten

Beitrag von nixdorf »

Hat da keiner eine Idee wie das kommen kann?

Das klapt ja, ich habe das mit anderen Dateien ausprobiert. Bei meiner Arikelliste nur leider nicht. Gibt es sowtwas wie einen Debug-Modus? Wir irgendwo geloggt?

Gruß Nixdorf
Antworten