Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

fiz
**
Beiträge: 44
Registriert: Di, 16.01.2007 12:54
Wohnort: Hannover

Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von fiz »

Hallo Leute,
Ich möchte in einem Feld in dem eine Formel steht zusätzlich die Möglichkeit haben einen Wert frei einzugeben, ohne dass die Formel gelöscht wird. Wenn der eingegebene Wert gelöscht wird, soll die Formel wieder aktiv werden.

Geht das?

Gruß,
fiz
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von Karolus »

Hallo Fiz
Nein, das geht nicht, du könntest den Eintrag aber auch in eine andere Zelle schreiben, und deine derzeitige Formel umschreiben in:
=WENN(A1="";deine formel ohne = am Anfang;A1)
statt A1 die Addresse der Eintragszelle

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
fiz
**
Beiträge: 44
Registriert: Di, 16.01.2007 12:54
Wohnort: Hannover

Re: Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von fiz »

Hallo Karo,
danke für die schnelle Antwort.
Schade, dass sie negativ ist. Dein Vorschlag ist natürlich praktikabel, leider aber auch nur eine "unschöne" Notlösung.

Gruß,

fiz
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von Eia »

Bei manchen Ideen streikt halt einfach auch die Alltagslogik. Wenn Du Dein Auto auf einen besetzten Parkplatz stellen willst, mußt Du den Vorgänger auch erst wegschieben. Aber vielleicht ist ja genau das die Idee und Du solltest einen Issue erstellen:
Vorschlag für die Einführung einer Paternoster-Garage für Zellinhalte :lol:
fiz
**
Beiträge: 44
Registriert: Di, 16.01.2007 12:54
Wohnort: Hannover

Re: Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von fiz »

Hallo Eia,

so weit hergeholt ist der Gedanke nun auch wieder nicht.

Es gibt ja auch so etwas wie bedingte Formatierung.
Wenn ich dabei sagen kann:
Wenn Feldinhalt ="", dann Hintergrundfarbe rot
dann könnte man sich doch auch vorstellen:
Wenn Feldinhalt ="", dann SVERWEIS(...)

Natürlich müsste das Programm dann unterscheiden können zwischen automatisch kreiertem Zellinhalt und einem normalem String, sonst beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz.

Gruß,
fiz
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von Eia »

Ist schon klar. Ich wollte vor allem darauf hinweisen, dass das ein enormer Eingriff wäre - wie eben eine Paternoster-Garage nicht eben nur vier Balken und ein Flaschenzug ist, sondern ein sehr aufwändiges und teures (und störanfälliges) Bauwerk. Und dafür, dass es ja erstens Wege gibt, dem beizukommen (siehe Beitrag von Karo) und zweitens solche Ideen ja nur dann sinnvoll sind, wenn ein im Verhältnis zum Implementationsaufwand möglichst breiter und flexibler Nutzen herauskommen muss (vgl: bedingte Formatierung: nur 3 Stufen möglich und nur eine Anwendung), sehe ich wenig Chancen, dass jemand sich der Idee verschreibt.
Wenn Du aber eine möglichst genaue Leistungsdefinition abgeben kannst, kannst Du es ja bei den Entwicklern versuchen.
mfG
fiz
**
Beiträge: 44
Registriert: Di, 16.01.2007 12:54
Wohnort: Hannover

Re: Freie Eingabe und Formel in einem Feld

Beitrag von fiz »

Auf jeden Fall habe ich nun eine saubere Lösung für meine Anwendung gefunden.

Ich habe nämlich zwei seitenfüllende Formulare, bei denen für die meisten Mitbenutzer bestimmte Werte identisch sind, also übernommen werden können.
Eine Kollegin jedoch muß häufiger (aber eben nicht immer) auch andere Werte ins zweite Formular eingeben und überschreibt sich dabei immer die Formeln. Die Werte an anderer Stelle einzugeben (wie Karo vorschlug) schadet der Ergonomie.

Ich habe nun einfach mein Makro "Neuer Vorgang", das für einen neuen Arbeitsvorgang das Formular wieder leert, so erweitert dass es die Formeln in den entsprechenden Feldern immer neu generiert.

Wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg und wenn es nicht die Autobahn ist nimmt man halt auch schon mal die Landstraße oder gar den Feldweg

Gruß,
fiz
Antworten