Naja, sind wir kaum weiter.
Ja die Funktion kenn ich schon, aber ich wollte gerne mehrere Daten einfügen und auch rückwirkend.
Nutze die fertige Extension von .ries, die ist genau dafür gemacht:
http://www.riess.de/DE/center/Download- ... te_Browser
Da hast du mich glaub falsch verstanden. Ich möchte nicht manuell Inhalte kopieren. Sondern wenn ich in der Ersten Tabelle was schreibe soll es selbiges in der Zweiten Tabelle automatisch mitschreiben.
Dann schreibe in die Zielzelle die Formel (beispielsweise):
=Tabelle1.A1
fügst Du dann in Zelle A1 (Tabelle1) mit obriger Extension das Datum ein wird dieses automatisch übernommen
Ja ist auch korrekt, nur funktioniert es eben nicht bei meinem Beispiel.
das ist (nach den was Du jetzt mitteilst) überhaupt nicht korrekt, Du solltest Dich mal über die Handhabung von Daten und Uhrzeiten in Tabellenkalkulationen informieren, ich kann nämlich nicht wissen das es um 06:00 geht wenn von 6 die Rede ist. Beides sind doch völlig verschiedene Werte, 6 ist natürlich 6 bloß 06:00 ist 0,25.
Ja das stimmt Calc hat es nicht von 6, sondern von 6:00 wegen der Uhrzeit-Formatierung verändert.
Dann scheinst Du doch zu wissen wie es um Uhrzeiten steht, ich verstehe dann aber nicht warum Du ursprünglich anfragst das es Dir nicht verständlich ist das Calc die Formel ändert.
Die Formeländerung ist korrekt, falls Du:
=WENN((C13-B13)>=06:00;"3";"7")
eigegeben hast, weil Calc sofort den Wert einträgt, der ist aber 6/24 mithin 0,25. Soll diese Änderung verhindert werden setze die Uhrzeit in Anführungszeichen:
=WENN((C13-B13)>="06:00";"3";"7")
Weil wenn man dabei 16:00 Uhr minus 8:00 Uhr nimmt kommt 0,67 min heraus.
Nein, dann kommt 1/3 heraus (0,333...), falls nicht stimmen die Zellwerte nicht (worauf die Zellanzeige ja keinen direkten Rückschluss zulässt.)
Da hab ich mich wohl auch undeutlich ausgedrückt. Ich habe z.B. 7:45 Stunden drin stehen,
Naja, das ist lediglich das was angezeigt wird, ob das drinsteht ist die Frage. Wenn Du Dir sicher bist ja, nur falls nicht liefert natürlich ein Zellinhalt von 7,75/24 genauso diese Anzeige wie einer von 1+(7,75/24) wenn das Zellformat auf H:MM steht.
Wie zuvor schon erwähnt entsteht auch dieses Problem in der Verbindung zwischen HH:MM, H:MM und anderer Formatierungen...
wohl kaum, zumindest nicht mit den 2 Beispielen, die beide keine eckigen Klammern enthalten, also immer nur modulo 24 Stunden berücksichtigen.
Außerdem ist das lediglich ein Anzeige- und kein Berechnungsproblem, gerechnet wird immer mit den Orginalwerten auch wenn sie über 24 Stunden hinausgehen.
Was Du eigentlich erreichen willst ist mir hier bisher unklar, vielleicht kannst Du es nochmals eindeutig hinschreiben.
Gruß
Stephan