Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Jenni
*
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 01.06.2007 09:18
Wohnort: Köln

Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von Jenni »

Hallo Ihrs,

wieder ein Problem zur DA:
Ich hab das Dokument zunächst so erstellt, dass alle Seiten im Standard-Seitenformat waren, dann hab ich im Forum unter http://www.ooowiki.de/UnterschiedlicheSeitenlayouts nachgelesen, wie ich die römsichen Zahlen hinbekomme.

Jetzt hab ich folgendes Problem:
Er macht mir zwischen die Verzeichnisse und dem ersten Kapitel (eingebunden als Einzeldokument im Globaldokument) bei einem manuellen Seitenumbruch eine komplett leere Seite rein. Ab da fängt dann die Nummerierung auch in Zahlen an. Die Seitenformatierung klappt also, aber nur mit dieser leeren Seite und einem "Text" im Navigator zwischen Verzeichnis und Kapitel 1. Wenn ichd en "Text" entferne, dann kann ich keinen Umbruch mehr amchen und das komlette Dokument ist in römsichen Seitenzahlen.

Wie bekomme ich die unterschiedliche Seitenformatierung hin, ohne diese freie Seite?

Ich hab ganz am Anfang mal irgendwas mit Seitenumbrüchen eingestellt, damit die Einzelkapitel jeweils auf neuen Seiten anfangen, hat das was damit zu tun?


Danke für die Hifle!

Jenni
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von Eia »

Mit der leeren Seite hat es folgende Bewandtnis:
Der Writer ist standarmäßig auf Buchdruck eingestellt, also Vorder- und Rückseiten. Im Buchdruck ist die Seite 1 immer eine rechte Seite, daher fängt eine Nummerierung mit einer ungeraden Zahl als Startnummer immer rechts an, eine mit einer geraden Startnummer immer links.
Wenn es nun im Dokument zu einer Situation kommt, bei der ein Dokumentteil (z.B. ein Verzeichnis) mit einer ungeraden Seitennummer aufhört und die nächste Seite ist wieder eine ungerade Nummer (z.B. Seite 1 des ersten Kapitels), dann fühlt der Writer sich verpflichtet, eine leere Rückseite einzufügen. Das ist sehr praktisch, wenn man wirklich im Duplexdruck druckt. Wenn nicht, kann man unter Extras/Optionen/OpenOffice.org Writer/Drucken einstellen, dass solche automatisch eingefügten leeren Seiten nicht gedruckt werden sollen (beim PDF-Export übrigens auch).

Soviel zu den leeren Seiten. Jetzt zum Globaldokument.

Wenn Du im Teildokument irgendwo einen Seitenumbruch einfügst, wird das auch vom Globaldokument respektiert und auch das GD bricht das Teildokument an der gewünschten Stelle um. Mit der Berücksichtigung des Seitenvorlagenwechsels sieht es etwas anders aus. Der wird im Prinzip irgnoriert. Jedenfalls, wenn er einfach als lokaler Seitenumbruch mit Angabe der gewünschten Seitenvorlage eingefügt wurde. Aber es gibt Abhilfe:

Ein Seitenumbruch wird im Writer ins Absatzformat integriert. Diese Tatsache kann man sich zunutze machen und in Deinem Fall z.B. so vorgehen:

Erstelle sowohl im Teildokument wie auch im Globaldokument eine Absatzvorlage "ErsteSeite". In dieser Absatzvorlage stellst Du im Register "Textlfuss" alle Optionen zum Seitenumbruch ein, die Du benötigst, also die entsprechende Seitenvorlage und den Zählerstart. Im Teildokument fügst Du am Anfang des ersten Kapitels einen Absatz ein, dem Du diese Absatzvorlage zuweist und Du wirst sehen, dass nun auch im GD richtig umgebrochen und die richtige Seitenvorlage angewendet wird (die Einstellungen in der seitenvorlage müssen auch im GD vorhanden sein) und Du keinen Beriech "Text" benötigst, auf dem Du einen Umbruch einfügst.

Wenn dieser erste leere Absatz auf der Seite stört, fügst Du einen Feldbefehl "Versteckter Absatz" ein mit der Bedingung TRUE.
mfG
Benutzeravatar
Jenni
*
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 01.06.2007 09:18
Wohnort: Köln

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von Jenni »

Hallo Eia,

ich hab es eingestellt, dass die automatisch erzeugten Seiten nicht gedruckt werden sollen, allerdings macht er in das PDF auch die leere Seite.
Nicht so schlimm, da ich die rausnehmen kann, bevor ich es binden lasse, aber es ärgert schon, wenn man das nicht so hinbekommt, wie man will...

Zudem ist mein Verzeichnis genau vier Seiten lang (Inhaltsverz 2 Seiten, Abbverz, Tabverz).

Hast Du noch eine andere Idee?


Ganz lieben Gruß,
Jenni
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von Eia »

Jenni hat geschrieben:allerdings macht er in das PDF auch die leere Seite.
Wenn Du Datei/Exportieren als PDF wählst, kannst Du dort ebenfalls unterdrücken, dass leere Seiten mitgehen.
Zudem ist mein Verzeichnis genau vier Seiten lang (Inhaltsverz 2 Seiten, Abbverz, Tabverz).
Hast Du noch eine andere Idee?
Wozu genau?
mfG
joe89
Beiträge: 6
Registriert: Do, 17.08.2006 08:44

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von joe89 »

Ich habe hier ein Dokument mit 26 Seiten. Das Dokument ist das Ergebniss eines Serienbriefausdrucks in eine Datei.

Hinter jeder Seite bekomme ich eine leere Seite, die ich zwar in Druck deaktivieren kann, deren Seitenzahl aber trotzdem
mitgezählt wird.

Ein Ausdruck der Seiten 1-3 erbringt dann im Ergebnis nur die Seite 1 und 2, da jeweils eine Leerseite mitgezählt wird.

Wie kann ich dieses Verhalten abstellen ?

Ich bedanke mich für jede Antwort.

joe89
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von Eia »

Mit der Serienbrieffunktion direkt weiß ich noch keine Lösung. Aber wenn Du das per Serienbrief erstellte Dokument als PDF exportierst (Export über Menu Datei wählen), kannst Du dabei auch festlegen, dass Leerseiten nicht übergeben werden sollen. Du bekommst dann ein PDF-File ohne Leerseiten und kannst dort Einzelseiten drucken.
mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von Eia »

Versuch mal folgendes:
Im Serienbriefdokument (das Original, vor dem Mischen) setzt Du den Cursor in den ersten Absatz, öffnest das Formatvorlagen-Fenster und wählst "neue Vorlage aus Selektion". Der Absatzvorlage gibst Du einen beliebigen Namen, z.B. "Start". Du brauchst nur die Zuordnung und den Namen, keine besonderen Einstellungen.
Nachdem Du die Serienbrief-Datei erstellt hast, öffnest Du diese Datei, wählst Bearbeiten/Suchen&Ersetzen, dort "Mehr Optionen", darin "Suche nach Vorlagen". Jetzt stellst Du im Feld "Suchen nach" die zuvor erstellte Absatzvorlage "Start" ein und drückst "Suche alle". Das S&E-Fenster kannst Du jetzt schliessen, es ging nur darum, alle Absätze zu markieren, die diese Absatzvorlage haben. Jetzt rufst Du auf: Format/Absatz/Textfluß und setzt einen Haken bei "Umbruch einfügen" und drückst "ok".
Nun müsste die Anzeige der Seitenzahlen unten links direkt reduziert werden und unter Datei/Seitenansicht sollten die Leerseiten jetzt auch nicht mehr vorhanden sein.
mfG
joe89
Beiträge: 6
Registriert: Do, 17.08.2006 08:44

Re: Dokument Diplomarbeit - Seitenumbruch zw. Verzeichnis/Hauptd

Beitrag von joe89 »

Hallo Eia,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe mich für die pdf-Alternative entschieden, da ich hier rasch ein Ergebnis benötige.

joe89
Antworten