Überstreichen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Froeschlein
Beiträge: 5
Registriert: Di, 13.07.2004 20:26
Wohnort: Krefeld + Gießen + Büdingen
Kontaktdaten:

Überstreichen

Beitrag von Froeschlein »

Hi, hi!

Geile Sache, so'n Forum! da findet man ja (fast) alles, was man wissen muss, echt klasse!
Aber 2 Fragen hab ich trotzdem noch. Gibt es eine Moeglichkeit, Woerter oder einzelne Buchstaben zu ueberstreichen? Also net durchstreichen oder unterstreichen sondern eben einen Strich drueber setzen.
Irgendne Idee?
Ich hab jetzt einfach einen Strich gezeichnet und den drueber gesetzt, aber das is ja keine Loesung....zumindest keine befriedigende....
Danke fuer die Hilfe!

Chris
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi,

es scheint bso etwas wirklich nicht zu geben. Aber wenn deine Überstreichung zu einer Formel gehört oder ein Formelzeichen bzw. etwas ähnliches ist, dann kannst du den Formeleditor einsetzen.
Einfügen - Objekt - Formel. In das Textfeld "overline A" schreiben und es wird ein überstrichenes A erzeugt. Oder "overline {A und B}" usw.

ich hoffe es hilft dir weiter, es ist auch der einzige weg den ich kenne. Eventuell beschreibst du auch wofür genau du das brauchst.

gruss rico
Froeschlein
Beiträge: 5
Registriert: Di, 13.07.2004 20:26
Wohnort: Krefeld + Gießen + Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Froeschlein »

Hi!

Leider geht es dabei nicht um Formeln.....
Ich sitze gerade an der schriftlichen Ausarbeitung meiner Diplomarbeit in Elektrotechnik. Die DA hat in ersterlinie mit digitalen Bauteilen zu tun. Solche Bauteile besitzen oft Steuerleitungungen, die low-active sind, sprich die auf eine 0 und nicht auf eine 1 reagieren. Diese Leitungen haben natuerlich einen Namen wie auch die high-active-Leitungen, z.B. RAMCS (RAM Chip Select). Um die lows von den highs unterscheiden zu koennen setzt man ueblicherweise einen Negations-Strich ueber den Namen einer low-active-Leitung.
Da das in meiner DA ueberall vorkommt (in Fließtext, Tabellen, Ueberschriften....) musste ich bisher mit dem Zeichen-Tool einen Strich zeichnen und diesen platzieren.
Vom Prinzip her is der overline-Befehl klasse, nur sind die Abstaende zu benachbarten Fließtext-Worten groeßer als die Abstaende der Worte untereinander...oder so....
Besten Dank!

Chris
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi,

ich plage mich beruflich (technische Informatik) mit den gleichen problemchen (chip selct, low, high usw). Eine allgemein mögliche Schreibweise für low-active-Leitungen ist auch ein vorangestelltes "!" also z.B. !RAMCS. Das sieht zwar nicht so schön aus, lässt sich aber sehr schnell schreiben. Eine weitere Möglichkeit (aber nicht genormt!) ist diese Schreibweise RAMCSn.

Für deine DA würde ich eventuell aber doch bei den Überstrichen bleiben.

gruss rico

PS.: probier mal auch folgendes:
Erstelle so eine Formel und stelle bei den Objekteigenschaften den abstand für den umlauf auf 0. Jetzt müsste das ganze diechter beieinander stehen. Wenn du den text, also RAMCS in "anführungszeichen" setzt, dann wird er auch nicht kursiv dargestellt. Im Formeleditor selbst kannst du auch die Schriftart einstellen und so an deinen Text angleichen. Hast du einmal ein solches Objekt, so kopiere es immer, dann brauchst du nicht diese Einstellungen jedes mal wiederholen.
Froeschlein
Beiträge: 5
Registriert: Di, 13.07.2004 20:26
Wohnort: Krefeld + Gießen + Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Froeschlein »

Ja sehr geil!

Hab jetzt noch'n bissl rumgesucht und wie Du sagtest an saemtlichen Ausrichtungen und den Abstaenden rumgewurschtelt und alles auf 0 gesetzt und jetzt klappts und sieht prima aus!
Das rockt!
Danke Rico :D

Chris
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

... immer wieder gern :D
Helfer
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 22.05.2007 13:40

Re: Überstreichen

Beitrag von Helfer »

Guten Tag,

nach mittlerweile 3 Jahren habe ich das gleiche Problem. Da sich OOo seit dem sehr viel weiterentwickelt hat, noch einmal die Frage: Ist jemandem für das "überstreichen" von Text eine andere Lösung bekannt?

Danke für jede Antwort,
viele Grüße aus Frankfurt.
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Überstreichen

Beitrag von manese »

Hallo,
aus dem Sprachenbereich kenne ich noch das „kombinierende diakritische Zeichen“ Überstrich,
das in Unicodeschriften (z.B. Lucida Sans Unicode) unter der Nummer U+0305 existiert.
Das ist aber buchstaben-orientiert und nicht wort-orientiert gedacht,
was sich bei m und w etwas unschön auswirkt.
Alles Gute
matthias
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Überstreichen

Beitrag von Eia »

Vielleicht kannst Du mit einer dieser Varianten etwas anfangen:
http://www.ooowiki.de/Flie%C3%9FtextZweist%C3%B6ckig
http://www.ooowiki.de/AsiatischF%C3%BCrEurop%C3%A4er (Stichwort: Ruby)
mfG
Antworten