Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

taz-hb
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 25.10.2006 20:10

Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von taz-hb »

Hallo,

wie kann ich ein Literaturverzeichnis in das Inhaltsverzeichnis aufnehmen?
Mit Einfügen->Verzeichnisse->Eintrag klappt es nicht.

Vielen Dank im Vorraus!
taz-hb
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von Eia »

taz-hb hat geschrieben:Mit Einfügen->Verzeichnisse->Eintrag klappt es nicht.
Sollte auch gehen, wo fügst Du den Eintrag denn ein.
Was aber sicher geht:
Das Literaturverzeichnis verwendet ja vermutlich die Absatzvorlage "Literaturverzeichnis-Überschrift". Beim Erstellen des IV klickst Du bei "Erzeugen aus" die Auswahl "Vorlagen" an, öffnest mit dem kleinen Button daneben die Anzeige der Absatzvorlagen und schiebst diese Absatzvorlage auf die gewünschte Ebene.
mfG
taz-hb
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 25.10.2006 20:10

Re: Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von taz-hb »

Danke, mit ""Erzeugen aus" die Auswahl "Vorlagen" an, öffnest mit dem kleinen Button daneben die Anzeige der Absatzvorlagen und schiebst diese Absatzvorlage auf die gewünschte Ebene." funktioniert es.
Das ärgerliche ist nun das, dass Literaturverzeichnis im Gegensatz zu allen anderen Elementen in Ebene1 keine Nummerierung bekommt!?

Wie kann ich den Wertebereich eines Eintrages aus der Literaturdatenbank ändern, beispielsweise das ich 255 Zeichen eingeben kann. Der Eintrag URL hat glaube ich den Wertebereich 60, was ein bisschen zu wenig ist.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von Eia »

taz-hb hat geschrieben: Das ärgerliche ist nun das, dass Literaturverzeichnis im Gegensatz zu allen anderen Elementen in Ebene1 keine Nummerierung bekommt!?
Wenn das Literaturverzeichnis in die Kapitelnummerierung einbezogen werden soll, dann weise doch der Literaturverzeichnis-Überschrift eine der Überschrift-Absatzvorlagen zu, Kapitel "Vorlagen" bei der Literaturverzeichnis-Erstellung. (ärgern tut man immer sich selber, das sollte man wegen solcher Kleinigkeiten nicht zulassen, Magengeschwür-Alarm)
Wie kann ich den Wertebereich eines Eintrages aus der Literaturdatenbank ändern, beispielsweise das ich 255 Zeichen eingeben kann. Der Eintrag URL hat glaube ich den Wertebereich 60, was ein bisschen zu wenig ist.
- Datenquellen einblenden
- Bibliography aufklappen
- Rechtsklick auf Tabelle "biblio"
- Datenbankdatei bearbeiten
- Klick auf "Tabellen"
- Rechtsklick auf "bilbio" > bearbeiten
- Feld "URL" anklicken, Länge ändern

mfG
-
taz-hb
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 25.10.2006 20:10

Re: Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von taz-hb »

Recht herzlichen Dank Eia für deine schnellen Auskünfte! Das ärgern bezog sich eher darauf, dass ich die Einstellung icht gefunden habe statt mich darüber zu ärgern das es nicht so geht wie ich will. "Er" macht ja nur das was ich ihm sage. ;-)

Gruss
taz-hb
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von Eia »

Lass im Inhaltsverzeichnis das Feld "Titel" leer. Füge stattdessen oberhalb des Inhaltsverzeichnisses einen Absatz ein, in den Du den Vereichnistitel schreibst und formatiere diesen Absatz z.B. mit einer ÜBerschrift-1-Absatzvorlage oder mit "Inhaltsverzeichnis-Überschrift", die Du dann über "weitere Vorlagen" mit ins IV aufnimmst.

Wenn Dein Inhaltsverzeichnis zuobest auf der Seite steht, dann lösch zunächst das Titel-Feld im IV, stelle auf "nicht geschützt" und schließe mit "OK" ab. Setz dann den Cursor in das IV, an die erste Position und drücke ALT+RETURN → so bekommst Du einen leeren Absatz vor das IV.

mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Literaturvezeichnis in Inhaltsverzeichnis aufnehmen

Beitrag von Eia »

Überprüfe mal in den Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses die Register "Textfluss". Wenn dort "Absätze zusammenhalten" aktiviert ist, kann das zu solchen Situationen kommen:
Wenn durch diese Option in einer Absatzvorlage zu viele Absätze zusammengehalten werden sollen, kann es schon passieren, dass Textblöcke "wandern".
Wenn man diese Option in Vorlagen benutzen will, muss man sich gut überlegen, zu welchen Konstellationen es kommen kann.
Wenn viele Absätze der gleichen Ebene aufeinander folgen, sollte man sie nicht aktivieren.
mfG
Antworten