Schichtplan
Moderator: Moderatoren
Re: Schichtplan
Das geht z.B. mit ZÄHLENWENN. Leider sind die Zelladressen beim Bild nicht sichtbar, sonst könnte man einen konkreten Formelvorschlag machen.
mfG
mfG
Re: Schichtplan
Hi
Also der Tabellenaufbau ist ziemlich ungünstig für eine effiziente Bearbeitung mit Formeln, da Du keinen durchgehenden Bereich für die Schichten hast, sondern jede betroffene Zelle einzeln abfragen musst.
Realisieren kann man das mit verschiedenen Formeln, z.B.
Formel in D41 (Dirk):
=SUMME(B$19=B41;E$19=B41;H$19=B41;B$25=B41;E$25=B41;H$25=B41;B$31=B41;E$31=B41;H$31=B41)
Kannst Du dann nach unten kopieren.
Aufpassen musst Du bei der Verwendung von relativen/absoluten Adressen, wenn Du z.B. diesen Monat nach rechts oder unten in der gleichen Tabelle kopieren willst.
mfG
Also der Tabellenaufbau ist ziemlich ungünstig für eine effiziente Bearbeitung mit Formeln, da Du keinen durchgehenden Bereich für die Schichten hast, sondern jede betroffene Zelle einzeln abfragen musst.
Realisieren kann man das mit verschiedenen Formeln, z.B.
Formel in D41 (Dirk):
=SUMME(B$19=B41;E$19=B41;H$19=B41;B$25=B41;E$25=B41;H$25=B41;B$31=B41;E$31=B41;H$31=B41)
Kannst Du dann nach unten kopieren.
Aufpassen musst Du bei der Verwendung von relativen/absoluten Adressen, wenn Du z.B. diesen Monat nach rechts oder unten in der gleichen Tabelle kopieren willst.
mfG
Re: Schichtplan
Hallo
Schreibe in D41 die Formel:
und ziehe die Formel bis D47 und dann gleich bis F47.
Gruß Karo
Schreibe in D41 die Formel:
Code: Alles auswählen
=ZÄHLENWENN(A$6:A$35;$B41)+ZÄHLENWENN(D$6:D$35;$B41)+ZÄHLENWENN(G$6:G$35;$B41)+ZÄHLENWENN(J$6:J$35;$B41)+ZÄHLENWENN(M$6:M$35;$B41)+ZÄHLENWENN(P$6:P$35;$B41)+ZÄHLENWENN(S$6:S$35;$B41)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 20.08.2007 02:39
Re: Schichtplan
Guten Morgen zusammen,
um nochmals auf Gerds Fragen zum Schichten-System einzugehen:
Stand der Dinge zur Zeit:
um nochmals auf Gerds Fragen zum Schichten-System einzugehen:
Stand der Dinge zur Zeit:
- 3 Vollzeitkräfte
- 20 Schichten muss im Monat gearbeitet werden
- Nur noch eine zusätzliche Person, die nur noch 4-6 Schichten im Monat macht (und die nur Samstag/sonntag in der Frühschicht)
- Anzahl der Arbeitstage hintereinander: unterschiedliche
- Es müssen am Wochenende auf jeden Fall immer alle Schichten besetzt sein, in der Woche arbeitet ein CallCenter mit uns zusammen. Die nehmen uns die Frühschicht ab
Re: Schichtplan
Rein von der Bearbeitung der Formeln her gedacht, wär z.B. das eine Variante
- Dateianhänge
-
- sp.zip
- (8.13 KiB) 118-mal heruntergeladen
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Schichtplan
Hallo Stephanos,
geh mal auf "google" und schreibe : "Schichtplan Excel"
Es ist erstaunlich, wieviel Möglichkeiten es gibt, SchichtDienstpläne zu erstellen.
Eventuell findest Du dort ein Beispiel, welches Deinen Anforderungen genügt. Du solltest allerdings beachten, das VBA_Module nicht in "Star-Basic"
convertiert werden.
Damit die unterschiedliche Anzahl von Arbeitstagen einfacher gestaltet werden, soll das nachstehende Beispiel dienen.
Zu den Anforderungen : Die 3 Schichten pro Tag können auch detaillierter als 2- oder 3stellige Zahl erscheinen z.Bspl. 11=Früh_Montag; 12=Spät_Montag
oder 21=Früh_Dienstag; 22=Spät_Dienstag usw. Es könnte sich fortsetzen bis zur Schicht 73 (SontagNacht).Die 3stellige Gruppierung wären jetzt noch
Schichten mit abweichender Stundenzahl z.B. 724=SonntagSpät_4Stunden oder 729=SonntagSpät_9Stunden usw.
Diese lassen sich mit "SVERWEIS" auslesen, erfordern aber eine andere Gliederung der Tabelle und Verweis_Bereiche für die Abfrage.
Die obigen Zeilen sollen Dir die Möglichtkeiten von Ooo_Calc und MS_Excel aufzeigen und zum nachdenken herausfordern.
Schau Dir nochmal die Beispielseite von "wiki_OooCalc" an (Adresse siehe weiter oben).
mfg
Gert
geh mal auf "google" und schreibe : "Schichtplan Excel"
Es ist erstaunlich, wieviel Möglichkeiten es gibt, SchichtDienstpläne zu erstellen.
Eventuell findest Du dort ein Beispiel, welches Deinen Anforderungen genügt. Du solltest allerdings beachten, das VBA_Module nicht in "Star-Basic"
convertiert werden.
Damit die unterschiedliche Anzahl von Arbeitstagen einfacher gestaltet werden, soll das nachstehende Beispiel dienen.
Zu den Anforderungen : Die 3 Schichten pro Tag können auch detaillierter als 2- oder 3stellige Zahl erscheinen z.Bspl. 11=Früh_Montag; 12=Spät_Montag
oder 21=Früh_Dienstag; 22=Spät_Dienstag usw. Es könnte sich fortsetzen bis zur Schicht 73 (SontagNacht).Die 3stellige Gruppierung wären jetzt noch
Schichten mit abweichender Stundenzahl z.B. 724=SonntagSpät_4Stunden oder 729=SonntagSpät_9Stunden usw.
Diese lassen sich mit "SVERWEIS" auslesen, erfordern aber eine andere Gliederung der Tabelle und Verweis_Bereiche für die Abfrage.
Die obigen Zeilen sollen Dir die Möglichtkeiten von Ooo_Calc und MS_Excel aufzeigen und zum nachdenken herausfordern.
Schau Dir nochmal die Beispielseite von "wiki_OooCalc" an (Adresse siehe weiter oben).
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 20.08.2007 02:39
Re: Schichtplan
Hi,
erstmal danke für die ganzen Anregungen. Ich habe am Anfang gedacht, so nen Schichtplan sollte doch auch mit meinen
nicht vorhandenen Kenntnissen in Tabellenkalk. durchzu führen sein.
Hab ich mich wohl getäuscht.
Gegoogled hab ich bis zum Umfallen. Da war ja leider nichts dabei, was mich vom Hocker gehauen hat
Werd die alte Tante Google aber nochmals befragen. Und ansonsten hab ich ja in der Nachtschicht genug Zeit mich da mal
einzulesen.
Auf jeden Fall herzlichen Dank für eure Mühe.
Gruß
Stephanos
erstmal danke für die ganzen Anregungen. Ich habe am Anfang gedacht, so nen Schichtplan sollte doch auch mit meinen
nicht vorhandenen Kenntnissen in Tabellenkalk. durchzu führen sein.
Hab ich mich wohl getäuscht.
Gegoogled hab ich bis zum Umfallen. Da war ja leider nichts dabei, was mich vom Hocker gehauen hat

Werd die alte Tante Google aber nochmals befragen. Und ansonsten hab ich ja in der Nachtschicht genug Zeit mich da mal
einzulesen.
Auf jeden Fall herzlichen Dank für eure Mühe.
Gruß
Stephanos
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Schichtplan
Hallo Stephanos,
mit dem "Terminkalender" in "wiki" sollte Dein Vorhaben doch möglich sein :
http://www.ooowiki.de/CalcVorlagen
Speicher die Datei auf Platte und öffne Sie. Da die Tabellen geschützt sind erstelle mit "Einfügen" eine neue Tabelle
hinter der vom "Januar". Markiere den Bereich A1:J45 und kopiere diesen in die neue Tabelle. Die Zellen der oberen Zeilen sind
verkettet. Die Verkettung annullieren und die Spalte B wieder einblenden. In Spalte B die Formeln nicht ändern, sie sind
mit dem Blatt "Info", Bereich "Feiertage" verknüpft (SVERWEIS). Wenn Du in die Spalte "Anmerkung" folgende Formel
nach unten kopierst, werden dort die Feiertage eingeschrieben. :
=WENN(ODER($A6="";ISTNV(SVERWEIS($A6;$Info.$B$11:$C$31;2;0)));"";SVERWEIS($A6;$Info.$B$11:$C$31;2;0))
Spalte B ausblenden.
Füge zwischen "Mittag" und "Anmerkung" eine Spalte ein und sind 3 Spalten für die Schichten vorhanden.
Hier die Namen der jeweiligen "Anwesenden" eintragen und addieren.
Da das Datum ganz links steht können die Namen mit der Funktion "Häufigkeit" ermittelt werden.
So jetzt hab ich keine Lust mehr .
Tschüss bis Morgen
Gert
mit dem "Terminkalender" in "wiki" sollte Dein Vorhaben doch möglich sein :
http://www.ooowiki.de/CalcVorlagen
Speicher die Datei auf Platte und öffne Sie. Da die Tabellen geschützt sind erstelle mit "Einfügen" eine neue Tabelle
hinter der vom "Januar". Markiere den Bereich A1:J45 und kopiere diesen in die neue Tabelle. Die Zellen der oberen Zeilen sind
verkettet. Die Verkettung annullieren und die Spalte B wieder einblenden. In Spalte B die Formeln nicht ändern, sie sind
mit dem Blatt "Info", Bereich "Feiertage" verknüpft (SVERWEIS). Wenn Du in die Spalte "Anmerkung" folgende Formel
nach unten kopierst, werden dort die Feiertage eingeschrieben. :
=WENN(ODER($A6="";ISTNV(SVERWEIS($A6;$Info.$B$11:$C$31;2;0)));"";SVERWEIS($A6;$Info.$B$11:$C$31;2;0))
Spalte B ausblenden.
Füge zwischen "Mittag" und "Anmerkung" eine Spalte ein und sind 3 Spalten für die Schichten vorhanden.
Hier die Namen der jeweiligen "Anwesenden" eintragen und addieren.
Da das Datum ganz links steht können die Namen mit der Funktion "Häufigkeit" ermittelt werden.
So jetzt hab ich keine Lust mehr .
Tschüss bis Morgen
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 20.08.2007 02:39
Re: Schichtplan
Hi Gerd,
vielen Dank für deine Tips. Hab gerade deinen Beitrag gesehen und werde mal versuchen das umzusetzen.
Werde mich wieder melden, um meine Fortschritte mit euch zu teilen.
Gruß
Stephanos
vielen Dank für deine Tips. Hab gerade deinen Beitrag gesehen und werde mal versuchen das umzusetzen.
Werde mich wieder melden, um meine Fortschritte mit euch zu teilen.
Gruß
Stephanos