Erste leere Zeile in Tabelle finden
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Forum,
ich möchte Daten aus einem Formularblatt in ein Tabellenblatt schreiben, aber immer in die nächste leere Zeile.
Was ich noch suche ist ein Basic-Routine mit der ich die erste leere Zeile einer Tabelle ermitteln kann.
Es würde reichen, zu prüfen ob die Zelle in Spalte A leer ist.
In Excel machte ich das mit: "Cells(65536, 1).End(xlUp).Offset(1, 0).Select"
In Calc kenne ich mich noch nicht so gut aus, deshalb bitte ich um Eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
herbert r.
ich möchte Daten aus einem Formularblatt in ein Tabellenblatt schreiben, aber immer in die nächste leere Zeile.
Was ich noch suche ist ein Basic-Routine mit der ich die erste leere Zeile einer Tabelle ermitteln kann.
Es würde reichen, zu prüfen ob die Zelle in Spalte A leer ist.
In Excel machte ich das mit: "Cells(65536, 1).End(xlUp).Offset(1, 0).Select"
In Calc kenne ich mich noch nicht so gut aus, deshalb bitte ich um Eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
herbert r.
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Herbert,
versuch es mal hiermit:
Viel Erfolg.
Jürgen
versuch es mal hiermit:
Code: Alles auswählen
Sub Leere_Zelle_Spalte_A_Suchen
odoc=thiscomponent
oSheet = ThisComponent.CurrentController.getActiveSheet() 'aktives Tabellenblatt
oEndrow = 0
while oSheet.getcellbyPosition(0,oEndrow).string <> ""
oEndrow = oEndrow+1
wend
z= oEndrow 'Achtung: der Index fängt bei Null an zu Zählen. z.B. Zeile 17 ist Index 16
MsgBox z 'Anstelle der MsgBox eigenen Code fortführen
End Sub
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine schnelle Problemlösung! Das funktioniert.
Aber mir stellt sich leider schon das nächste Problem:
Ich muss nicht einzelne Zellen aus einem Datenblatt kopieren und in einem anderen Einfügen sondern einen ganzen Bereich.
Dier Quellbereich ist bekannt ("A2:Y2"). Der Zielbereich liegt in der o.g. leeren Zeile von Spalte A an.
Durch deine Prozedur weiß ich jetzt die Zeilennummer. Aber da ich mit einem Array arbeite (keine Ahnung wie ich es anders machen könnte)
muss ich auch ein Array einfügen und dies klappt nicht.
Meine Datenquelle erhalte ich über:
.
oBereichQuelle=oDoc.Sheets.getByName("Hilfstabelle").getCellRangeByName("a2:y2").getDataArray()
aDat=oBereichQuelle
.
Ziel war bisher:
oBereichZiel=oDoc.Sheets.getByName("Daten").getCellRangeByName("a3:y3")
oBereichZiel.setDataArray(aDat())
.
Beim Versuch mit Deinem code und in meinem "Zielteil" ergänzt durch .GetCellByPosition(0, z+1)
erhalte ich die Fehlermeldung
"Laufzeitfehler ...Type:com.sun.star.uno.Runtime.Exception Message:. "
Es wäre super, wenn du mir hier nochmal weiterhelfen könntest!
Momentan stehe ich wohl etwas auf der Leitung ;-(
vielen Dank!
Gruß, herbert
vielen Dank für Deine schnelle Problemlösung! Das funktioniert.
Aber mir stellt sich leider schon das nächste Problem:
Ich muss nicht einzelne Zellen aus einem Datenblatt kopieren und in einem anderen Einfügen sondern einen ganzen Bereich.
Dier Quellbereich ist bekannt ("A2:Y2"). Der Zielbereich liegt in der o.g. leeren Zeile von Spalte A an.
Durch deine Prozedur weiß ich jetzt die Zeilennummer. Aber da ich mit einem Array arbeite (keine Ahnung wie ich es anders machen könnte)
muss ich auch ein Array einfügen und dies klappt nicht.
Meine Datenquelle erhalte ich über:
.
oBereichQuelle=oDoc.Sheets.getByName("Hilfstabelle").getCellRangeByName("a2:y2").getDataArray()
aDat=oBereichQuelle
.
Ziel war bisher:
oBereichZiel=oDoc.Sheets.getByName("Daten").getCellRangeByName("a3:y3")
oBereichZiel.setDataArray(aDat())
.
Beim Versuch mit Deinem code und in meinem "Zielteil" ergänzt durch .GetCellByPosition(0, z+1)
erhalte ich die Fehlermeldung
"Laufzeitfehler ...Type:com.sun.star.uno.Runtime.Exception Message:. "
Es wäre super, wenn du mir hier nochmal weiterhelfen könntest!
Momentan stehe ich wohl etwas auf der Leitung ;-(
vielen Dank!
Gruß, herbert
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hi Herbert,
Du musst nicht mit einem Array arbeiten, es geht auch so:
Viel Erfolg.
Jürgen
Du musst nicht mit einem Array arbeiten, es geht auch so:
Code: Alles auswählen
Sub Zeilenbereich_kopieren
oDocument = ThisComponent
oSheet1 = oDocument.Sheets.getByName("Hilfstabelle")
oQuelleRange=oSheet1.getCellRangeByPosition(0,1,24,1)
oQuellRangeAddresse = oQuelleRange.getRangeAddress
oSheet2 = oDocument.Sheets.getByName("Daten")
oEndrow = 0
while oSheet2.getcellbyPosition(0,oEndrow).string <> ""
oEndrow = oEndrow+1
wend
z= oEndrow
oZiel = oSheet2.getCellByPosition(0,z)
oZielCellAdresse=oZiel.getCellAddress
oSheet2.copyRange(oZielCellAdresse,oQuellRangeAddresse)
End Sub
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Jürgen,
vielen Dank!
Das ist eine (fast) perfekte Lösung!
Ich möchte ja nicht unverschämt erscheinen, aber jetzt wüsste ich nur noch gerne, wie statt der Formeln im Ziel die Werte eingefügt werden.
Das muss wohl eine alternative Form von "copyRange(...) sein, oder?
Aber erst mal schönes Wochenende. Vielleicht finde ich die Lösung ja auch selbst raus.
herbert
vielen Dank!
Das ist eine (fast) perfekte Lösung!
Ich möchte ja nicht unverschämt erscheinen, aber jetzt wüsste ich nur noch gerne, wie statt der Formeln im Ziel die Werte eingefügt werden.
Das muss wohl eine alternative Form von "copyRange(...) sein, oder?
Aber erst mal schönes Wochenende. Vielleicht finde ich die Lösung ja auch selbst raus.
herbert
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo zusammen,
man kann zwar die erste leere Zelle durch eine Schleife ermiteln (kleine Bitte am Rand: Keine "While ... wend" Schleife nutzen. Die ist "überholt". Nehmt die "Do.... loop" Schleife, die könnt ihr zur Not auch auch verlassen.
Ansonsten schaut Euch mal die Methode "gotoEndOfUsedArea(bFlag)" des Tabellenblatt-Cursors an. Die ist nicht nur eleganter - auch performer bei großen Tabellen!
Um eine Codetipp abzugeben, bräcute ich mehr Informationen: Gibt es unterhalb der Tabelle generell keine weiteren Daten? Alos auch links oder rechts davon? Dann könnt ihr den allgemeinen Tabellencursor (createCursor())nehmen.
Wenn doch, dann nehmt den Tabellenbereichscursor (CreateCursorByRange()).
Um das mal mal Beispiel zu erläutern:
Viele Grüße
Thomas
man kann zwar die erste leere Zelle durch eine Schleife ermiteln (kleine Bitte am Rand: Keine "While ... wend" Schleife nutzen. Die ist "überholt". Nehmt die "Do.... loop" Schleife, die könnt ihr zur Not auch auch verlassen.
Ansonsten schaut Euch mal die Methode "gotoEndOfUsedArea(bFlag)" des Tabellenblatt-Cursors an. Die ist nicht nur eleganter - auch performer bei großen Tabellen!
Um eine Codetipp abzugeben, bräcute ich mehr Informationen: Gibt es unterhalb der Tabelle generell keine weiteren Daten? Alos auch links oder rechts davon? Dann könnt ihr den allgemeinen Tabellencursor (createCursor())nehmen.
Wenn doch, dann nehmt den Tabellenbereichscursor (CreateCursorByRange()).
Um das mal mal Beispiel zu erläutern:
Code: Alles auswählen
sub letzteZeile
oCursor = thisComponent.sheets(0).createCursor()
oCursor.goToEndOfUsedArea(False) 'setzt den cursor in die letzte Zelle (links unten) des benutzen Bereiches
msgbox oCursor.getRangeAddress.EndRow 'liefert den Index der letzten genutzten Zeile
msgbox "die nächste leere Zeile ist die Nr: " & oCursor.getRangeAddress.EndRow +2
end sub
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Thomas,

Wie bringe ich jetzt das Makro für die letzte Zelle Spalte A und das Makro Zeile_kopieren zusammen?
Das müsste meiner Meinung nach ja hier passieren:
Vorab schon mal vielen Dank.
Jürgen
Danke für den Hinweis. Werde es mir hinter die Ohren schreiben.Toxitom hat geschrieben:man kann zwar die erste leere Zelle durch eine Schleife ermiteln (kleine Bitte am Rand: Keine "While ... wend" Schleife nutzen. Die ist "überholt". Nehmt die "Do.... loop" Schleife, die könnt ihr zur Not auch auch verlassen.

Deshalb habe ich den Code für Spalte A durchsuchen genommen. Das hat natürlich den Nachteil, dass wirklich die erste leere Zelle in Spalte A gesucht wird. Wenn danach noch etwas kommt dann kann das unter Umständen zu Problemen führen. Das hatte ich jetzt aber für mich einmal ausgeschlossen.herbert r. hat geschrieben:Was ich noch suche ist ein Basic-Routine mit der ich die erste leere Zeile einer Tabelle ermitteln kann.
Es würde reichen, zu prüfen ob die Zelle in Spalte A leer ist.
dafür habe ich folgendes mit dem Makrorecorder aufgezeichnet um die Formeln zu eliminieren:herbert r. hat geschrieben:...ich nur noch gerne, wie statt der Formeln im Ziel die Werte eingefügt werden.
Code: Alles auswählen
sub Zeile_kopieren
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "ToPoint"
args1(0).Value = "$A$2:$Y$2"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Copy", "", 0, Array())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args3(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args3(0).Name = "Nr"
args3(0).Value = 2
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:JumpToTable", "", 0, args3())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args4(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args4(0).Name = "ToPoint"
args4(0).Value = "$A$3:$Y$3"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args4())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args5(5) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args5(0).Name = "Flags"
args5(0).Value = "SVDNT"
args5(1).Name = "FormulaCommand"
args5(1).Value = 0
args5(2).Name = "SkipEmptyCells"
args5(2).Value = false
args5(3).Name = "Transpose"
args5(3).Value = false
args5(4).Name = "AsLink"
args5(4).Value = false
args5(5).Name = "MoveMode"
args5(5).Value = 4
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:InsertContents", "", 0, args5())
end sub
Das müsste meiner Meinung nach ja hier passieren:
Code: Alles auswählen
args4(0).Value = "$A$3:$Y$3"
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo
Ich hab das mal weitestgehend mit aufgezeichnetem Code gelöst, ich musste lediglich eine if...elseif Abfrage einbauen damit ".uno:GoDownToEndOfData" bei leerer erster Zeile nicht in die letzte Zeile springt.
Gruß Karo
Ich hab das mal weitestgehend mit aufgezeichnetem Code gelöst, ich musste lediglich eine if...elseif Abfrage einbauen damit ".uno:GoDownToEndOfData" bei leerer erster Zeile nicht in die letzte Zeile springt.
Code: Alles auswählen
sub Hilfzeile_nach_Daten_kopieren
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "ToPoint"
args1(0).Value = "Hilfstabelle.A2:Y2"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args1())
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Copy", "", 0, Array())
dim args3(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args3(0).Name = "ToPoint"
args3(0).Value = "Daten.A1"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args3())
dim args4(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args4(0).Name = "By"
args4(0).Value = 1
args4(1).Name = "Sel"
args4(1).Value = false
if thisComponent.sheets().getbyname("Daten").getCellRangeByName("A1").string <> ""_
and thisComponent.sheets().getbyname("Daten").getCellRangeByName("A2").string <> "" then
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoDownToEndOfData", "", 0, args4())
'^^^entspricht 'Strg+↓'
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoDown", "", 0, args4())
elseif thisComponent.sheets().getbyname("Daten").getCellRangeByName("A1").string <> "" then
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoDown", "", 0, args4())
end if
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args6(5) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args6(0).Name = "Flags"
args6(0).Value = "SVDNT"
args6(1).Name = "FormulaCommand"
args6(1).Value = 0
args6(2).Name = "SkipEmptyCells"
args6(2).Value = false
args6(3).Name = "Transpose"
args6(3).Value = false
args6(4).Name = "AsLink"
args6(4).Value = false
args6(5).Name = "MoveMode"
args6(5).Value = 4
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:InsertContents", "", 0, args6())
end sub
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Karolus,
vielen Dank für die mal wieder professionelle Hilfe.
Jürgen
vielen Dank für die mal wieder professionelle Hilfe.
Jürgen
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Guten Morgen miteinander,
ich möchte mich bei euch allen sehr herzlich für die Hilfe bedanken!
Habe einiges dazu gelernt.
Und das Beste: Die Lösung von Karolus funktioniert einwandfrei!
Jetzt sollte ich nur noch versuchen auch alle Code-Zeilen zu verstehen
Viele Grüße
herbert r.
ich möchte mich bei euch allen sehr herzlich für die Hilfe bedanken!
Habe einiges dazu gelernt.
Und das Beste: Die Lösung von Karolus funktioniert einwandfrei!
Jetzt sollte ich nur noch versuchen auch alle Code-Zeilen zu verstehen

Viele Grüße
herbert r.
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo
Als Nachtrag liefere ich hier noch "richtigen" Code nach, das ganze funktioniert mit 'get... und setdataArray' wunderbar.
Gruß Karo
Als Nachtrag liefere ich hier noch "richtigen" Code nach, das ganze funktioniert mit 'get... und setdataArray' wunderbar.
Code: Alles auswählen
Sub Daten_in_erste_Leerzeile
odoc = ThisComponent
inblatt = odoc.sheets().getbyname("Hilfstabelle") 'Richtigen Tabellennamen eintragen
outblatt = odoc.sheets().getbyname("Daten")'"""^
inbereich = inblatt.getcellrangebyname("A2:Y2").getdataArray()
endSp = ubound(inbereich(0)) ' ! ubound(inbereich()) liefert den Zeilenindex (1. Dimension des Arrays)
oCursor = outblatt.createCursor()
oCursor.goToEndOfUsedArea(False) 'setzt den cursor in die letzte Zelle (links unten) des benutzen 'Bereiches
endzeile = oCursor.getRangeAddress.EndRow
outbereich = outblatt.getcellrangebyposition(0,endzeile +1,endsp,endzeile +1)
outbereich.setdataArray(inbereich)
End Sub
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Karolus,
deine neue Prozedur funktioniert im Prinzip sehr gut und ist auch für mich als OOo-Anfänger halbwegs verständlich, aber:
es wird der sog. benutzte Bereich angesteuert "goToEndOfUsedArea()", der bei mir z.Zt. bis Zeile 10.000 geht, da ich dort früher schon mal was eingetragen habe (was inzwischen wider gelöscht wurde).
D.h. leere Zeilen von z.B. Zeile 4 bis 10.000 werden übersprungen und ab Zeile 10.001 wird geschrieben, da dort vorher noch nie etwas stand.
- (das gilt übrigens auch für deine vorherige Prozedur "Hilfzeile_nach_Daten_kopieren", wie ich erst jetzt durch Test herausgefunden habe.-
Für meine Anwendung ist das nicht weiter tragisch, da ich vorher selbst die sog. benutzten Zeilen durch "Bearbeiten/Zellen löschen" bereinigen kann, und der User hat in diesem Tabellenblatt sowieso nichts zu suchen.
Also nochmals vielen Dank für die professionelle Hilfe
Gruß, herbert
deine neue Prozedur funktioniert im Prinzip sehr gut und ist auch für mich als OOo-Anfänger halbwegs verständlich, aber:
es wird der sog. benutzte Bereich angesteuert "goToEndOfUsedArea()", der bei mir z.Zt. bis Zeile 10.000 geht, da ich dort früher schon mal was eingetragen habe (was inzwischen wider gelöscht wurde).
D.h. leere Zeilen von z.B. Zeile 4 bis 10.000 werden übersprungen und ab Zeile 10.001 wird geschrieben, da dort vorher noch nie etwas stand.
- (das gilt übrigens auch für deine vorherige Prozedur "Hilfzeile_nach_Daten_kopieren", wie ich erst jetzt durch Test herausgefunden habe.-
Für meine Anwendung ist das nicht weiter tragisch, da ich vorher selbst die sog. benutzten Zeilen durch "Bearbeiten/Zellen löschen" bereinigen kann, und der User hat in diesem Tabellenblatt sowieso nichts zu suchen.
Also nochmals vielen Dank für die professionelle Hilfe
Gruß, herbert
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Herbert
Ich bin davon ausgegangen daß das Blatt 'Daten' von oben gefüllt wird, und sonst leer ist, wenn das nicht so ist dann:
Ich bin davon ausgegangen daß das Blatt 'Daten' von oben gefüllt wird, und sonst leer ist, wenn das nicht so ist dann:
Gruß KaroToxitom hat geschrieben:.....
Um eine Codetipp abzugeben, bräcute ich mehr Informationen: Gibt es unterhalb der Tabelle generell keine weiteren Daten? Alos auch links oder rechts davon? Dann könnt ihr den allgemeinen Tabellencursor (createCursor())nehmen.
Wenn doch, dann nehmt den Tabellenbereichscursor (CreateCursorByRange()).
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: Erste leere Zeile in Tabelle finden
Hallo Karolus,
es gibt normalerweise keine weiteren Daten unterhalb der bestehenden Tabelle, aber wenn in einer Zeile unterhalb irgendwann mal -z.B. testhalber- Daten eingetragen waren, dann gilt bis dorthin der sog. benutze Bereich.
Ist aber, wie erwähnt nicht so wichtig, da ich vor Benutzung die Tabelle bereinige und der Anwender dort nichts einzutragen hat.
Außerdem kann ich das oben Gesagte momentan nicht mehr nachvollziehen, vielleicht hatte ich auch nur einen Fehler gemacht, und doch noch irgenwo, weit unten Daten stehen.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß, Herbert
es gibt normalerweise keine weiteren Daten unterhalb der bestehenden Tabelle, aber wenn in einer Zeile unterhalb irgendwann mal -z.B. testhalber- Daten eingetragen waren, dann gilt bis dorthin der sog. benutze Bereich.
Ist aber, wie erwähnt nicht so wichtig, da ich vor Benutzung die Tabelle bereinige und der Anwender dort nichts einzutragen hat.
Außerdem kann ich das oben Gesagte momentan nicht mehr nachvollziehen, vielleicht hatte ich auch nur einen Fehler gemacht, und doch noch irgenwo, weit unten Daten stehen.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß, Herbert