Textimport von Feldern mit Zeilenumbrüchen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

PatrickL
Beiträge: 2
Registriert: So, 02.09.2007 12:28

Textimport von Feldern mit Zeilenumbrüchen

Beitrag von PatrickL »

Hallo zusammen,

ich stehe vor der folgenden Herausforderung, und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Aus einem Warenwirtschaftssystem bekomme ich Artikeldaten inkl. Artikelbeschreibung (mehrzeilig, also mit Zeilenumbrüchen) im CSV bzw. TXT Format.
Der Feldtrenner ist das Semikolon und das Textbegrenzungszeichen ist das Anführungszeichen (doppelt, also: "). Diese Datei möchte ich in einen Webshop einlesen, um die Artikel dort anzubieten.
Der Shop-Import reagiert nur leider ständig auf die Zeilenumbrüche in den Artikelbeschreibungen, und legt einen neuen Datensatz an.
Die Lösung bietet Calc. Hier kann ich im Textimport den Feldtrenner und das Textbegrenzungszeichen angeben und zusätzlich unten in der Vorschautabelle den Feldtypen als "Text" auswählen. Wenn ich die Datei so abspeicher kommt der Shop-Import damit klar.

Weiss jemand von Euch, welche Änderungen Calc an den Zeilenumbrüchen in den Artikeltexten vornimmt?
Ich verzweifel hier noch. Meine Aufgabe ist es, diese Konvertierung automatisch vorzunehmen, d.h. dass der Anwender nicht über Calc gehen muss.

Wenn mir jemand helfen kann, würde ich mich sehr drüber freuen!

Danke und Gruß
Patrick
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Textimport von Feldern mit Zeilenumbrüchen

Beitrag von Toxitom »

Hallo Patrick,

zunächst musst du rausbekommen, welche Zeilenschaltung (Zeilenumbruch) deine Datei aus dem Warenwirtschaftssystem benutzt. Ist das alles Windows, so schätze ich die Kombination ASCII 013 und 010 (CR + LF) - unter Linux wird nur LF (010) genutzt.
OOo kommt intern auch nur mit einem aus - dabei ist es egal, ob 013 oder 010. Schätze also, Calc reduziert den Zeilenumbriuch auf 010 - was du dann auch dirket programmieren könntest.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Textimport von Feldern mit Zeilenumbrüchen

Beitrag von komma4 »

da brauchst Du keinen Umweg über OOo, sondern eine gescheites Skript.
Unter Windows würde ich vielleicht CSVed (automatisiert) einsetzen.

Ergänzung: im Code dieses Beispiels ist die Ermittlung der Filtereinstellungen einer CSV-Datei automatisiert / programm-technisch gelöst, wenn Du OOo nutzen willst.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
PatrickL
Beiträge: 2
Registriert: So, 02.09.2007 12:28

Re: Textimport von Feldern mit Zeilenumbrüchen

Beitrag von PatrickL »

Hallo Ihr zwei,

vielen Dank als erstes für Eure Hilfe.
Es hat vor 10 Minuten (Nach fast 12 Stunden :shock: ) dann endlich funktioniert!

Um zur Lösung zu kommen habe ich mir erstmal ein Programm gebastelt, dass mir die ASCII-Codes der in der Datei enthaltenen Zeichen ausgibt.
Dann wurde auch der Unterschied klar: In der Usprungsdatei sind an jeder relevanten Stelle ASC13+10 enthalten, wie Du schon sagtest, Thomas.
Die OOo-Datei hingegen hat innerhalb der Memo-Felder in der CSV-Datei nur ASC10 und am Zeilenende des Datensatzes ASC13+10.
Das habe ich einfach in meinem Automatismus so eingebaut, und siehe da: Es funktioniert!

Vielen Dank nochmal,
und gute Nacht! 8)

Patrick
Antworten