Calc oder Base

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Hallo,

ich bin noch sehr unerfahren in Calc und Base etc. , habe es aber geschafft mir einen "Tageskassenbericht" in Calc zu erstellen :D . Hier werden Einnahmen und Ausgaben eines Tages eingegeben und zu einem Endstand verrechnet. Dieses Tabellenblatt drucke ich täglich aus und hefte es ab. Jetzt möchte ich aber das ganze erweitern. Jeder Tag soll (z.b.als Datensatz) jederzeit aufruf- und ausdruckbar sein. Das Endergebnis des letzten Tages soll als Anfangsstand des neuen Tages dienen. Die täglichen Ergebnisse sollen zu einem (z.B. Monatsergebnis) berechnet werden. Kann ich das in Calc realisieren oder brauche ich hierfür Base? Ich habe mich schon so gut es geht durch die "Hilfe" gearbeitet aber komme nicht mehr weiter. :?

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße

Westl
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc oder Base

Beitrag von AhQ »

Hallo Westl,

mit dem, was Du da beschreibst, bist Du meiner Meinung nach in Calc wesentlich besser aufgehoben. In Datenbanken Berechnungen anzustellen ist dann doch ein recht zweifelhaftes Vergnügen.

Ich hab das, was Du da vorhast, jetzt nicht bis in die letzte Konsequenz durchdacht, aber prinzipiell würde ich eine Tabelle anlegen, in der untereinander Ein- und Ausgaben eingetrgen werden. Dann würde ich mir eine Tabelle anlegen, in der die Wochen- und/ oder Monatsübersichten reinkommen und schließlich würde ich mir eine Tabelle machen, in der die Tagesübersicht reinkommt.

Die Formel, mit der Du wohl am Glücklichsten wirst, heißt "Summenprodukt", dazu solltest Du hier genug im Forum und der OOo-Hilfe finden.

Probier mal, wie weit Du kommst, wenns nicht mehr weitergeht, dann melde Dich einfach wieder.

Viele Grüße

AhQ
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Danke AhQ,

leider fehlen mir noch viele "Basics". Wie bekomme ich denn die verschiedenen Tabellen "verknüpft", so daß die Daten in der einen als auch in der anderen Tabelle angezeigt werden?

Beim erstellen dieser ersten Tabelle bin ich auch auf folgende Frage gestossen:

Wie erstellt man in einer Spalte eine Formel/Funktion die von oben nach unten weitergeführt wird?

Vielen Dank


Westl
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc oder Base

Beitrag von AhQ »

Hallo Westl,

ich hab mal so grob die Tabellen zusammengebaut, wie ich es von den Formeln her angehen würde. Die Tabellen haben keinerlei Formatierung und sind sicherlich nur ein Anfang, ist also nur dafür gedacht, daß Du mal siehst, wie sowas funktionieren könnte.

Eine Formel über eine Spalte zu ziehen ist eine ganz einfache Sache. Wenn Du in einer Zelle eine Formel geschrieben hast, siehst Du im rechten unteren Eck einen schwarzen Kasten. Wenn Du den mit der Maus nimmst, kannst Du die Formel hinziehen, wohin Du willst. In der Formel verändern sich dann die Bezüge relativ, daß heißt, wenn Du eine Formel, die einen Bezug auf A1 herstellt, runterziehst, wird aus A1 ein A2, A3 usw. Wenn vor einem Zellbezug (sei es jetzt das A oder die 1, also Bezug auf Tabelle, Spalte oder Zeile) ein "$"-Zeichen steht, hast Du einen absoluten Zellbezug, dieser Parameter verändert sich nicht mehr.

Schau mal, ob Du mit der Tabelle was anfangen kannst.

Viel Spaß damit und viele Grüße

AhQ
Dateianhänge
Einnahmenübersicht.rar
(8.67 KiB) 79-mal heruntergeladen
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Hallo AhQ,

wau, herzlichen Dank für die tolle Erklärung und die Datei. :lol: Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Jetzt werde ich mir die Formeln und Zusammenhänge in Deiner Datei genau unter die Lupe nehmen, um mal Calc besser kennen- und verstehen zu lernen.

Also nochmal vielen Dank

Westl
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Jetzt bin ich bei der "Feinabstimmung" der Tabelle auf ein weiteres Problem gestoßen. Ich wollte den Posten "Ausgaben" in mehrere Untergruppen splitten. Ich habe z.B. eine Spalte mit "Getränke" angelegt, wenn ich jetzt wie in den anderen Formeln (wie Einnahme und Ausgabe ) =SUMMENPRODUKT(Monat=B$2;Getränke) schreibe funktioniert dies nicht. Muß ich dem Feld "Getränke" erst eine Funktion/Formatierung zuweisen?


Viele Grüße

Westl
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Karolus »

Hallo
Schau mal unter-->Einfügen-->Namen-->Namen festlegen
welche Bereiche wie benamt sind, deine neue Spalte 'Getränke' musst du analog dazu ebenfalls benamen (bei Angabe der Bereichsaddresse darauf achten daß der Bereich genauso gross ist wie in den anderen Bereichen) - sonst funktionieren die Formeln nicht.

Die schnellste Möglichkeit einem Zellbereich einen Namen zuzuweisen ist:
Bereich markieren, und im Addressfenster (links oberhalb der Spalte A) die Addressangabe entfernen den gewünschten Namen eintragen und mit 'enter-Taste' bestätigen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc oder Base

Beitrag von AhQ »

Hallo Westl,

stimmt, das mit den Bereichsnamen hätte ich Dir vielleicht noch erklären sollen. Ich hab die Bereiche einfach mal spaßeshalber bis Zeile 40 festgelegt, weiter geht dann auch die Auswertung nicht. Wenn Du das weiter brauchst, dann geh in das Bereichsnamen-Menü, klick die Namen der Reihe nach durch und bessere das "40" aus in einen höheren Wert. Nach jeder (!) Änderung mußt Du "Ändern" drücken und am Schluß das "OK" nicht vergessen (das passiert mir gerne, dann darf man sich erst wundern, warum nix passiert, dann ärgern und dann alle Bereichsnamen nochmal ändern...).

Wichtig ist auch, daß alle Bereichsnamen den gleichen Umfang aufweisen also alle bei der gleichen Zeile enden. Das mag sonst die Formel nicht so gerne.

Viele Grüße

AhQ
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Dank Eurer Hilfe konnte ich mein Formular schon recht gut an meine Bedürfnisse anpassen. Wie kann ich denn eine "Bemerkung" (Text) jedem Tag hinzufügen, insbesondere diese dann abfragen. Mit Summenprodukt scheint es ja nicht zu funktionieren. Habe das Feld Bemerkungen eingefügt, unter "Namen" auch angelegt, bekomme aber den Inhalt nicht angezeigt.

Herzlichst

Westl
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc oder Base

Beitrag von AhQ »

Hallo Westl,

das, was ich Dir vorschlage, geht nur, wenn Du pro Tag nur einen Eintrag hast.

In der angehängten Datei siehst Du die Funktion dbauszug(). Die Funktion gibt Dir den Inhalt der Bemerkungsspalte zum angegebenen Datum sie klappt aber leider nur, wenn zu jedem Datum nur ein Eintrag vorhanden ist. Im Notfall kannst Du Dir ja damit helfen, daß Du eine Bemerkung1-, Bemerkung2- usw Spalte einfügst und die jeweils mit einer eigenen dbauszug-Formel abfrägst.

So, was macht die Formel? Im rot eingefärbten Tagfeld des ersten Tabellenblattes holt sich eine Formel den Wert des Tages, den Du in der Tagesübersicht eingibst. Damit ist schonmal gewährleistet, daß Du nur in der Tagesübersicht ein Datum eingeben mußt, um den Text zu erhalten.

Dann sucht die Formel in der Bemerkungsspalte den Text und schreibt ihn in das zweite rot eingefärbte Feld. Hinten in der Tagesübersicht holt sich eine andere Formel genau den Text und gibt ihn Dir da wieder.

Der Effekt: Du gibst ein Datum ein, die Summenproduktformel errechnet Dir die Werte, die dbauszug-Formel holt automatisch den Text.

Was hast Du noch vor? :)

Viele Grüße

AhQ
Dateianhänge
Einnahmenübersicht.rar
(7.65 KiB) 67-mal heruntergeladen
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Sorry AhQ,

das verstehe ich jetzt nicht ganz. Also ich fülle jeden Tag in der Spalte "Bemerkung" einen kleinen Kommentar. An einer anderen Stelle möchte ich genau jenen Kommentar mir passend zu einem gewählten Tag anzeigen lassen.

Viele Grüße Westl

Vielen Dank für die Mühe!
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc oder Base

Beitrag von AhQ »

Hallo Westl,

wenn Du nur einen Kommentar pro Tag dazu schreibst, dann paßt eh alles, dann kannst Du die Formel, so wie sie ein meiner angehängten Datei steht, einfach hernehmen.

Erst wenn Du einen zweiten Kommentar zu einem Tag (soll heißen in einer zweiten Zeile mit dem gleichen Datum) dazuschreiben würdest, tätest Du das System sprengen. Dann wär es meiner Ansicht nach am Leichtesten, Du würdest für den 2. Kommentar eine eigene Spalte machen und die nach dem gleichen System abfragen, so daß Du in Deiner Tagesübersicht dann wieder beide Kommentare hättest. Aber wie gesagt, daß nur, wenn Du einen zweiten Kommentar für einen gleichen Tag schreiben willst.

Ist es jetzt verständlich, was ich meinte?

AhQ
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Hallo AhQ,

ich verstehe die Funktion der orangen Felder nicht. Ich weiß z.B. nicht wo/wie ich mit den orangen Feldern meine "Bemerkungen" zum jeweiligen Tag abfragen und platzieren kann.

Ich will Dich ja nicht zu sehr nerven, aber wenn ich/Du das jetzt noch hinbekomme wäre mein Tabellenformular voll einsatzfähig. Soll ich Dir mal mein bisheriges "Gerüst" schicken?

Viele Grüße

Westl

Habe die Datei mal angehängt. Die Tabelle "Formularblatt" ist zum Ausdruck gedacht.
Dateianhänge
Neuer Kassenbericht b.zip
(16.59 KiB) 81-mal heruntergeladen
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc oder Base

Beitrag von AhQ »

Hallo Westl,

ok, da hab ich Dich ein bißchen falsch verstanden. Dann vergiß alles, was ich mit dbauszug veranstaltet hab, da tuts meiner Meinung nach ein Sverweis auch.

Schreib mal in die Zelle "Tagesübersicht.B2" folgende Formel:

=SVERWEIS(B2;$PlusMinus.$B$1:$I$31;3;0)

Den Bereich "$PlusMinus.$B$1:$I$31" kannst Du Dir dann mit der Zeit mal entsprechend anpassen, noch besser wäre, Du gibst der ganzen Tabelle einen Bereichsnamen, weil Du dann nur einmalig zentral den Taqbellenbereich für die Formeln ändern mußt.

Meinst Du nicht, daß die Tagesübersciht besser senkrecht wäre? Das wäre doch übersichtlicher... FÜr den Fall, daß Du es umdrehen willst, dann markier den gesamten Zellbereich

Für Ausgabenart 2 und 3 mußt Du in der Formel nur aus der 3 eine 5 bzw. 7 machen.

Mal nur so aus Neugierde, wie soll das Formularblatt aufgebaut sein? Sollen sich da die Posten auch selbständig füllen? Die Formel in Zelle B3 kannst Du übrigens einfacher schreiben als

=SUMME(B22;B24:B30)-SUMME(B6:B15)

ICh hab Dir jetzt mal die Tabellen so gebastelt, wie ich das machen würde. Schau mal, ob Du davon was verwenden kannst.

Viele Grüße

AhQ
Dateianhänge
Neuer Kassenbericht b.rar
(17.3 KiB) 71-mal heruntergeladen
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Calc oder Base

Beitrag von Westl »

Hallo AhQ,

jetzt funktioniert es so wie ich dachte. :D . Ich danke Dir recht herzlich für Deine Hilfe.

Abschließend nur noch eine Frage, wie kann ich dieses Tabellenformular so einstellen, daß jedesmal beim Drucken nur das "Formularblatt" gedruckt wird?


Viele Grüße

Westl
Antworten