Automatisch Speichern

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Automatisch Speichern

Beitrag von komma4 »

nutze dazu bspw. das folgende Makro:
makeDayCopy
makeDayCopy hat geschrieben:Routine zum Erstellen einer Sicherungskopie des aktuellen Dokuments.

Das Makro ermittelt den Namen und den Speicherort des aktuellen Dokuments. Diese Datei-Adresse wird ergänzt um eine definierte Zeichenkette. Dann wird das Speichern an gleicher Stelle versucht.

Es erscheint keine Meldung über den Ausgang des Versuchs. Im Allgemeinen erscheint aber eine Fehlermeldung, wenn es nicht klappt.

Eingestellt ist ein Unterstrich und das Datum im ISO-Format. Text.odt wird zu Text.odt_20060520.

Das Makro überschreibt keine vorhandene Datei, sondern warnt in diesem Fall mit einem Nachrichtenfenster.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Automatisch Speichern

Beitrag von jwr »

Ich sichere Dokumente manuell in eine Datei, z.B.:

Text_2006_05_20.odt
Text_2006_05_21.odt
Text_2006_05_22.odt
...

Writer merkt sich den letzten Dateinamen, so dass ich diesen beim Weiterarbeiten
nicht explizit auswählen muss: ich öffne einfach die aktuellste Version.

Beim ersten Speichern am nächsten Tag ändere ich den Dateinamen durch "Speichern unter..."

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Antworten