Autokorrektur -> Ersetzung während Schreiben 2.3.0

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

FJRT
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 19.09.2007 01:21

Autokorrektur -> Ersetzung während Schreiben 2.3.0

Beitrag von FJRT »

Habe Open Office schon längere Zeit im Einsatz und kürzlich auf Version 2.3.0 umgestellt.

Wenn ich jetzt ein neues Textdokument öffne und beispielsweise das Kürzel "cdm" tippe und danach die Leertaste betätige, sollte Writer eigentlich besagtes Kürzel mit "cd/m²" ersetzen (ersetzen durch) - also während des Schreibens. Im Dialogfenster "Extras" -> AutoKorrektur -> Ersetzung ist Kürzel und Ersetzungstext drin, unter "Wortergänzung" ist das Häkchen bei Wortergänzung drin, "Annehmen mit leer" sowie oben in der Menüleiste "automatische Rechtschreibprüfung während der Texteingabe" eingeschaltet.

Bislang 2.1.x hat alles prima funktioniert - plötzlich geht es nicht mehr?

In der Zwischenzeit ist mir noch etwas aufgefallen: Ich habe nach dem Öffnen eines leeren Textdokuments einen kleinen Absatz runtergetippt und am Ende des letzten Satzes obiges Bsp. ausprobiert -> ersetzt Writer nicht.
Ich habe dann den ganzen Text des Dokuments (also den bisher geschnippelten Text/Absatz) markiert und bin auf "Format" -> "Zeichen" -> "Schrift" gegangen. Dort habe ich dann gesehen, dass unter "Sprache" das Feld "leer" war ---> habe dann "Deutsch" ausgewählt und bestätigt ----> nun funktioniert die Ersetzung :shock:

Muss ich das mit der Textformatierung jetzt generell nach jedem Erstellen / Öffnen eines neuen Textdokuments machen, oder gibt es eine einfachere Lösung? Übrigens, wieso ging es dann bisher ohne dieses Prozedere ? *Verwirrt*
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Autokorrektur -> Ersetzung während Schreiben 2.3.0

Beitrag von pmoegenb »

Muss ich das mit der Textformatierung jetzt generell nach jedem Erstellen / Öffnen eines neuen Textdokuments machen, oder gibt es eine einfachere Lösung? Übrigens, wieso ging es dann bisher ohne dieses Prozedere ? *Verwirrt*
Eigentlich war das bislang schon so außer, man hat mit einer Standard-Dokumentvorlage gearbeitet in der die Formatvorlagen entsprechend eingestellt waren.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten