Hallo,
da sich OpenOffice gerade bei Studenten besonderer Beliebtheit erfreut,
wundert es mich, dass es leider überhaupt keine Spezialwörterbücher
hierfür gibt (ich zumindest konnte nichts finden). Gerade bei Fächern wie Physik, Biologie,
Medizin oder Jura arbeitet man ständig mit fachspezifischen Ausdrücken, die in den mit OO mitgelieferten
Wörterbüchern oft fehlen und dementsprechend stets rot angestrichen werden. Gibt es
vielleicht irgendwelche Projekte, die sich mit diesem Problem beschäftigen?
Und noch eine Frage: Da ich im Oktober mein Physikstudium beginne, würde ich eventuell selbst eine
Wortliste mit entsprechenden Fachwörtern erstellen und sie dann der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Allerdings weiß ich nicht so recht, wie es in diesem Fall mit den Urheberrechten Dritter ausschaut.
Kann ich zum Beispiel einfach meine Physikbücher (Tipler, Gerthsen, div. Lexika usw.) durchstöbern und dabei alle
Termini, die OO nicht kennt, zu meiner Wortliste hinzufügen? Denn eigentlich sind ja einzelne Fachausdrücke
nicht urheberrechtlich geschützt und man kann auch nicht im Nachhinein bestimmen, woher ich das Wort
"Zweiquelleninterferenz" oder "Potentialtopf" habe. Somit dürften die Rechte der Autoren/Verleger nicht verletzt
werden, solange ich keine Textausschnitte kopiere, sondern lediglich einzelne Wörter aus dem Zusammenhang reiße.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Fachspezifische Wörterbücher
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 09.09.2007 18:19
Fachspezifische Wörterbücher
Jedes Gesetz kann man Integrieren, ... außer vielleicht das Grundgesetz.
(C) 2007 Mein Physik-LK-Lehrer
(C) 2007 Mein Physik-LK-Lehrer
Re: Fachspezifische Wörterbücher
Ja, gibt es. Ich kenne mich nicht so sehr damit aus, aber siehe:Gibt es vielleicht irgendwelche Projekte, die sich mit diesem Problem beschäftigen?
http://lingucomponent.openoffice.org/
Frage ansonsten auf der dev-Liste des deutschen Projekts nach:
http://de.openoffice.org/about-ooo/abou ... glist.html
wir haben genug Leute bei uns die das genauer wissen dürften.
Nein, das siehst Du richtig. Wenns nicht so wäre könnte ich Dir garnicht antworten, denn die Wörter die ich hier nutze stehen tausendfach in urheberrechtlich geschützten Werken.Somit dürften die Rechte der Autoren/Verleger nicht verletzt
werden, solange ich keine Textausschnitte kopiere, sondern lediglich einzelne Wörter aus dem Zusammenhang reiße.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 09.09.2007 18:19
Re: Fachspezifische Wörterbücher
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann werde ich schauen, ob es mir vielleicht gelingen wird, da etwas Nützliches zusammenzubasteln.
Grüße
Wissensvermehrer
Dann werde ich schauen, ob es mir vielleicht gelingen wird, da etwas Nützliches zusammenzubasteln.

Grüße
Wissensvermehrer
Jedes Gesetz kann man Integrieren, ... außer vielleicht das Grundgesetz.
(C) 2007 Mein Physik-LK-Lehrer
(C) 2007 Mein Physik-LK-Lehrer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 09.09.2007 18:19
Re: Fachspezifische Wörterbücher
Hallo,
ich bin es wieder. Die Erstellung des Wörterbuches geht langsam voran, doch
nun habe ich mal wieder eine Frage zum Urheberrecht.
Ich möchte, das mein Wörterbuch auch die Namen berühmter Physiker und Mathematiker
wie beispielsweise Newton, Einstein oder Leibnitz enthält, da diese beim wissenschaftlichen
Schreiben oft benötit werden (z.B. Newtonsche Ringe, Hermiteschen Funktionen, Coulombsches Gesetz usw.).
Mit Wikipedia kein Problem: Einfach die Seite des entsprechenden Jahrhunderts öffnen
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:18._Jahrhundert
, dann auf Physiker bzw. Mathematiker klicken, Namen in OO kopieren, Formatierung entfernen, fertig.
Allerdings habe ich nun doch so einige Bedenken, weil von den Personen aus dem 20. und 21. Jahrhundert
viele ja noch am Leben sind und vielleicht etwas dagegen haben könnten, dass ihre Namen in einem
Rechtschreibwörterbuch erscheinen. Einerseits sind die Namen ja sowieso auf Wikipedia veröffentlicht
und dem Wörterbuch kann man lediglich entnehmen, dass es einen Physiker bzw. Mathematiker gibt bzw. gab,
der Soundso heißt bzw. hieß, wobei die Vornamen nicht aufgenommen werden. Andererseits kann man heutzutage
im Internet fast für jede Kleinigkeit so heftig abgemahnt werden, dass ich in dieser Sache doch ziemlich unsicher bin.
Was denkt ihr dazu?
Grüße
Wissensvermehrer
ich bin es wieder. Die Erstellung des Wörterbuches geht langsam voran, doch
nun habe ich mal wieder eine Frage zum Urheberrecht.
Ich möchte, das mein Wörterbuch auch die Namen berühmter Physiker und Mathematiker
wie beispielsweise Newton, Einstein oder Leibnitz enthält, da diese beim wissenschaftlichen
Schreiben oft benötit werden (z.B. Newtonsche Ringe, Hermiteschen Funktionen, Coulombsches Gesetz usw.).
Mit Wikipedia kein Problem: Einfach die Seite des entsprechenden Jahrhunderts öffnen
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:18._Jahrhundert
, dann auf Physiker bzw. Mathematiker klicken, Namen in OO kopieren, Formatierung entfernen, fertig.
Allerdings habe ich nun doch so einige Bedenken, weil von den Personen aus dem 20. und 21. Jahrhundert
viele ja noch am Leben sind und vielleicht etwas dagegen haben könnten, dass ihre Namen in einem
Rechtschreibwörterbuch erscheinen. Einerseits sind die Namen ja sowieso auf Wikipedia veröffentlicht
und dem Wörterbuch kann man lediglich entnehmen, dass es einen Physiker bzw. Mathematiker gibt bzw. gab,
der Soundso heißt bzw. hieß, wobei die Vornamen nicht aufgenommen werden. Andererseits kann man heutzutage
im Internet fast für jede Kleinigkeit so heftig abgemahnt werden, dass ich in dieser Sache doch ziemlich unsicher bin.
Was denkt ihr dazu?
Grüße
Wissensvermehrer
Jedes Gesetz kann man Integrieren, ... außer vielleicht das Grundgesetz.
(C) 2007 Mein Physik-LK-Lehrer
(C) 2007 Mein Physik-LK-Lehrer