kann man den zellbezug eines bestehenden datenpiloten nachträglich anpassen?
grüße
klaus
quelle datenpilot erweitern
Moderator: Moderatoren
-
- *****
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi, 14.12.2005 08:08
- Wohnort: freising - oder dort, wo das bier herkommt
Re: quelle datenpilot erweitern
Nein.
Ich machs immer so, dass ich den Datenbereich von Anfang an grösser wähle und in den Zusätzen "Leerzeilen ignorieren" aktiviere.
Alternativ könntest Du die Datentabelle, auf der der Datenpilot beruht, in eine Datenbank auslagern und diese als Datenquelle benutzen. Dann holt sich der Datenpilot beim Aktualisieren jeweils die aktuelle anzahl Datensätze aus der DB.
mfG
Ich machs immer so, dass ich den Datenbereich von Anfang an grösser wähle und in den Zusätzen "Leerzeilen ignorieren" aktiviere.
Alternativ könntest Du die Datentabelle, auf der der Datenpilot beruht, in eine Datenbank auslagern und diese als Datenquelle benutzen. Dann holt sich der Datenpilot beim Aktualisieren jeweils die aktuelle anzahl Datensätze aus der DB.
mfG
-
- *****
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi, 14.12.2005 08:08
- Wohnort: freising - oder dort, wo das bier herkommt
Re: quelle datenpilot erweitern
diesen weg wähle ich auch, obwohl er nicht elegant ist. das von ian ermöglicht das nachträgliche anpassen des quellbereichs, wenn die quelle in der calc-datei liegt.-->http://homepages.paradise.net.nz/hillvi ... Pilot3.odsIch machs immer so, dass ich den Datenbereich von Anfang an grösser wähle und in den Zusätzen "Leerzeilen ignorieren" aktiviere.
dies hat andere nachteile, wenn ich z.b. mit einer anderen anwendung auch auf diese daten zugreife, wird dies blockiert.Alternativ könntest Du die Datentabelle, auf der der Datenpilot beruht, in eine Datenbank auslagern und diese als Datenquelle benutzen
grüße
klaus