hallo,
ich möchte den text der_da so trennen, dass in spalte a der und in spalte b da steht. da zeichenkolone unterschiedlich lang sein kann, ist der trenner der unterstrich, . ist diese funktion inzwischen in openoffice impelmentiert. bisher ist mir nur das makro text2column bekannt, das sowas leistet.
grüße
klaus
text trennen und in spalten einfügen
Moderator: Moderatoren
-
- *****
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi, 14.12.2005 08:08
- Wohnort: freising - oder dort, wo das bier herkommt
Re: text trennen und in spalten einfügen
Hallo
Nicht das ich wüsste, ich hab mir aber OOo2.3 noch nicht angeschaut.
Folgendes sollte deine konkrete Fragestellung lösen:
Nicht das ich wüsste, ich hab mir aber OOo2.3 noch nicht angeschaut.
Folgendes sollte deine konkrete Fragestellung lösen:
Code: Alles auswählen
Sub unterstrichSplitn
for z = 0 to 10 'Schleife bis Zeile 11
ocellstring = thiscomponent.sheets(1).getcellbyposition(0,z).string 'Tabelle2.A1
fnew() = split(ocellstring,"_")
for i = 0 to ubound(fnew())
thiscomponent.sheets(1).getcellbyposition(i,z).string = fnew(i)
next i
next z
End Sub
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: text trennen und in spalten einfügen
Ich bin bei Dir, wenn Du sagst "man muss nicht immer ein Makro nehmen" - gerade die Aufgabenstellung lässt sich mit Calc-Formeln lösen.paljass hat geschrieben:und kann auf Makros verzichten, die -so hat die Erfahrung gelehrt - in einer der nächsten Versionen sowieso nicht mehr funktionieren werden.
Widersprechen muss ich Dir beim Zitierten: meine 1.1er Makros laufen ohne Anpassungen noch heute auf der 2.3?
Woher nimmst Du Deine Erkenntnis? Andere Office-Pakete? Andere Sprachen?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: text trennen und in spalten einfügen
Basic ändert sich so gut wie nicht. API schon.
StarOffice war meine letzte Version 5.2; auch dort kenne ich keine Versionsprobleme beim Einsatz. Hast Du konkrete Codebeispiele?
Was ich kenne sind Änderungen beim anderen (Windows) Office-Programm in der VBA-Programmierung. Aber hier geht's um OOo, oder?
.
StarOffice war meine letzte Version 5.2; auch dort kenne ich keine Versionsprobleme beim Einsatz. Hast Du konkrete Codebeispiele?
Was ich kenne sind Änderungen beim anderen (Windows) Office-Programm in der VBA-Programmierung. Aber hier geht's um OOo, oder?
.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)