Liebe Leute,
weiß jemand, welche Reichweite die Option "Genauigkeit wie angezeigt" (Extras>Optionen>Calc>Berechnen) hat?
Bei MS Excel ist das eine Arbeitsmappenoption, die sich nur auf die aktive Arbeitsmappe auswirkt, wie verhält sich Calc? - Muss ich die Option für den individuellen Bedarf aktiviere/deaktivieren oder wird sie mit der Mappe gespeichert?
Dank im Voraus
Christian
Genauigkeit wie angezeigt
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Genauigkeit wie angezeigt
Hallo,
diese OOo-Calc_Option ist nur auf dem zugehörigen PC aktiviert. Wird die Datei auf einem OOo-PC aktiviert in dem die Funktion
"Genauigkeit wie angezeigt" deaktiviert ist, ist dies nicht der Fall.
mfg
Gert
diese OOo-Calc_Option ist nur auf dem zugehörigen PC aktiviert. Wird die Datei auf einem OOo-PC aktiviert in dem die Funktion
"Genauigkeit wie angezeigt" deaktiviert ist, ist dies nicht der Fall.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Genauigkeit wie angezeigt
Hallo Gert,
das hieße dann im Umkehrschluss wohl auch, dass ich den Status der Option jeweils überprüfen und wirklich dem ganz aktuell anpassen muss, wenn ich es denn benötige.
Meine Frage ging ursprünglich in die Richtung, ob die Option sich auf alle geöffneten Mappen der Instanz von Calc auswirkt, an die Weitergabe bzw. Bearbeitung auf einem anderen Rechner hatte ich noch gar nicht gedacht.
Danke für die Info
Christian
das hieße dann im Umkehrschluss wohl auch, dass ich den Status der Option jeweils überprüfen und wirklich dem ganz aktuell anpassen muss, wenn ich es denn benötige.
Meine Frage ging ursprünglich in die Richtung, ob die Option sich auf alle geöffneten Mappen der Instanz von Calc auswirkt, an die Weitergabe bzw. Bearbeitung auf einem anderen Rechner hatte ich noch gar nicht gedacht.
Danke für die Info
Christian
Re: Genauigkeit wie angezeigt
Ok, "Tabellendokument", aber wenn man in beiden Welten arbeitet, nimmt man schon mal die gewohnte Terminologie von der einen in die andere mit.freedom hat geschrieben:Nein, weil es in Calc keine "Mapen" gibt
Aber danke
Christian
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Genauigkeit wie angezeigt
Hallo Christian,
bei Währungszahlen mit mehr als 2 "Nachkommastellen" ist darauf zu achten, das zur "Summenbildung" die Nachkommastellen nicht auf
2 gekürzt werden, da die 2stelligen Zahlen immer "auf- oder abgerundet" werden.
Beispiel : 100,456 wird zu 100,46 und 100,234 wird zu 100,23.
Bei der Summenbildung wird immer der "original_Wert" addiert, sodaß die Addition der 2stelligen Werte mit dem "Taschenrechner" zu einem
anderen Ergebnis führen.
Dies trifft auf OOo_Calc und Excel zu.
mfg
Gert
bei Währungszahlen mit mehr als 2 "Nachkommastellen" ist darauf zu achten, das zur "Summenbildung" die Nachkommastellen nicht auf
2 gekürzt werden, da die 2stelligen Zahlen immer "auf- oder abgerundet" werden.
Beispiel : 100,456 wird zu 100,46 und 100,234 wird zu 100,23.
Bei der Summenbildung wird immer der "original_Wert" addiert, sodaß die Addition der 2stelligen Werte mit dem "Taschenrechner" zu einem
anderen Ergebnis führen.
Dies trifft auf OOo_Calc und Excel zu.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Genauigkeit wie angezeigt
Hallo Gert,
Natürlich weiß ich um den Rundungsfehler, aber z.B. eine Registrierkasse arbeitet auch nur mit der vorgegebenen Anzahl Nachkommastellen (normalerweise zwei, viele Kassen kann man inzwischen auf vier programmieren).
Genau darum geht es. Ich weiß jetzt, dass die Option global wirkt. Ich muss sie bei der Arbeit mit den wenigen Tabellendokumenten, in denen ich mit den gerundeten Werten "wie angezeigt" weiterrechnen will, einschalten, bei der Arbeit mit allen anderen Dokumenten ausschalten.Gert Seler hat geschrieben:Bei der Summenbildung wird immer der "original_Wert" addiert, sodaß die Addition der 2stelligen Werte mit dem "Taschenrechner" zu einem
anderen Ergebnis führen.
Natürlich weiß ich um den Rundungsfehler, aber z.B. eine Registrierkasse arbeitet auch nur mit der vorgegebenen Anzahl Nachkommastellen (normalerweise zwei, viele Kassen kann man inzwischen auf vier programmieren).