EPS Dateien in Windows unter OpenOffice einfügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

InTeNsO
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 26.05.2007 14:31
Kontaktdaten:

EPS Dateien in Windows unter OpenOffice einfügen

Beitrag von InTeNsO »

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar kann ich EPS Dateien unter Windows in OpenOffice nicht richtig einfügen.

Wir erstellen bei einer Software UML Diagramme und speichern die in EPS, damit man später die Dokumentation sauber ausdrucken kann.

In Linux kann ich über "Einfügen -> Bild -> Aus Datei..." die EPS Datei auswählen und sie in das Dokument einfügen, dass klappt wunderbar.

In Windows kann ich auch die Datei über den oben beschriebenen Weg einfügen, nur leider sehe ich dann nur ein komplett weißes Bild.

In Microsoft Word z.B. kann ich die Datei ohne Probleme in ein Dokument einfügen...

Weiß jemand vielleicht woran das liegt oder brauch ich da noch ein Plugin oder was ist da los?

Ich danke Euch schonmal im Voraus für die Hilfe.

Grüße InTeNsO
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey InTeNsO,

EPS-Dateien sind PS-Dateien, die nur dann angezeigt weren, wenn sie interpretiert werden können. Das macht in der Regel kein Textverarbeitungsprogramm und kann OOo auch nicht - weder unter Linux noch unter Windows.
In der regel werden daher EPS-Datein mit Tiff-Vorschau erstellt, das bedeutet, neben den eigentlichen PostScript Daten wird auch noch eine Tiffdatei eingebettet, die die PS-Datei grob darstellt. Diese ist dann in den Textverarbeitunsprogrammen zu sehen.
Beim Drucken schliesslich kommt es auf den Drucker und den Druckertreiber an. EPS-Dateien werden von jedem Postscript-Drucker im Drucker (bzw. im Treiber) analysiert und aufgelöst - d.h. gedruckt. Windows Drucker können das natürlich nicht - die basieren meist auf GDI oder anderen vereinfachten Treibermodellen.
Unter Linux hingegen werden fast nur Postscript-Drucker genutzt, die dann wiederum eine Auflösung und ein Ausdruck ermöglichen. Hast du einen solchen Drucker als Standarddrucker in OOo eingebunden, kann es sein, dass du auch die PDF-direkt siehst - am Bildschirm. Das geht unter Windows nicht.
Meines Wissens kann Word übrigens auch keine EPS-Dateien interpretieren - höchstens die Tiff-Vorschau. Aber das sollte OOo auch können...

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Molle
***
Beiträge: 66
Registriert: Di, 09.10.2007 00:37

Re: EPS Dateien in Windows unter OpenOffice einfügen

Beitrag von Molle »

Hallo,

auch ich möchte die eps-Dateien in OOffice einfügen. Gestern hat es noch geklappt. Natürlich werden die eps-Datein im Writer nicht korrekt angezeigt. so stimmt die Schriftart nicht. Doch da ich das Dokument anschließend sowieso ins pdf überführen möchte stört dies erstmal nicht. Ich habe nämlich festgestellt, dass dabei die ursprüngliche Formatierung wieder erscheint.
Leider wollte ich aus diese Art und Weise heute mehrere meiner Abbildungen und Grafiken einfügen, doch nun erscheinen die Grafiken gar nicht mehr im OOffice, sonder nur noch ein Feld mit roter Beschriftung. Auch die Umwandlung ins pdf funktioniert nicht mehr. Wie kann ich in OOffice eine Vektorgrafik wie eps ins OOffice einfügen oder zu mindestens letztendlich im pdf zu erhalten? Ich habe nicht OOffice gewählt, um später doch wieder ins Word zukommen zu müssen oder alles in Indesign setzen zu müssen.

Gruß Jan
Antworten