
Als Selbständiger erfasse ich meine Arbeitszeiten in verschiedenen Projekten mittels eines Tools (TimeTTracker - sehr zu empfehlen!) auf dem PDA. Am Ende des Monats ziehe ich mir die Daten per Export als CSV nach Calc ... vorsortiert nach Auftraggeber, Projekt, Datum ... aber alles in einer Tabelle.
Nun würde ich mir gerne für die einzelnen Kunden separate Tabellen erstellen und diese automatisch befüllen lassen, um daraus meine Abrechnungen zu erstellen.
Problem: Ich habe nie die selbe Anzahl an Einträgen für die jeweiligen Kunden ... ansonsten würde ich mit Wenn-Dann arbeiten ...
Also:
Tabelle1:
Kunde1 - Projekt1 - Datum ...
Kunde1 - Projekt1 - Datum ...
Kunde1 - Projekt1 - Datum ...
Kunde1 - Projekt2 - Datum ...
Kunde1 - Projekt2 - Datum ...
Kunde1 - Projekt2 - Datum ...
Kunde1 - Projekt2 - Datum ...
Kunde2 - Projekt1 - Datum ...
Kunde2 - Projekt1 - Datum ...
Kunde2 - Projekt1 - Datum ...
Kunde2 - Projekt2 - Datum ...
Kunde3 - Projekt1 - Datum ...
...
Nun hätte ich daraus gerne jeweils eine Tabelle Kunde1, Kunde2 und Kunde3

Das klappt für Kunde1 auch prima, da ich ja weiß, das in A1 Kunde1 anfängt (Wenn(Tabelle1.A1="Kunde1";A1;"") ... aber für Kunde2 wirds schon schwer (Wenn(Tabelle1.A?="Kunde2"..) , da jeden Monat die Anzahl der Einträge variieren ...
Am liebsten noch, wenn dann innerhalb der Kundentabelle Unterscheidungen nach Projekt möglich sind. Bedingte Formatierungen laufen ja doch nur auf eine Zelle oder kann man die auch auf eine Zeile anwenden? Z.B.: Falls Zelle="Projekt1" dann formatiere die ganze Zeile mit "Zeilen-format" ?!
Sowas, wie 'elif' läßt sich nur über verschachtelte Wenn-Dann's erzielen, oder? Also:
Wenn Kunde1, dann, sonst Wenn Kunde2, dann sonst Wenn Kunde3
richtig?
Versteht mich jemand?

Lg
Roman