Hallo Simon,
steht da immer eine Summe dazwischen? Und muß es in einer Spalte sein? Wenn Du den Anfangswert in einer Spalte hättest und den Endwert in einer zweiten und immer eine Summe zu bilden sei, dann wäre es sehr einfach. Du machst zwei Indirekt()-Formeln auf die jeweiligen Zellen und summierst das dann mit Summe().
Wenn die Berechnung nicht immer Summe ist, sondern evtl auch Differenzen, oder wenn mehr wie zwei Zellen summiert werden sollen, dann muß man sich natürlich was anders überlegen, dann wirds komplizierter.
Aber das wäre zumindest mal ein Schnellschuß von mir gewesen, vielleicht reichts ja schon.
Viele Grüße
AhQ
string in formel wandeln
Moderator: Moderatoren
Re: string in formel wandeln
Es gibt dafür keine Funktion. Du müsstest irgendwie mit Textfunktionen Zahlen und Rechenzeichen herausfiltern, die Zahlen wieder in Werte umwandeln und versuchen, mit WENN-Bedingungen die Formeln zu bauen, was meiner Meinung nach ein hoffnungsloses Unterfangen ist, vor allem, wenn die Formeln beliebig sein können.
Vielleicht wenn Du die genauen Umstände schilderst, hat jemand eine Alternativ-Idee.
Ob man sowas mit Makro-Programmierung hinbekommt, kann ich Dir nicht sagen (kannst ja mal im Basic-Forum nachfragen), aber selbst da bräuchte man zusätzlich zur Funktion selbst auch noch einen Auslösemechanismus, der das Makro in Gang setzt.
mfG
Vielleicht wenn Du die genauen Umstände schilderst, hat jemand eine Alternativ-Idee.
Ob man sowas mit Makro-Programmierung hinbekommt, kann ich Dir nicht sagen (kannst ja mal im Basic-Forum nachfragen), aber selbst da bräuchte man zusätzlich zur Funktion selbst auch noch einen Auslösemechanismus, der das Makro in Gang setzt.
mfG
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: string in formel wandeln
Hallo Simon,
da solltest Du schon mal mehr Details hier einstellen !!!
Warum soll in c3 eine Formel als string abgelegt werden und in c4 durch magische oder himmlische Kräfte automatisch das Ergebnis
angezeigt werden ??? Übrigens a3+b3 ist keine Formel, es fehlt das =Zeichen.
Was soll denn überhaupt berechnet werden ???
mfg
Gert
da solltest Du schon mal mehr Details hier einstellen !!!
Warum soll in c3 eine Formel als string abgelegt werden und in c4 durch magische oder himmlische Kräfte automatisch das Ergebnis
angezeigt werden ??? Übrigens a3+b3 ist keine Formel, es fehlt das =Zeichen.
Was soll denn überhaupt berechnet werden ???
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: string in formel wandeln
Wenn es darum geht, dass Du die Formel sehen willst - der umgekehrte Weg geht schon:
Wenn Du in C4 die formel "richtig" eingibst, also:
=a4+b4
und in C4 schreibst: =FORMEL(C4)
dann hast Du in D4 das Ergebnis und in C4 siehst Du die Formel.
Ändern mußt Du aber die "richtige" Formel, also die in C4
mfG
Wenn Du in C4 die formel "richtig" eingibst, also:
=a4+b4
und in C4 schreibst: =FORMEL(C4)
dann hast Du in D4 das Ergebnis und in C4 siehst Du die Formel.
Ändern mußt Du aber die "richtige" Formel, also die in C4
mfG
Re: string in formel wandeln
Gibt es nicht in OpenOfficeCalcboy28 hat geschrieben:in excel gibt es einen befehl "auswerten" dazu
mfG