Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

open1948
****
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 14.09.2005 14:12

Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von open1948 »

Für ein OutdoorHandbuch möchte ich A5 Seiten in Folien verschweissen und mit Spiralbindung zusammenfügen.
Dabei möchte ich bei der Erstelung der Inhalte mit einer A4 Ansicht mit 2 Zellen arbeiten. Die obere Hälfte Seite1A5oben und die unter Seite1A5unten.
Allerdings sind diese beiden Zellen beim Druck auf A5 Papier anders positioniert. A5oben ist die Rückseite von Seite0, A5unten ist die Vorderseite von Seite 1.
Deshalb denke ich daran, die Inhalte von Seite1A5oben und Seite1A5unten als separate Dateien abzuspeichern und dann in die obere Zelle und untere Zelle einzufügen mit Einfügen > Datei.
Dabei gibt es aber keinen Mechanismus zum Aktualisieren. Klar - es sind ja auch keine Objekte eingebettet.
Wenn ich ein Objekt im Format Writer einfüge, dann wird das aktualisieren wohl klappen.
Aber wie kann ich die Objekte in der A4 Form bearbeiten und dann aus einem Dokument mit dem A5 Format in einer anderer Zusammenstellung auf die in A4 erstellten Objekte zugreifen mit automatisch aktualisiertem Inhalt aus der A4 Erstellung.

Andersherum: Wie kann ich auf Objekte des Dokumentes A4 von dem Dolument A5 zugreifen?
Danke, Werner
Danke, Werner
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von chrk »

Das kling komplizierter als nötig.
Schau Dir mal BüchleinDrucken im ooowiki an.

Wenn Du Deine Seiten hochgebunden haben willst, musst Du mal mit den Hoch- und Querformat Optionen, auch mit denen Deines Druckers (Stichwort Duplex oder manueles Duplex) ein Wenig herumprobieren. Aber die meiste Arbeit, was das Sortieren der Seiten für den Druck angeht, kann OOo Dir da abnehmen.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von Eia »

Als eigene Dateien speichern ist nicht nötig. Markier die einzelnen Bereiche im Originaldokument, drücke Einfügen/Bereich und benenne die Bereiche, so dass Du sie anhand dieses Namens identifizieren kannst.
In dem Dokument, in das Du die Inhalte verlinken willst, drückst Du wieder Einfügen/Bereich, diesmal aber ankicken "verknüpfen", dann die Quelldatei und den richtigen Bereich zuordnen.
"Geholt" wird der Inhalt. Angezeigt wird mit den Absatzvorlagen im akutellen Dokument. D.h., wenn diese unterschiedlich sind, wieht der Text entsprechend anders aus.
Du musst also u.U. die Absatzvorlagen im Zieldokument angleichen. Oder es kommt Dir sogar gelegen, wenn Du da variieren kannst.
Mehr dazu hier und hier.
mfG
open1948
****
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 14.09.2005 14:12

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von open1948 »

Es ist ja nicht ein Drucken mit Duplexer.
Das hat mir beim Verständnis geholfen:
"Dokumentteile für die Einbindung in andere Dokumente zur Verfügung stellen
Dokumentteile, die in anderen Dokumenten als aktualiserbare Quelle zur Verfügung stehen sollen (Bsp: AGB's), können in einen Bereich aufgenommen werden. Man sollte darauf achten, sprechende Bereichsnamen zu vergeben.
Im Zieldokument ist der verknüpfte Bereich standardmässig schreibgeschützt. Diesen Schutz kann man in den Bereichsoptionen aufheben. Änderungen, die darin vorgenommen werden, wirken sich nicht auf das Quelldokument aus und entfallen, sobald die Bereiche aktualisiert werden."

Nun habe ich auf der Seite A4 innerhalb einer Tabelle mit 2 Zellen in jede Zelle einen Bereich angelegt, ohne Verknüpfen oder DDL.
Im DropDownMenü werden die Namen der Bereiche auch verwaltet, letzendlich stehen dort, wenn ich einen weiteren Bereich anlegen möchte, schon drin: "Bereich1" und "Bereich2".
Aber bei dem Einfügen in die A5 Seite kommt nach der Zuordnung der Bereiche "Bereich1" und "Bereich2" kein Text auf die dortige Seite. Muss ich irgendwo aktualisieren, damit die in A4 gemachten Textbereiche auf der Seite A5 ankommen?
Danke, Werner
Danke, Werner
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von Eia »

Vielleicht müssen wir einmal klären, wo die Originaltexte stehen und wo sie als Verknüpfungen angezeigt werden.

Wenn ich es recht verstanden habe, hast Du im A4-Dokument in der oberen Zelle einer Tabelle einen Text, der nur in einem A5-Dokument angezeigt werden soll.
Also markierst Du den Inhalt dieser Zelle z.B. mit CTRL+A, rufst Einfügen/Bereich auf. Da steht jetzt "Bereich 1", das kannst Du aber überschreiben, ich sage jetzt mal mit "oben". Sonst änderst Du hier nichts an den Vorgaben und speicherst das Dokument.
Dann öffnest Du das A5-Dokument, drückst wieder Einfügen/Bereich, diesmal mit "verknüpfen" und ordnest den Bereich "oben" aus dem A4-Dokument zu. Als Bereichsname wird hier auch wieder "Bereich1" vorgeschlagen, ich würde empfehlen, die gleichen Bereichsnamen zu verwenden, wie im Quelldokument.

Und wenn du jetzt "Einfügen" drückst, muss der Inhalt direkt erscheinen.

Aktualisiert wird standardmässig beim Oeffnen des Dokumentes, welches die Verknüpfungen enthält (auf NAchfrage) oder wenn Du Bearbeiten/Verknüpfungen/aktualisieren wählst.

mfG
open1948
****
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 14.09.2005 14:12

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von open1948 »

Ich hatte mich in der Sytematik der Bezeichnungen für den Bereich bzw. das Einfügen eines Bereiches vertan:
Es ist immer sinnvoll statt der vorgeschlagenen Namen einen eigenen Namen zu wählen.
Dann beim Einfügen wird Verknüpfen angekreuzt und das dahinter liegende DropDownMenü kennt die schon angelegten Bereiche. Aus dem Menü wird der passende Bereich zugeordnet, und mit Einfügen ist er dann sichtbar.
Offensichtlich kann ich nur innerhalb eines Dokumentes Bereiche anlegen und einfügen und nicht in Dokument 1anlegen und in Dokument 2 verknüpfen.
Aber trotzdem ist es genial.
---- Geändert ---
Allerdings
Wie bekomme ich einen einmal eingefügten Bereich wieder weg?
Dafür finde ich bei Einfügen > Bereich : Verknüpfung keine Funktion
Ich kann auch nicht eine Tabelle oder Zeile löschen, wenn ich in der Tabelle einen Bereich eingefügt habe.
Das bedeutet, ich muss fehlerfrei 20 Bereiche in der richtigen Reihenfolge hintereinander einfügen. Habe ich mich bei einem geirrt, dann kann ich den nicht mehr löschen und alles nochmal machen. Das ist eine echte Einschränkung.
Schade, Otto
Danke, Werner
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von Eia »

open1948 hat geschrieben:Wie bekomme ich einen einmal eingefügten Bereich wieder weg?
Das muss in zwei Schritten geschehen: Man muss den eingefügten Inhalt löschen und den Bereich aufheben.
Am besten geht es wohl so:
Du setzt den Cursor in den Bereich der gelöscht werden soll, drückst CTRL+A und löschst den Inhalt. Dann hebst Du ihn unter Format/Bereich auf.
Habe ich mich bei einem geirrt, dann kann ich den nicht mehr löschen und alles nochmal machen.
Das sollte nicht passieren, wenn Du die Bereichsnamen entsprechend vergibst. Und eigentlich sollte es doch auch gehen, wenn Du die Eigenschaften aufrufst, dass Du einfach einen anderen Quellbereich auswählst (hab's nicht getestet, aber versuchs doch mal)
Übrigens kommt man auch über den Navigator (F5) an die Bereiche. Doppelklick setzt den Cursor an die entsprechende Stelle und im Kontextmenu kann man die Eigenschaften ändern.
mfG
open1948
****
Beiträge: 161
Registriert: Mi, 14.09.2005 14:12

Re: Textblöcke als Datei importieren und aktualisieren

Beitrag von open1948 »

Das mit dem Navigator (F5) ist hilfreich: ich habe damit noch einige Fehler gefunden: ich hatte mit dem Namen Bereich1 etc unbeabsichtigt Bereiche definiert. Besser ist es mit selbsterklärenden Namen.

Mit dem Navigator kann ich auch eine Verknüpfung aufheben. Danach hatte ich gesucht.
Vielen Dank, Otto
Danke, Werner
Antworten