In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von balu »

Hali-halo liebe Leute,

wie bekomme ich das hin das in einer Datumsliste, die NICHT sortiert vorliegt, Dubletten beim Adieren nicht berücksichtigt werden?
Neben der Datumsspalte steht mir noch eine "Index" Spalte zur verfügung, die bei der Formelerstellung nicht nur berücksichtigt werden kann, sondern MUSS!! Der Grund dafür ist:
In der Indexspalte wird schon für eine andere Rechenoperation der dortige Wert gebraucht, um dem Kalender mitzuteilen ob es sich bei diesem Datum um ein Feiertag handelt, oder nicht.
Mein Ziel:
Zur Berechnung der Arbeitstage im Kalender muss ich ja die Echten Feiertage von den Gesamttagen abziehen. Und da ja in meiner Feiertagsliste nicht nur die Feiertage, sondern auch Geburtstage stehen, möchte ich das jetzt alles aus dieser Liste irgendwie rausfiltern.

Nur bin ich irgendwie wieder nicht Schlau genug um das hinzubekommen. :oops:
Nicht nur die Gute alte Tante Google, sondern auch die Forum-Suche hier habe ich benutzt. Habe es auch z.B. hiermit versucht.Bestimmte Abschnitte e. Tabelle anhand des Datums definieren
Aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht. :roll:
Hier mal ein vereinfachter Auszug aus der Datumsliste. Wobei die 1 bedeutet, das dies ein Feiertag ist.

Code: Alles auswählen

Spalte A	Spalte I
24.06.2008	2
01.05.2008	1
11.05.2008	2
01.05.2008	1
11.05.2008	1
12.05.2008	1
22.05.2008	1
30.05.2008	2
29.06.2008	1
Ich freue mich schon jetzt über jede Hilfe die ihr mir bieten könnt. :lol:

gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von AhQ »

Hallo Balu,

sagen wir mal, in Deinem Beispiel sind die Datumswerte in Spalte A, die Indexwerte in B, dann würd ich in C2 schreiben

=ZÄHLENWENN(A3:A10;A2)

den unteren Zählbereich kannst Du ja mit $ fixieren, aber letztlich sucht die Formel, wie oft der jeweilige Datumswerte in der Spalte drunter noch vorkommt. In Spalte D kannst Du dann einfach ein Summenprodukt machen von der Art

=SUMMENPRODUKT(C2=0;B2)

Hier addiert die Formel dann den Wert in Spalte B, der beim letzten jeweiligen Datumswert vorliegt.

Ist es das in etwa, was Du suchst?

nd jetzt merk ich, wenn Du die Zählenwennformel umgekehrt aufbaust, daß sie von unten nach oben zählt, dann hättest Du das erste Auftauchen Deines Datumswertes berücksichtigt. Dann solltest Du aber das obere Ede des Bereiches wirklich fixieren, sonst will Calc die Überschrift mitzählen...

Viele Grüße

AhQ
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von chrk »

Hallo Ihr zwei,

AhQs Idee mit dem Zählen von unten nach oben gefällt mir besser.
AhQ hat geschrieben:=SUMMENPRODUKT(C2=0;B2)

Hier addiert die Formel dann den Wert in Spalte B, der beim letzten jeweiligen Datumswert vorliegt.
Über Summenprodukte habe ich neulich richtig was dazugelernt, deshalb mein Vorschlag:

=SUMMENPRODUKT(B2:B10=1;C2:C10=1)

bildet letztlich die Summe der Zeilen,in denen der Zellwert bei beiden 1 ist.
Dateianhänge
feiertageZaehlen.zip
zip in ods umbenennen
(8.72 KiB) 64-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von balu »

Hallo Christian und AhQ,

was soll ich sagen? Da gibts nur eins Bild
Da bin ich wie ein bekloppter durch den Wald gerannt, und habe die Bäume nicht gesehenBild
Eure beiden Vorschläge zusammen haben sehr sehr geholfen. Habe das ganze nur noch ein wenig verfeinert.

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(B2:B12=1;C2:C12=1;MONAT(A2:A12)=5)
Auf diese Art und Weise wird jetzt auch noch der Monat als Kriterium hinzugezogen. Das ist das was ich wollte.
Habe da wohl noch eine winzig kleine unstimmigkeit beim Ergebnis, aber das krieg ich jetzt auch noch raus.
Also, noch mal mein Bildichsten Dank

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von balu »

Hallo Leute,

die Formel für die Dubletten-Filterung hat unter OOo wohl ganz gut funktioniert, aber unter SO 7 haute das einfach nicht hin! Warum? :evil: Keine Ahnung! Deshalb hatte ich mich noch mal dranbegeben und den Kalender unter SO 7 neu programmiert, allerdings mit einem anderen Trick für die Dubletten-Filterung. Gleichzeitig habe ich auch die Bedingten Formatierungen nicht nur neu überlegt, sondern auch neu erstellt.
Wäre jetzt Mai, da hätte ich auch einen passenden Spruch parat. Sag ihn aber trotzdem.

Alles Neu macht der Mai :lol:

Egal ob unter So 7, oder unter OOo 2.2.1 (Win-XP), er funktioniert überall gleich gut (Nach meinen bisherigen Tests).

Das Ergebnis findet ihr hier im Forum unter
Der Jahreskalender ist Fertig!

Gruß
balu


p.s: Den Text habe ich gesplittet. Der zweite Teil siehe link oben.
Zuletzt geändert von balu am Mo, 26.11.2007 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von balu »

Hallo freedom,

du hast recht
freedom hat geschrieben: Dankeschön!
Aber ich hab's nur zufällig hier entdeckt.
Bin ein wenig überarbeitet (kalender programmieren), deshalb falsch positioniert. Das ändere ich sofort.
freedom hat geschrieben: Jetzt hab ich von Dir Foto-Monatskalender *und* Jahreskalender :)
Wie!? Das Paket von der datenschleuder hast Du dir nicht gedownloaded? Denn dann müsstest Du nämlich jetzt 5-Kalender von mir haben :mrgreen: :mrgreen:

Hier sicherheitshalber noch mal der download-link
SO_u_OO.zip Für StarOffice 7 (6 nicht getestet müsste aber auch funktionieren) und OpenOffice xxx alle im SXC-Format. ca 536KB groß
freedom hat geschrieben: Du hast Dir echt viel Arbeit gemacht.
Das kannst Du laut sagen. Habe ich aber gern gemacht. :lol:

So, und jetzt ziehe ich um. :lol:

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: In einer Datumsliste Dubletten nicht berücksichtigen.

Beitrag von balu »

Guten Morgen freedom,
freedom hat geschrieben:
balu hat geschrieben: So, und jetzt ziehe ich um.
Ins Bett, ja? Wohlverdiente Ruhe. Dann schlaf schön.

Ich auch, muss morgen früh um 5 Uhr :shock: aufstehen.
Nein, nicht ins Bett. Ich meinte damit: "Ich ziehe jetzt mit dem Text um."
freedom hat geschrieben: Egal, habe nur die gezählt, die ich benutzen möchte.
Ah ja, ich verstehe :D

Auch wenns Spät kommt. Gute Nacht.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten