Hyperverknüpfung in OOo Writer

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

TypeCom
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 02.11.2007 03:32

Hyperverknüpfung in OOo Writer

Beitrag von TypeCom »

Hallo,

mir sind ein paar Dinge innerhalb Open Office Writer noch nicht ganz klar. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke!

Vorbild Wikipedia, besser gesagt MediaWiki. Innerhalb der Texte sind interne Links eingearbeitet, die auf eine andere Stelle desselben Artikels, oder auf einen anderen Artikel verweisen.
Zweites Vorbild PDF-Dateil. Auch da können Links und Rück-Links gesetzt werden um beispielsweise von einem Inhaltsverzeichnis zu der Textstelle zu kommen.

Meine bisherigen Versuche das selbst innerhalb von Writer hinzubekommen sind gescheitert.
Wie kann ich das innerhalb eines eigenen Textes hinbekommen?

Über die Suchworte "Hypertext" und "Open Office" bin ich bisher noch zu keiner Lösung gekommen. Auch die Hilfe in OOo hat mir nicht wirklich geholfen.

Alles Gute
TypeCom
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Hyperverknüpfung in OOo Writer

Beitrag von komma4 »

versuche Dich mal an:

Einfügen>Hyperlink


Geht da kein Navigator auf?

P.S.: Wenn Dir ein Wiki so gut gefällt: http://www.ooowiki.de
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
TypeCom
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 02.11.2007 03:32

Re: Hyperverknüpfung in OOo Writer

Beitrag von TypeCom »

Hallo,

erstmal danke für die Tipps. Klar ist das Hilfsfenster aufgegangen, doch wenn einem die notwendige Information fehlt, nützt das leider auch wenig. Insofern brachte mir die ausführliche Antwort mehr. Bei meinen eigenen Versuchen habe ich wohl immer irgendwas falsch gemacht und hätte noch längere Zeit gebraucht um auf die Lösung zu kommen.
Es gibt weitere Dinge die ich im Zusammenhang mit den Hyperlinks gerne wüßte. Vielleicht gibt es dazu ja ein gutes Buch, wo man anhand von Beispielen die Feinheiten lernen kann, oder vielleicht kennt sich hier ja jemand gut aus und kann helfen.
Die Einfachvariante kenne ich ja nun und das hilft mir schon ziemlich weiter.

Alles Gute
TypeCom
Antworten