Mediävalziffern als Seitenzahlen
Moderator: Moderatoren
Mediävalziffern als Seitenzahlen
Hallo,
da es mir so besser gefällt, wollt eich als Seitenzahlen Mediävalziffern verwenden. Diese sind in der Minion Pro in der Zeichentabelle (Sonderzeichen) zu finden. Gibt es eine Möglichkeit OpenOffice dazu zu bringen diese Ziffern als Seitenzahlen zu nutzen?
Gruß,
Jan
da es mir so besser gefällt, wollt eich als Seitenzahlen Mediävalziffern verwenden. Diese sind in der Minion Pro in der Zeichentabelle (Sonderzeichen) zu finden. Gibt es eine Möglichkeit OpenOffice dazu zu bringen diese Ziffern als Seitenzahlen zu nutzen?
Gruß,
Jan
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Hallo Jan
In Kopf- oder Fusszeilen müsstest du die Schrift der jeweiligen Absatzvorlage auf 'Minion pro' ändern, ausserhalb von Kopf- und Fusszeilen in der Zeichenvorlage 'Seitenzahl'.
Gruß Karo
In Kopf- oder Fusszeilen müsstest du die Schrift der jeweiligen Absatzvorlage auf 'Minion pro' ändern, ausserhalb von Kopf- und Fusszeilen in der Zeichenvorlage 'Seitenzahl'.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Ja, das habe ich, doch möchte ich nicht die normalen Ziffern verwenden, sondern die Mediävalziffern der Minion Pro aus der Zeichentabelle (Sonderzeichen). Diee kann man nicht einfach durch Wahl der Schriftart erzeugen, sondern muss sie manuell über die Zeichentabelle einfügen. Mein Frage ist, ob es möglich ist, Openoffice dazu zu bringen diese Ziffern als Seitenzahlen zu verwenden?
Gruß,
Jan
Gruß,
Jan
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Hallo Jan
Sorry, ich hab die Minion Pro nicht installiert, ich nahm an das die Mediävalziffern direkt auf den normalen Tastaturpositionen liegen.
Unter -->Feldbefehle-->Andere kann man für den Feldbefehl 'Seitenzahl' eine ganze Reihe von Nummerierungen auswählen aber leider keine eigenen Listen definieren. Daher gehts wohl nur über Makros. Dazu hab ich aber spontan keine Idee, Frag evtl. mal im Basic-forum.
Gruß Karo
Sorry, ich hab die Minion Pro nicht installiert, ich nahm an das die Mediävalziffern direkt auf den normalen Tastaturpositionen liegen.
Unter -->Feldbefehle-->Andere kann man für den Feldbefehl 'Seitenzahl' eine ganze Reihe von Nummerierungen auswählen aber leider keine eigenen Listen definieren. Daher gehts wohl nur über Makros. Dazu hab ich aber spontan keine Idee, Frag evtl. mal im Basic-forum.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Damit kenne ich mich auch nicht aus. Ich würde ja gern über die Funktion "Suche und Ersetze" zum Schluss der Arbeit einfach selektiv in der Kopfzeile alle Zahlen von 0 bis 9 durch die entsprechenden Mediävalziffern ersetzen.
Habs mal ausprobiert, doch statt nur in der Kopfzeile zu operieren, macht er es nur im text. Die Zahlen in der Kopfzeile bleiben. hat jemand eine Ahnung, wie ich ausschließlich in der Kopfzeile mit "Suche und Ersetze" arbeite?
Gruß,
Jan
Habs mal ausprobiert, doch statt nur in der Kopfzeile zu operieren, macht er es nur im text. Die Zahlen in der Kopfzeile bleiben. hat jemand eine Ahnung, wie ich ausschließlich in der Kopfzeile mit "Suche und Ersetze" arbeite?
Gruß,
Jan
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Was möchtest Du damit erreichen?Molle hat geschrieben: hat jemand eine Ahnung, wie ich ausschließlich in der Kopfzeile mit "Suche und Ersetze" arbeite?
Die Kopfzeile ist ja pro Seitenvorlage nur genau einmal erfasst. Nicht mehrfach. Falls Du daran denkst, die Seitenzahlen so auszutauschen, wird das sicher nicht funktionieren.
mfG
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Hallo
Das hatte ich bereits probiert, du kannst zwar im ersten Schritt über die Option 'Suche nach Vorlagen' alle Kopfzeilen selektieren aber dann nur nach manuell gesetzten Zeichen suchen lassen, die Seitenzahlen sind aber Feldbefehle die so nicht gefunden werden.
Gruß Karo
Das hatte ich bereits probiert, du kannst zwar im ersten Schritt über die Option 'Suche nach Vorlagen' alle Kopfzeilen selektieren aber dann nur nach manuell gesetzten Zeichen suchen lassen, die Seitenzahlen sind aber Feldbefehle die so nicht gefunden werden.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Hallo Molle,
wenn dir Mediävalziffern ausschließlich bei den Seitenzahlen so wichtig sind, kannst dus ja auch "quick and dirty" machen, indem du nur hier eine andere Schrift benutzt. Habs mal probiert, Constantia (v. MS Vista bzw. IE7) und Fontin kommen der Minion recht nah, ich seh da nix Störendes.
Einfach eine Seitenzahl markieren und hart die neue Schrift drüberfomatieren.
Ciao
wenn dir Mediävalziffern ausschließlich bei den Seitenzahlen so wichtig sind, kannst dus ja auch "quick and dirty" machen, indem du nur hier eine andere Schrift benutzt. Habs mal probiert, Constantia (v. MS Vista bzw. IE7) und Fontin kommen der Minion recht nah, ich seh da nix Störendes.
Einfach eine Seitenzahl markieren und hart die neue Schrift drüberfomatieren.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
"Hart" die Seitenzahlen ändern kann ich dann auch mit der Minion und deren Mediävalziffern. Ich möchte natürlich, dass das fix geht. So müsste ich jede Seite einzel ändern.
Gruß,
Jan

Gruß,
Jan
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
Hallo,
Ciao
na eben nicht! Das machst du an einer Zahl in der Fußnote und das überträgt sich auf alle Zahlen, versuchs mal.So müsste ich jede Seite einzel ändern
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Mediävalziffern als Seitenzahlen
ok, ich verstehe, was du meinst. ich soll also eine Schriftart wählen, die die Mediävalziffern bereits standardmäßig nutzt. Leider will ich keine wilden Schriftmischungen. Ich muss doch nur die Mediävalziffern der Minion als Standard definieren. Wie könnte man dieses Problem nur lösen?
Gruß,
Jan
Gruß,
Jan