Also die Serienbriffunktion bei OOo ist ja ncht gerade bedienerfreundlich und das wissen wohl die meisten hier. Aber ich brauche das Teil und möchte gerne wissen, wie bringe ich das einer Anfängerin bei, die gerade einmal pro Jahr ca. 50 Briefe an Ihre Kundinnen schreiben muss?
1. Ich erstelle einen Serienbrief nach Anleitung - soweit ok. Aber wie zum T..el kann ich danach weitere Adressen in meiner Datenbank erfassen? Ich kreig das nur hin, wenn ich zuerst eine Datenbank mit Base erstelle und diese dann nachträglich einbinde.
2. Wie kann ich eine einfache Calc Tabelle direckt einbinden? Ich bringe das nur so zustande, als dass ich diese per Base anschliesse und dann indirekt nutze. Dabei funktioniert jedoch männlein / weiblein bei der Anrede nicht, heisst alles sind dann männlein.
Irgendwie nicht so das Wahre
P.S getestet unter Ubuntu 6.06.1 OOo 2.0x und 2.3 unter Win und Ubuntu 7.10
Juerg
Serienbrief - viele Fragen
Moderator: Moderatoren
Re: Serienbrief - viele Fragen
Es geht nur so.Juerg hat geschrieben:Wie kann ich eine einfache Calc Tabelle direckt einbinden? Ich bringe das nur so zustande, als dass ich diese per Base anschliesse und dann indirekt nutze.
Der Serienbriefassistent arbeitet hier mit versteckten Absätzen. Deren Ausblend-Bedingungen müssen natürlich zur Situation in Deinen Datenfelder passen. Am besten Du blendest mal die Feldnamen ein (Menu: Ansicht) und überprüfst, wo die Logik der Ausblendbedingungen nicht mit den Inhalten und/oder Namen Deiner Datenfelder übereinstimmt.Dabei funktioniert jedoch männlein / weiblein bei der Anrede nicht, heisst alles sind dann männlein.
Eine komplette Anleitung scheint schiwerig zu sein, hier gibt es noch eine:
http://www.ooowiki.de/SerienBrief
Manche sagen: Super-Schritt-für-Schritt-Anleitung und andere kommen gar nicht damit zurecht. Speziell zum Thema "Anrede" findet sich das hier:
Aber wenn es dir darum geht, das Wissen weiterzugeben, ist es für Dich auf jeden Fall sinnvoll, Dir einen Überblick über den Ablauf zu verschaffen. Wenn Du dann an einzelnen Punkten hängenbleibst, frag halt wieder.Wiki hat geschrieben:Das Programm geht davon aus, dass eine Spalte Geschlecht für diese Unterscheidung zuständig ist, man kann aber auch das Feld Anrede benutzen. Wenn Sie den Serienbrief-Assistenten das erste Mal benutzen, müssen Sie ihm den Feldinhalt angeben, der einen weiblichen Empfänger kennzeichnet. Die anderen Fälle leitet das Programm selbst ab. Die allgemeine Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“ kommt zur Anwendung, wenn das Feld Name leer ist, da das Programm in dem Fall davon ausgeht, dass es ein Feld Firma gibt, in dem der Firmennamen enthalten ist. Wenn Ihre Datenbank anders aufgebaut ist und z.B. der Firmenname bei allgemeiner Anrede im Feld Name steht, müssen Sie die Bedingungen für die Briefanrede selbst formulieren.
mfG