Formatvorlagen - Verständnisfragen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Formatvorlagen - Verständnisfragen

Beitrag von eselhund »

Hi,

Hab vor meine Dipl-Arbeit mit OOoWriter zu machen. Und wollte da gleich von Beginn an professionell ran gehen!

Kenn das Trennen von Design und Inhalt von HTML/CSS, weshalb ich die Arbeitsweise schon beherrsche nur bei der Umsetzung mittels Formatvorlagen in OOoWriter bin ich mir noch nicht ganz im klaren.


Also wie man mit FormVorl. umgeht im Writer selber ist mir eigentlich klar. Ich weiß nur nicht so recht wie ich das ganze richtig verwalte...

Speichern (Datei->Formatvorlage->Speichern) funktioniert zwar aber irgendwie sind dann nicht meine benutzten Formate enthalten sondern nur "Standard" unter "Verwalten". Und kann ich es so einstellen, dass die Ansich unter F11 nur die von meiner Formatvorlage enthaltene Formatierungen enthält? (ist wohl mittels "Verwendete Vorlagen" umsetzbar, aber dachte, dass wenn ich meine eigene Vorlage lade dann auch nur diese Formatierungen enthalten sind und nicht zusätzlich die ganzen Formatierungen, welche auch so drin sind)

Und wenn ich die Datei als *.ott abspeichere ist dann die FormVorl. in der Datei enthalten oder brauche ich trotzdem die Datei im "Anwendungsdaten->OpenOffice.org2->user->template"-Verzeichnis?
(Ich dachte, dann ist das so wie beim HTML/CSS Vergleich, weil dabei kann man den CSS-Teil ja auch in eine externe Datei auslagern oder intern im HTML lassen, was ich hierbei lieber hätte, dass wenn ich die Datei mal auf nem anderen PC/Laptop anschauen will muss ich nicht zusätzlich die FormVorl.-Datei mit kopieren sondern hab alles in einer Datei enthalten.)


Ich hoffe meine Problematik mit den Formatvorlagen ist klar geworden!

Habt ihr vielleicht noch andere Tipps bezüglich einer richtigen Herangehensweise bei einer Dipl-Arbeit. Nicht, dass ich dann mittendrin merk, ich hätte das doch anders machen sollen und muss alles nochmal überarbeiten. So wie wenn ich es nicht mit FormVolr. machen würde. (automatische generiertes Inhaltsverzeichnis ist klar!)



Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Space
****
Beiträge: 109
Registriert: Sa, 17.06.2006 20:45

Re: Formatvorlagen - Verständnisfragen

Beitrag von Space »

eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: Formatvorlagen - Verständnisfragen

Beitrag von eselhund »

Also vielen Dank erstmal für die zahlreichen Infos. Aber informiert hab ich mich natürlich zuvor schon, bloß auf die hier explizit gestellten Fragen hatte ich dabei keine Antwort gefunden.

Speziell folgendes könnt ihr mir sicher schnell beantworten:

• Sind im *.ott -Dateiformat die Formatvorlagen bereits enthalten?
bzw. kann ich die FormVorl. in die *.odt einbinden?
• wie kann ich nur meine eigene Formatvorlage anzeigen lassen (unterF11)?
• Und was mach ich beim Speichern falsch?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formatvorlagen - Verständnisfragen

Beitrag von Stephan »

Sind im *.ott -Dateiformat die Formatvorlagen bereits enthalten?
bzw. kann ich die FormVorl. in die *.odt einbinden?
Ich verstehe in der Formulierung das "bereits" nicht, aber in jedem Fall sind alle Vorlagen im *.ott vorhanden.
(selbst wo ggf. Verknüpfungen der Vorlagen zu anderen Dokumenten bestehen, werden diese beim Öffnen des *.ott immer aktualisiert und liegen dann physisch im *.ott vor - falls das *.ott also verknüpft ist wäre es u.U. nötig dieses einmalig im Bearbeitungsmodus zu öffnen um Änderungen zu bestätigen)
wie kann ich nur meine eigene Formatvorlage anzeigen lassen (unterF11)?
so wie Du es willst garnicht
Und was mach ich beim Speichern falsch?
keine Ahnung, ich weiß im Moment, nach lesen Deines ersten posts, nicht was das Preoblem ist, bitte beschreibe das nochmal



Gruß
Stephan
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Formatvorlagen - Verständnisfragen

Beitrag von Eia »

eselhund hat geschrieben: • Sind im *.ott -Dateiformat die Formatvorlagen bereits enthalten?
bzw. kann ich die FormVorl. in die *.odt einbinden?
Das fertige Dokument - die odt - enthält sämtliche Formatvorlagen, die es aus der Dokumentvorlage übernommen hat, funktioniert also auch richtig, wenn das Dokument in eine andere Umgebung kommt, wo diese Dokumentvorlage nicht mehr vorhanden ist.
Solange man diese Formatvorlagen aber nicht direkt im Dokument bearbeitet, bleiben sie mit ihren "Muttervorlagen" aus der Dokumentvorlage verbunden.
D.h.:
Wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt die Dokumentvorlage bearbeitest und dann wieder ein Dokument öffnest, das auf dieser Dokumentvorlage beruht, wirst Du auf die Aenderung aufmerksam gemacht und kannst entscheiden, ob Du diese Aenderungen ins Dokument übernehmen willst.
Wenn Du jedoch die Formatvorlagen lokal im Dokument geändert hast, haben diese natürlich höhere Priorität.

Ein Manko, das OO bisher noch hat, ist, dass man die Dokumentvorlage eines Dokumentes nicht nachträglich austauschen kann. Aber es gibt eine Extension, die man einbauen kann:
http://extensions.services.openoffice.o ... atechanger

mfG
Antworten