Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von AhQ »

Hallo Oli,

ich hab das gerade mal bei mir ausprobiert (OOo 2.3) und konnte Dein Problem nachvollziehen. Ich vermute, es hängt damit zusammen, daß das Diagramm den darzustellenden Datenbereich als absolute Adresse nimmt und deswegen nachträgliche Einfügungen von Zeilen ignoriert (was mich auch schon oft geärgert hat)

Um dem abzuhelfen, mußt Du das Diagramm mit einem Doppelklick markieren, dann die rechter Maustaste drücken, auf Datenbereiche gehen und da den neuen Datenbereich eingeben. Bißchen umständlich, aber so oft ändert man letztlich ja seine Diagramme nicht. :)

In welcher Version ging denn das? Seit ich mit Calc arbeite, kenne ich es so.

Viele Grüße

AhQ
Peter
*
Beiträge: 18
Registriert: Di, 12.06.2007 21:01

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Peter »

Oli hat geschrieben:
Wenn ich nun eine neue Zeile Daten anhängen oder einfügen möchte, wird der neue Datenbereich nicht im Diagramm übernommen.
Hallo Oli,
wenn du Daten oberhalb oder unterhalb des Datenbereichs dazunehmen möchtest, musst du natürlich den Bereich neu definieren (wie AhQ beschrieben hat).
Fügst du hingegen innerhalb des Datenbereichs eine neue Zeile mit Daten hinzu, werden diese sehr wohl übernommen.
(OOo 2.3.1)

Peter
WindowsXP, OOo 2.3.1
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von AhQ »

So, Peters Antwort hat mich jetzt leicht verwirrt (warum klappt das bei ihm und bei mir nicht???) und ich hab das nochmal bei mir ausprobiert

Scheinbar kann man problemlos (auch bei mir...) Zeilen einfügen, wenn man Datenreihen in Spalten angegeben hat und Spalten einfügen, wenn man Datenreihen in Zeilen angeklickt hat.

Wieder was dazu gelernt...

Viele Grüße

AhQ
Oli
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 05.12.2007 22:03

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Oli »

Peter und AhQ, vielen Dank.
Peter hat geschrieben: Hallo Oli,
wenn du Daten oberhalb oder unterhalb des Datenbereichs dazunehmen möchtest, musst du natürlich den Bereich neu definieren (wie AhQ beschrieben hat).
Fügst du hingegen innerhalb des Datenbereichs eine neue Zeile mit Daten hinzu, werden diese sehr wohl übernommen.
(OOo 2.3.1)
Ich will eigentlich schon eine Zeile unten anhängen. Da das aber nicht geht, wie du auch sagst, habe ich das immer so gemacht (Version 2.0.irgendwas - gibts die?), dass ich eine Zeile im Bereich eingefügt habe, die Ihalte der unteren Zeilen nach oben verschoben und mit dem "Kreuz-unten-rechts-Ziehen" (weiß nicht, wie das korrekt heißt) wieder nach unten aufgefüllt. Hat immer wunderbar geklappt.
Ich hab mal ein Bild VOR dem Einfügen gemacht.
Aufzeichnen01.JPG
Aufzeichnen01.JPG (113.96 KiB) 2283 mal betrachtet
Nun kommen Werte für den neuen Monat dazu. Also - Anhängen geht nicht. Deshalb eine Zeile einfügen, z.B. oberhalb der vorlezten. Daraufhin hat sich bisher immer schon das Schaubild angepasst und einen leeren Balken angezeigt.
Nun, in 2.3 und auch in 2.3.1 passiert aber nach dem Einfügen dieser Zeile garnix im Diagramm.


Hm, ich denk, ich werde das alles nochmal neu ausprobieren.
stbuerk
***
Beiträge: 97
Registriert: Do, 05.01.2006 08:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von stbuerk »

Hallo zuzsammen,
vielleicht hilfts hier gar nicht, aber ich hatte mich auch schon mal an einem ählichen Effekt festgebissen. Allerdings hatte ich vorher die ganze Seite inlusive Diagramm kopiert. Bei Kopieren wurde der Diagramm-Bezug allerdings nicht mitkopiert. Guck mal, ob dein Diagrambezug überhaupt zu Deinen Daten passt, oder ob es sich die Daten von einer anderen Seite herholt.
Stbuerk
Oli
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 05.12.2007 22:03

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Oli »

stbuerk hat geschrieben:Hallo zuzsammen,
vielleicht hilfts hier gar nicht, aber ich hatte mich auch schon mal an einem ählichen Effekt festgebissen. Allerdings hatte ich vorher die ganze Seite inlusive Diagramm kopiert. Bei Kopieren wurde der Diagramm-Bezug allerdings nicht mitkopiert. Guck mal, ob dein Diagrambezug überhaupt zu Deinen Daten passt, oder ob es sich die Daten von einer anderen Seite herholt.
Stbuerk
Oh ja, das Problem kenn ich auch :)
Aber ne, das ist es nicht. Wenn ich den Datenbereich anzeigen lasse, ist er auf der gleichen Seite, wie er sein sollte.
Peter
*
Beiträge: 18
Registriert: Di, 12.06.2007 21:01

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Peter »

Oli hat geschrieben:Peter und AhQ, vielen Dank.
Deshalb eine Zeile einfügen, z.B. oberhalb der vorlezten. Daraufhin hat sich bisher immer schon das Schaubild angepasst und einen leeren Balken angezeigt.
Hallo Oli,
also bei mir funktionierts genau wie du beschreibst. Kannst du deine Datei zur Verfügung stellen?

Peter
WindowsXP, OOo 2.3.1
Oli
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 05.12.2007 22:03

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Oli »

Peter hat geschrieben:Hallo Oli,
also bei mir funktionierts genau wie du beschreibst. Kannst du deine Datei zur Verfügung stellen?

Peter
Ich will's versuchen.
Ok, scheint zu gehen.

Also, Cursor steht im August. Wenn ich da nun eine Zeile einfüge, passiert im Diagramm nichts. Schau ich mir dann den Datenbereich des Diagramms an, sind alle Felder oberhalb und unterhalb der neuen Zeile blau umrandet.
Dateianhänge
Testfile.zip
(27.8 KiB) 71-mal heruntergeladen
Peter
*
Beiträge: 18
Registriert: Di, 12.06.2007 21:01

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Peter »

Hallo Oli,

das Problem bei deinem Diagramm ist, dass du keinen zusammenhängenden Datenbereich hast - sondern jede Säule bildet einen eigenen. Dies ist so als wenn du für den Datenbereich Datenreihen in Zeilen wählst.
Wenn du nun eine neue Zeile einfügst (hier zB bei August), vergrößert sich der Datenbereich nicht, sondern er verschiebt sich lediglich. Deshalb musst du den neuen Datenbereich (neues Monat) dann jeweils "händisch" dazu fügen.

Umgehen kannst du das nur mit Datenreihen in Spalten, allerdings hast du dann einen Abstand zwischen den Säulen (ist glaub ich derzeit nicht veränderbar).

Peter
WindowsXP, OOo 2.3.1
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Karolus »

Hallo Oli
Was hälst du davon, alle Daten in einem Diagramm abzubilden, das würde bsplw. so aussehen:
Diagramm.png
Diagramm.png (55.74 KiB) 2169 mal betrachtet
Diagrammtyp ist: "Säulen mit Linie", die %-Werte sind auf die sekundäre (rechte) y-Achse aufgetragen und die primäre y-Achse ist logaritmisch skaliert damit die 2. Wertespalte besser zur Geltung kommt.
ich finde das in der Form übersichtlicher, und nebenbei gibts keine Probleme wenn du weitere Zeilen im Datenbereich einfügst.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Oli
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 05.12.2007 22:03

Re: Zeile in Datenbereich einfügen - Diagramm nimmts nicht!

Beitrag von Oli »

Peter, Karo vielen Dank für die Antworten und Anregungen.

Die Sache, dass die einzelnen Zellen als Datenbereich angezeigt werden, ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings hab nicht ich das so eingetragen.

Also, wie ich sehe. Muss ich das wohl irgendwie hinkriegen.
Antworten