Hallo!
Für einen Bekannten erstelle ich eine Chronik eines Vereins. Sie enthält ein Anlagenverzeichnis. Die Anlagen sind nicht fortlaufend numeriert, sondern so: 1a, 1b, 2, 3, 4a, 4b, 4c, 5 usw.
Anforderung, Problem: Die 1. Seite eines Anlagenkapitels soll in der Kopfzeile nur die Seitenzahl haben, sonst nichts. Hat aber ein Anlagenkapitel 2 oder mehr Seiten, dann soll ab der 2. Seite des jeweiligen Kapitels in der Kopfzeile stehen: "noch Anlage 1b" ("1b" ist variabel, abhängig vom jeweiligen Kapitel).
Meine halbgare Idee ohne wirkliche Grundlagen: in der Kapitelüberschrift des Anlagenteils setze ich jeweils ein Seitenzähler auf 1 und ich setze eine Variable mit dem Text "noch Anlage 1b". In der Kopfzeile wird dann die Seitenzähler-Variable geprüft. Wenn sie nicht 1 ist, dann wird die Variable mit dem Text angezeigt.
Ich bin kein Writer-Experte. Läßt sich dieses Vorgehen tatsächlich umsetzen? Und wenn ja: Wie geht das im Detail?
Vielen Dank! - Tschüß! - Georg
Kopfzeile: Kap.Überschrift nur ab 2. S. des Kap.
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 30.05.2007 13:04
Re: Kopfzeile: Kap.Überschrift nur ab 2. S. des Kap.
Zunächst brauchst Du 2 Seitenvorlagen, eine "AnlageSeite1" und eine "AnlageFolgeseiten". In "AnlageSeite1" stellst Du im Register "Verwalten" unter "Folgevorlage" die Vorlage "AnlageFolgeseiten" ein.
So stellst Du sicher, dass beim Überlauf der ersten Seite eines Anlage-Kapitels ab der zweiten Seite eine andere Seitenvorlage verwendet wird. Kopfzeilen werden pro Seitenvorlage definiert, sodass damit auch automatisch der Kopfzeilenwechsel funktioniert.
Für die Überschrift eines Anlagekapitels benutzt Du eine eigene Absatzvorlage. In dieser stellst Du im Register "Textfluss" ein: "Umbruch einfügen", "mit Seitenvorlage:AnlageSeite1" und auf Wunsch noch mit "Seitenzähler:1".
Wenn Du jetzt einem Absatz die Absatzvorlage für den Anlage-Titel zuweist, sorgt die ersten für die richtige Formatierung und zweitens für die Anwendung der richtigen Seitenvorlage.
Das mit der Variablen wäre eie gute Idee.
Aber: es gibt derzeit einen Bug in OpenOffice, der verhindert, dass Variablen in Kopfzeilen korrekt angezeigt werden.
Also müssen wir dafür eine andere Lösung suchen.
Vielleicht geht etwas über die Kapitelnummerierung.
Wendest Du die in Deinem Dokument schon an? Wie? Bis welche Ebene?
mfG
So stellst Du sicher, dass beim Überlauf der ersten Seite eines Anlage-Kapitels ab der zweiten Seite eine andere Seitenvorlage verwendet wird. Kopfzeilen werden pro Seitenvorlage definiert, sodass damit auch automatisch der Kopfzeilenwechsel funktioniert.
Für die Überschrift eines Anlagekapitels benutzt Du eine eigene Absatzvorlage. In dieser stellst Du im Register "Textfluss" ein: "Umbruch einfügen", "mit Seitenvorlage:AnlageSeite1" und auf Wunsch noch mit "Seitenzähler:1".
Wenn Du jetzt einem Absatz die Absatzvorlage für den Anlage-Titel zuweist, sorgt die ersten für die richtige Formatierung und zweitens für die Anwendung der richtigen Seitenvorlage.
Das mit der Variablen wäre eie gute Idee.
Aber: es gibt derzeit einen Bug in OpenOffice, der verhindert, dass Variablen in Kopfzeilen korrekt angezeigt werden.
Also müssen wir dafür eine andere Lösung suchen.
Vielleicht geht etwas über die Kapitelnummerierung.
Wendest Du die in Deinem Dokument schon an? Wie? Bis welche Ebene?
mfG
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 30.05.2007 13:04
@Eia: Danke für den schnellen Lösungsvorschlag!
Hallo Eia!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort und für Deinen Lösungsvorschlag. Du hast mir bereits in der Vergangenheit rasch und
kompetent geholfen.
Du beschreibst Deinen Lösungsvorschlag klar und deutlich. Bei Deiner Lösung würde jede Anlagen-Überschrift mit einer neuen
Seite beginnen (AnlageSeite1). Der Bekannte möchte das nicht haben, weil manche Anlagen sehr kurz sind.
Dann scheint es für meine Aufgabe keine Lösung zu geben, wenn Anlagen-Überschriften ohne Seitenwechsel verwendet werden.
Dein Hinweis ist wichtig, daß die Verwendung von Variablen in Kopfzeilen noch fehlerhaft ist. Dann brauche ich nicht in
diese Richtung zu experimentieren.
Tschüß! - Georg
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort und für Deinen Lösungsvorschlag. Du hast mir bereits in der Vergangenheit rasch und
kompetent geholfen.
Du beschreibst Deinen Lösungsvorschlag klar und deutlich. Bei Deiner Lösung würde jede Anlagen-Überschrift mit einer neuen
Seite beginnen (AnlageSeite1). Der Bekannte möchte das nicht haben, weil manche Anlagen sehr kurz sind.
Dann scheint es für meine Aufgabe keine Lösung zu geben, wenn Anlagen-Überschriften ohne Seitenwechsel verwendet werden.
Dein Hinweis ist wichtig, daß die Verwendung von Variablen in Kopfzeilen noch fehlerhaft ist. Dann brauche ich nicht in
diese Richtung zu experimentieren.
Tschüß! - Georg