Hallo,
kann mir jemand sagen, ob und wie man Texte in Microsoft Word Format abspeichern kann, sodass es auch von MS Office geöffnet werden kann? Wenn es geht, dann auch die Dateierweiterung von *.odt zu *.doc abspeichern. Ich will ja nur meine Texte bei der Schülerzetung einsenden, aber die haben nur OpenOffice.
Formation
Moderator: Moderatoren
Re: Formation
Hallo Gbyte,
ich habe deinen Text etwas anders verstanden.
Ich denke, dass du selbst mit Word arbeitest.
Falls das so ist,
kannst du die von dir erstellten Dateien einfach an die Schülerzeitung weitergeben.
Deren OpenOffice kann die nämlich lesen.
Es gibt aber ein Problem:
Wenn du vista und die neueste Word-Version hast,
erstellt dein Programm in der Regel Dateien mit der Endung *.docx.
Die kann OpenOffice (noch) nicht lesen,
dann musst du unter Datei>Speichern unter angeben,
dass du sie als *.doc-Datei (oder *.rtf) speichern möchtest.
Ansonsten hat dir freedom ja schon erklärt,
wie es geht.
Alles Gute
matthias
ich habe deinen Text etwas anders verstanden.
Ich denke, dass du selbst mit Word arbeitest.
Falls das so ist,
kannst du die von dir erstellten Dateien einfach an die Schülerzeitung weitergeben.
Deren OpenOffice kann die nämlich lesen.
Es gibt aber ein Problem:
Wenn du vista und die neueste Word-Version hast,
erstellt dein Programm in der Regel Dateien mit der Endung *.docx.
Die kann OpenOffice (noch) nicht lesen,
dann musst du unter Datei>Speichern unter angeben,
dass du sie als *.doc-Datei (oder *.rtf) speichern möchtest.
Ansonsten hat dir freedom ja schon erklärt,
wie es geht.
Alles Gute
matthias
- Arran
- ***
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi, 11.04.2007 19:06
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Formation
Vielleicht noch besser den Text in einem TGexteditor zu verfassen, und auf alle Formatierungen zu verzichten, denn das möchten die Herausgeber am liebsten, da sie dann ihr Layout schneller herstellen können.
ich verschicke alle Text an Publikationen grundsätzlich ohne Formatierungen. Die habe ja die Layouter dazu.
ich verschicke alle Text an Publikationen grundsätzlich ohne Formatierungen. Die habe ja die Layouter dazu.
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.