Eingabehilfe mit berechnetem Wert

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

yokel
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 04.07.2007 13:13

Eingabehilfe mit berechnetem Wert

Beitrag von yokel »

Hallo nochmal, schon meine zweite Frage heute:

Ich möchte gerne in einer Zelle einen Wert vorschlagen, der dann aber nicht genommen werden muss. D.h. ich habe eine Spalte mit Kosten. Hier drin soll immer der Wert vom Vormonat vorgeschlagen werden. Ich möchte ihn aber nicht mit einer Formel reinschreiben und dann überschreiben. Sondern die Zelle sollte leer sein. Da ich ja auch einen abweichenden Wert eintragen können möchte.
Ich dachte ich könnte das vielleicht über Gültigkeit und Eingabehilfe machen. Hier schreibt er aber nur Text rein, Formeln oder Bezüge haben nichts gebracht.

Vielen Dank für jede Hilfe.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Eingabehilfe mit berechnetem Wert

Beitrag von chrk »

Hallo yokel,
die Eingabehilfe ist nur eine Werteliste, da gehen keine Formeln rein.
Du könntest aber mit Gültigkeit und dem Kriterium "Zellbereich" auf Deinen Vormonatswert verweisen. Dann ist die Zelle leer, durch Drücken von <STRG>+<D> oder mit der Maus auf den Pfeil erhältst Du das Dropdown mit dem Wert, und wenn Du die Option für die Fehlermeldung nicht aktivierst, kannst Du auch andere Werte eingeben.
yokel
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 04.07.2007 13:13

Re: Eingabehilfe mit berechnetem Wert

Beitrag von yokel »

Ja, das ist keine so schlechte Idee. Das reicht eigentlich für meine Zwecke aus. Vielen Dank.
FranzX
*****
Beiträge: 408
Registriert: Sa, 21.02.2004 16:17

Re: Eingabehilfe mit berechnetem Wert

Beitrag von FranzX »

Hallo Christian,

Wer sagt denn, dass in der Eingabehilfe der „Gültigkeit“ keine Formeln stehen dürfen?
Man muss nur wissen, dass alle in die Liste eingegebenen Zeichenfolgen grundsätzlich auch als solche betrachtet werden, Calc jedoch die Auswertung so vornimmt, als wäre die in der Liste enthaltene (und ausgewählte) Zeichenfolge direkt in die Eingabezeile geschrieben worden. Es gibt jedoch einen gewichtigen Unterschied zu normalen Formeleingaben. Die aus der Zulassungsliste übernommene Zeichenfolge wird nicht als relativer Bezug behandelt, obwohl die Schreibweise (eventuell) relativ ist.

Schreibst du zum Beispiel in die Liste die Zeichenfolge „=B4+C4“, so addiert Calc bei der Gültigkeitsprüfung grundsätzlich diese beiden Zellen, egal in welcher Zelle die „Gültigkeitsprüfung“ vorgenommen wird. Calc übernimmt als Kriterium also immer die in der Liste enthaltene Zeichenfolge.

Möchtest du die Formel relativ gestalten, so muss die Adressierung im SPALTEN() / ZEILEN() - Format geschrieben werden. Anstatt

=B4+C4

musst du, wenn das Gültigkeitsfeld mit der Formel in H4 steht schreiben:

=INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE()-6))+INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE()-5)).

Du kannst die Formel jederzeit mit Text ergänzen, wie das nächste Beispiel zeigt:

="Bauer - "&INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE()-6))+INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE()-5))&" €"

Mit freundlichen Neujahrsgrüßen
FranzX
--------------------------------------------
TIPP: OpenOffice.org Calc - Formeln und Funktionen
TIPP: Writer-Tuning; 194 clevere Tips und Tricks für OpenOffice.org 2 und StarOffice 8.
Antworten