Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Moderator: Moderatoren
Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Moin!
Bin gerade dabei mit calc zu starten und möchte ein Formular erstellen, in dem ein Kombinationsfeld nur die Daten listet, die einem angegebenen (z.B. aus "A1") Suchbegriff entsprechen. Die Daten für die Suche sollen aus einer einfachen calc Tabelle (Tabelle2) kommen. Nach Auswahl aus dem Kombinationsfeld sollen dann die Spalten der Tabelle auf dem Arbeitsblatt (Tabelle1) in bestimmte Zellen geschrieben werden.
Puhhh. Hab schon einiges Ausprobiert mit den kombifeldern, bin aber auch hier per Suche und per Google nicht schlauer geworden. Hatte vor grauer Vorzeit zwar mal heftig mit Access zutun - bin aber hier völlig Ahnungslos.
Vielleicht gibts hier jemand, der mir einen kleinen Tipp geben kann, wie man da anfängt. Links zu Dokus oder Tuts oder was auch immer - laufe z.Z. vor die Wand und brauche nen roten Faden.
Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass die Anlage des Kombinationsfeldes u.s.w kein Problem darstellt - lediglich die Logische Vorgehensweise ist mir ein Rätsel.
Dank an alle helfenden Hände,
Gruß,
Thomas
Bin gerade dabei mit calc zu starten und möchte ein Formular erstellen, in dem ein Kombinationsfeld nur die Daten listet, die einem angegebenen (z.B. aus "A1") Suchbegriff entsprechen. Die Daten für die Suche sollen aus einer einfachen calc Tabelle (Tabelle2) kommen. Nach Auswahl aus dem Kombinationsfeld sollen dann die Spalten der Tabelle auf dem Arbeitsblatt (Tabelle1) in bestimmte Zellen geschrieben werden.
Puhhh. Hab schon einiges Ausprobiert mit den kombifeldern, bin aber auch hier per Suche und per Google nicht schlauer geworden. Hatte vor grauer Vorzeit zwar mal heftig mit Access zutun - bin aber hier völlig Ahnungslos.
Vielleicht gibts hier jemand, der mir einen kleinen Tipp geben kann, wie man da anfängt. Links zu Dokus oder Tuts oder was auch immer - laufe z.Z. vor die Wand und brauche nen roten Faden.
Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass die Anlage des Kombinationsfeldes u.s.w kein Problem darstellt - lediglich die Logische Vorgehensweise ist mir ein Rätsel.
Dank an alle helfenden Hände,
Gruß,
Thomas
hei Thomas
wie wärs mit:
indirekt und wverweis
mit
in Spalte 1, dabei in B3 deine Auswahlangebe und gesucht wird im Kopfbereich von D1:E1, ziehe dann die Zelle nach unten, und deine Zeilen werden dann nach dem Kopfbereich ausgegeben.Damit
füllst du deine Komboboxquellzellenbereich
mit
nützt du deine verbundene Zelle,
deine verschiedenen Aufgaben der Ausgabe dann je nachdem Du das brauchst.
gruß Frank
wie wärs mit:
indirekt und wverweis
mit
Code: Alles auswählen
=WVERWEIS(B$3;D$1:E$10;ZEILE())
füllst du deine Komboboxquellzellenbereich
mit
Code: Alles auswählen
=INDIREKT("D"&Tabelle2.B1)
deine verschiedenen Aufgaben der Ausgabe dann je nachdem Du das brauchst.
gruß Frank
Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Hallo Melia,
Dein Freund heißt SVERWEIS und Gültigkeit.
also, markier als erstes das Feld mit den Namen Deiner Liste, drücke Strg+F3, gib einen beliebigen Namen ein und bestätige mit ok.
Dann gehst Du auf das Feld, in dem nachher das Auswahlfeld stehen soll (für das Beispiel nehmen wir jetzt mal D1), gehst auf Daten -> Gültigkeit, gibst hier Zellbereich ein und schreibst bei Quelle den eben vergebenen Namen ein.
Als nächstes schreibst Du in das Feld, in dem der erste Wert auftauchen soll, folgende Formel:
=SVERWEIS(D1;A1:B3;2;0)
Die Formel sucht zuerst im Feld D1 nach dem gewünschten Namen, vergleicht den im Bereich A1:B3 mit den Einträgen der ersten Spalte und gibt Dir dann den dazugehörigen Wert der zweiten Soalte zurück. Brauchst Du z.B. den Wert der dritten Soalte, ersetzt Du den Zweier durch eine Drei.
Ist es das, was Du suchst?
Viele Grüße
AhQ
Dein Freund heißt SVERWEIS und Gültigkeit.
also, markier als erstes das Feld mit den Namen Deiner Liste, drücke Strg+F3, gib einen beliebigen Namen ein und bestätige mit ok.
Dann gehst Du auf das Feld, in dem nachher das Auswahlfeld stehen soll (für das Beispiel nehmen wir jetzt mal D1), gehst auf Daten -> Gültigkeit, gibst hier Zellbereich ein und schreibst bei Quelle den eben vergebenen Namen ein.
Als nächstes schreibst Du in das Feld, in dem der erste Wert auftauchen soll, folgende Formel:
=SVERWEIS(D1;A1:B3;2;0)
Die Formel sucht zuerst im Feld D1 nach dem gewünschten Namen, vergleicht den im Bereich A1:B3 mit den Einträgen der ersten Spalte und gibt Dir dann den dazugehörigen Wert der zweiten Soalte zurück. Brauchst Du z.B. den Wert der dritten Soalte, ersetzt Du den Zweier durch eine Drei.
Ist es das, was Du suchst?
Viele Grüße
AhQ
Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Leider ist es noch nicht das, was ich benötige.
Ich versuche noch einmal es deutlicher zu erklären:
Ich habe beispielsweise in Tabelle2 Hilfsdaten hinterlegt, die dort recht schnell änderbar sind.
Und ich habe folgende Wertepaare
A1 Müller B1 100,00 €
A2 Meier B2 200,00 €
A3 Schulze B3 300,00 €
Die Beträge/Namen ändern sich oftmals, sind dann auf Tabelle 2 änderbar, wie erwähnt.
So und in Tabelle1 habe ich eine nach unten fortlaufende Liste und gebe dort beispielsweise ein
A24 "03.01.2008" und dann klicke ich auf B24 und markiere damit das Feld B24.
Nun möchte ich irgendwo am oberen Bildschirmrand ein Pulldownmenü hinterlegt haben, welches mir die Namen aus Tabelle2 "Müller,Meier,Schulze" untereinander und anklickbar vorgibt, die ich dann anklicken möchte.
Nun erscheint in Tabelle 1, wenn ich "Meier" ausgewählt hatte:
A24 "03.01.2008"
B24 "Meier"
C24 "200,00 €"
nach dieser EIngabe mache ich dann in Tabelle 1 weiter:
A25 "05.01.2008", klicke auf B26
klicke dann wieder aufs Pulldownmenü "Müller"
und es erscheint in
B25 "Müller"
C25 "100,00 €"
hmmm.... ist recht schwierig, so etwas in verständliche Worte zu fassen, wenn man nur eine Laienanwenderin ist..
LG
Melia
Leider ist es noch nicht das, was ich benötige.
Ich versuche noch einmal es deutlicher zu erklären:
Ich habe beispielsweise in Tabelle2 Hilfsdaten hinterlegt, die dort recht schnell änderbar sind.
Und ich habe folgende Wertepaare
A1 Müller B1 100,00 €
A2 Meier B2 200,00 €
A3 Schulze B3 300,00 €
Die Beträge/Namen ändern sich oftmals, sind dann auf Tabelle 2 änderbar, wie erwähnt.
So und in Tabelle1 habe ich eine nach unten fortlaufende Liste und gebe dort beispielsweise ein
A24 "03.01.2008" und dann klicke ich auf B24 und markiere damit das Feld B24.
Nun möchte ich irgendwo am oberen Bildschirmrand ein Pulldownmenü hinterlegt haben, welches mir die Namen aus Tabelle2 "Müller,Meier,Schulze" untereinander und anklickbar vorgibt, die ich dann anklicken möchte.
Nun erscheint in Tabelle 1, wenn ich "Meier" ausgewählt hatte:
A24 "03.01.2008"
B24 "Meier"
C24 "200,00 €"
nach dieser EIngabe mache ich dann in Tabelle 1 weiter:
A25 "05.01.2008", klicke auf B26
klicke dann wieder aufs Pulldownmenü "Müller"
und es erscheint in
B25 "Müller"
C25 "100,00 €"
hmmm.... ist recht schwierig, so etwas in verständliche Worte zu fassen, wenn man nur eine Laienanwenderin ist..
LG
Melia
Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl

schön das Du dich angemeldet hast. Das hat viele Vorteile.

Das hat nichts mit Laie zu tun, oder glaubst Du hier laufen nur Profis rum? Dem ist nicht so. Hier hielft jeder jeden, egal ob Laie oder nicht. Und viele haben schwierigkeiten damit, ihr Problem in Worte zu fassen. Das ist ganz normal. (Ich bin auch nur ein Laie)Melia hat geschrieben: hmmm.... ist recht schwierig, so etwas in verständliche Worte zu fassen, wenn man nur eine Laienanwenderin ist..
Ich glaube auch jetzt dein Problem "einigermaßen" richtig verstanden zu haben.
Du möchtest mit einem Pulldownmenü nacheinander und untereinander die Tabelle1 ausfüllen. Und zwar nach folgendem Muster.
-> Pulldown Name auswählen
-> Werte in die Zeile 25 eintragen lassen.
-> Pulldown Name auswählen
-> Werte in die Zeile 26 eintragen lassen.
usw. usw...
Stimmt doch, Oder etwa nicht!?
Und ich glaube auch, das dein Problem nicht mit ein oder zwei Formeln zu lösen ist. Ich vermute sogar mal das da sogar noch Makros ins Spiel kommen werden. Und das aus folgendem Grund:
undMelia hat geschrieben: Ich habe beispielsweise in Tabelle2 Hilfsdaten hinterlegt, die dort recht schnell änderbar sind.
Das hört sich nach folgender Problematik an.Melia hat geschrieben: Nun erscheint in Tabelle 1, wenn ich "Meier" ausgewählt hatte:
A24 "03.01.2008"
B24 "Meier"
C24 "200,00 €"
Tabelle2 Daten eingeben, und nachdem sie in die Tabelle1 übertragen wurden, können in Tabelle2 an der gleichen Stelle andere Werte eingegeben werden. Diese neuen Werte sollen dann aber nicht mehr an der gleichen Stelle in Tabelle1 erscheinen.
Kurz und gut:
Tabelle1 soll dann so was wie eine gefilterte Liste darstellen. Oder Liege ich da vollkomen daneben?
Nur über eine Sache bin ich mir da noch nicht so im klaren

Was alles genau steht da drin? Nur das Datum?Melia hat geschrieben: So und in Tabelle1 habe ich eine nach unten fortlaufende Liste
Wie wärs mit einer kleinen Beispieldatei von dir im Anhang?
Gruß
balu
p.s: Wer mich jetzt nicht richtig verstanden hat, den bitte ich um entschuldigung.
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Hallo Melia,
prinzipiell gehen tut es schon, was Du vorhast, aber es ist vielleicht nicht ganz so elegant, wie Du es gerne hättest.
Sobald Du in dem Auswahlfeld den Namen änderst, ändern sich natürlich auch die damit verbundenen Formeln. Woher soll auch Calc wissen, daß es jetzt ausnahmsweise die Formel, die den Namen aus dem Auswahlfeld ausliest fest reinschreiben soll, blos weil Du statt in Zeile 25 in Zeile 26 klickst. Ich öchte keine Tabellenkalkulation, die so eigenständig handelt und mir Formel in feste Werte umwandelt, nur weil ich eine andere Zelle anklicke.
Was Du machen kannst, ist, Dir in die Namensspalte hinter dem Datum (Spalte B, wenn ich das richtg sehe) das Auswahlfeld anlegen (das kannst Du runterziehen soweit Du willst) und dann dahinter die SVERWEIS-Formel schreiben. Sobald in dem Gültigkeitsfeld ein Eintrag steht, erhälst Du dann die eingetragene Summe Deiner Hilfstabelle. Dann klickst Du mit der Maus oben in die Zeile mit der Formel und drückst F9. Daraufhin wird aus der Formel ein fester Wert, der sich auch nicht mehr ändert, wenn Du hinten in der Hilftabelle die Werte veränderst. Das bestätigst Du noch mit Enter und alles ist gut (die Kurzversion für diesen Schritt wäre: F2 - F9 - Enter) Das macht Dir dann aber wirklich die Formel weg, der Zahlenwert ändert sich dann nicht mehr, egal was hinten steht!
Bringt das was?
Viele Grüße
AhQ
prinzipiell gehen tut es schon, was Du vorhast, aber es ist vielleicht nicht ganz so elegant, wie Du es gerne hättest.
Sobald Du in dem Auswahlfeld den Namen änderst, ändern sich natürlich auch die damit verbundenen Formeln. Woher soll auch Calc wissen, daß es jetzt ausnahmsweise die Formel, die den Namen aus dem Auswahlfeld ausliest fest reinschreiben soll, blos weil Du statt in Zeile 25 in Zeile 26 klickst. Ich öchte keine Tabellenkalkulation, die so eigenständig handelt und mir Formel in feste Werte umwandelt, nur weil ich eine andere Zelle anklicke.

Was Du machen kannst, ist, Dir in die Namensspalte hinter dem Datum (Spalte B, wenn ich das richtg sehe) das Auswahlfeld anlegen (das kannst Du runterziehen soweit Du willst) und dann dahinter die SVERWEIS-Formel schreiben. Sobald in dem Gültigkeitsfeld ein Eintrag steht, erhälst Du dann die eingetragene Summe Deiner Hilfstabelle. Dann klickst Du mit der Maus oben in die Zeile mit der Formel und drückst F9. Daraufhin wird aus der Formel ein fester Wert, der sich auch nicht mehr ändert, wenn Du hinten in der Hilftabelle die Werte veränderst. Das bestätigst Du noch mit Enter und alles ist gut (die Kurzversion für diesen Schritt wäre: F2 - F9 - Enter) Das macht Dir dann aber wirklich die Formel weg, der Zahlenwert ändert sich dann nicht mehr, egal was hinten steht!
Bringt das was?
Viele Grüße
AhQ
Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
leider kann ich weder die Excel-Datei noch entsprechend aussehende sxc oder ods oder pdf dateien hochladen, das lässt das System nicht zu.
Ich habe aber das entsprechende Makro mal rauskopiert:
Sub konto_daten()
Dim z As Integer, s As Integer, st As Integer
z = ActiveCell.Row
z1 = ActiveCell.Row + 1
s = ActiveCell.Column
st = ActiveSheet.DropDowns(1).ListIndex
ActiveSheet.Cells(z, 2) = Worksheets("kontodaten").Cells(st + 1, 2)
ActiveSheet.Cells(z, 3) = Worksheets("kontodaten").Cells(st + 1, 3)
ActiveSheet.Cells(z, 4) = Worksheets("kontodaten").Cells(st + 1, 4)
'ActiveSheet.Cells(z, 10) = Worksheets("dienste2").Cells(st + 1, 10)
ActiveSheet.DropDowns(1).ListIndex = 0
ActiveSheet.Cells(z1, 3).Select
End Sub
könnt ihr mir sagen, was ich für Formate hochladen kann? oder muss ich davon erst noch einen screenshot machen?
LG
Melia
Ich habe aber das entsprechende Makro mal rauskopiert:
Sub konto_daten()
Dim z As Integer, s As Integer, st As Integer
z = ActiveCell.Row
z1 = ActiveCell.Row + 1
s = ActiveCell.Column
st = ActiveSheet.DropDowns(1).ListIndex
ActiveSheet.Cells(z, 2) = Worksheets("kontodaten").Cells(st + 1, 2)
ActiveSheet.Cells(z, 3) = Worksheets("kontodaten").Cells(st + 1, 3)
ActiveSheet.Cells(z, 4) = Worksheets("kontodaten").Cells(st + 1, 4)
'ActiveSheet.Cells(z, 10) = Worksheets("dienste2").Cells(st + 1, 10)
ActiveSheet.DropDowns(1).ListIndex = 0
ActiveSheet.Cells(z1, 3).Select
End Sub
könnt ihr mir sagen, was ich für Formate hochladen kann? oder muss ich davon erst noch einen screenshot machen?
LG
Melia
Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Danke für den Tip,
Zip klappt bei mir nicht, aber .rar.
vielleicht wird es ja jetzt deutlich, was ich meine,
lg
Melia
Zip klappt bei mir nicht, aber .rar.
vielleicht wird es ja jetzt deutlich, was ich meine,
lg
Melia
- Dateianhänge
-
- Pulldown.rar
- (90.77 KiB) 106-mal heruntergeladen
Re: Formular mit Kombinationsfeld als Datensatzauswahl
Hallo Melia,
ich ahne jetzt, woran es bei der Tabelle krankt. An dem Auswahlfeld hängt ein Makro und in dem Punkt sind Excel und Calc nun nicht wirklich kompatibel, da zwischen Basic (OOo) und VBA (MS) doch Unterschiede vorhanden sind.
Ich kenn mich da leider aber nicht wirklich aus, wahrscheinlich ist es am Einfachsten, wenn Du mal in der Basic-Ecke hier nachfragst, ob jemand weiß, wie man den Code umschreiben muß. Vielleicht hast Du auch Glück und einer, der sich damit auskennt, liest das hier.
Gut, wenn an dem Auswahlfeld natürlich ein Makro hängt, dann kommen wir mit unseren Hausmittelchen hier nicht weiter.
Viele Grüße
AhQ
ich ahne jetzt, woran es bei der Tabelle krankt. An dem Auswahlfeld hängt ein Makro und in dem Punkt sind Excel und Calc nun nicht wirklich kompatibel, da zwischen Basic (OOo) und VBA (MS) doch Unterschiede vorhanden sind.
Ich kenn mich da leider aber nicht wirklich aus, wahrscheinlich ist es am Einfachsten, wenn Du mal in der Basic-Ecke hier nachfragst, ob jemand weiß, wie man den Code umschreiben muß. Vielleicht hast Du auch Glück und einer, der sich damit auskennt, liest das hier.
Gut, wenn an dem Auswahlfeld natürlich ein Makro hängt, dann kommen wir mit unseren Hausmittelchen hier nicht weiter.

Viele Grüße
AhQ