Hallo Aki,
mit "Format" ---->"Bedingte Formatierung" sollte eine "Zellvorlage" erstellt und mit "BedingteFormatierung" auf diese zugegriffen
werden. Sehr gute Beispiele erhälst Du auf dieser Seite :
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt
Die Formel in der "bedingten Formatierung" lautet : =HEUTE()
Vorher eine "Zellvorlage" wie beschrieben erstellen.
mfg
Gert
Jahrestabelle jeden Tag in der richtigen Spalte
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Jahrestabelle jeden Tag in der richtigen Spalte
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Jahrestabelle jeden Tag in der richtigen Spalte
Hallo
Mit der bedingten Formatierung lassen sich Zellen nur hervorheben (über die Formatierung) - aber nicht selektieren.
Falls die Datumswerte fortlaufend aufsteigend in Spalte A eingetragen sind (ohne Lücken und Datumssprünge), funktioniert folgendes Makro:
Dieses Makro müsstest du unter ->Extras->Anpassen->Ereignisse
mit dem Ereignis "Dokument öffnen" verbinden.
Gruß Karo
Mit der bedingten Formatierung lassen sich Zellen nur hervorheben (über die Formatierung) - aber nicht selektieren.
Falls die Datumswerte fortlaufend aufsteigend in Spalte A eingetragen sind (ohne Lücken und Datumssprünge), funktioniert folgendes Makro:
Code: Alles auswählen
Sub heuteoeffnen
odoc = thisComponent
osheet = odoc.sheets(0) '1.Tabellenblatt
ersterwert = osheet.getcellbyposition(0,0).value 'Datumswert von A1
zeilenindex = fix(now) - ersterwert
'msgbox zeilenindex
odoc.CurrentController.Select(osheet.getcellbyposition(0,zeilenindex))
End Sub
mit dem Ereignis "Dokument öffnen" verbinden.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)