Als Funktion:
=HYPERLINK("file:///C:/Documents%20and%20Settings/Propietario/Mis%20documentos/Mis%20im%C3%A1genes/flower_121.jpg";"flower_121")
Hyperlink einfügen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Hyperlink einfügen
Code: Alles auswählen
Sub calc_hyperlink
oDoc = ThisComponent
oSheet = oDoc.getSheets().getByIndex(0)
oCell = oSheet.getCellByPosition(0,0)
oText = oCell.getText()
oLink = oDoc.createInstance("com.sun.star.text.TextField.URL")
oLink.URL = "http://www.oooforum.org/"
oLink.Representation = "OOoForum.org"
oCell.insertTextContent(oText.createTextCursor(),oLink,True)
End Sub
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Hyperlink einfügen
Kommt auf die location an [Vorhersage hier (8°52'55"N 98°16'1" E): 32° und Sonnenschein]***.jutta hat geschrieben:Es soll ja am Wochenende regnen
OK:
aufgezeichnete Makros sind dispatcher calls.
Sie sind weder zwingend vollständig, noch (immer) korrekt.
Ich verwende UNO APIs.
Schritt für Schritt:
ThisComponent ist die Komponente, welche gerade aktiv angezeigt wird. Könnte auch ein Dokument anderen Typs sein, die BASIC-IDE oder die Onlinehilfe (dann passen die folgenden Anweisungen aber nicht und der Code gibt eine Fehlermeldung aus).
Diese wird der Variablen oDoc zugewiesen.
Daraus leitet sich in den folgenden Anweisungen das erste Tabellenblatt (oSheet) ab (Indices beginnen i.A. bei Null)
Von diesem Blatt wird das Objekt der Zelle A1 (Index: 0 ! - wie gelernt, Name oCell) ermittelt, dann ein "Text"-Objekt dieser Zelle.
Zum oDoc wird nun ein Objekt des Typs "Hyperlink" erzeugt
Dieses hat Eigenschaften, wie die Ziel-URL, und die sichtbare Darstellung (representation). Diesen Eigenschaften werden die Werte zugewiesen: URL eben in der benötigten Schreibweise, Anzeigetext wie gewünscht.
Zum Schluss wird das so besetzte Objekt in die Zelle gesetzt; dazu ist Programmiersprachen-abhängig ein Textcursor notwendig.
Für den Link zu einer Grafik nimmst Du wohl einen Dateiverweis:
file:///home/user/bild.png
Um die "richtige" Schreibweise einer URL-Adresse zu ermitteln steht Dir eine Funktion aus der Bibliothek TOOLS (die zunächst geladen werden muss) zur Verfügung:
Code: Alles auswählen
' laden zum Nutzen von Standardfunktionen
GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary( "Tools" )
sURL_Bild = ConvertToURL( "d:\daten\bild.png" )
' ergibt: file:///d:/daten/bild.png
Ich hoffe das war verständlich.
*** zum Trotz (für alle Frierenden in D-Land): Sonntag abend ist mein Urlaub zu Ende und dann gehöre ich auch wieder zu denen, denen 20 Grad auf dem Thermometer fehlen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)