Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von eselhund »

Viel mehr kann ich dazu nicht mehr sagen als bereits im Titel steht.

Also ich möchte halt einen Zeilenumbruch innerhalb des Inhaltsverzeichnises einfügen. Die einzigste Lösung die mir einfiel war den Seitenrand in der Seitenvorlage zu erhöhen, aber dabei konnte ich nicht direkt bestimmen wo der "Zeilenumbruch" ist.


Danke!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Stephan »

Also ich möchte halt einen Zeilenumbruch innerhalb des Inhaltsverzeichnises einfügen.
Wie Du in dutzenden Posts hier im Forum nachlesen kannst geht das nicht automatisch
Die einzigste Lösung die mir einfiel war den Seitenrand in der Seitenvorlage zu erhöhen, aber dabei konnte ich nicht direkt bestimmen wo der "Zeilenumbruch" ist.
Keine Ahnung was das mit Zeilenumbruch zu tun hat und was ein "Zeilenumbruch" (eigentlich doch wohl 'Zeilenumbruch'?) ist weiß ich nicht da das davon abhängt was erreicht werden soll.



Gruß
Stephan
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von eselhund »

Naja ich hab danach gegoogelt und nichts raus bekommen. Dacht mir da gibt's vielleicht ein Trick!

Hmm... du drückst dich rätselhaft aus. ALso: Wenn ich in der Seitenvorlage des Inhaltsverzeichnises den unteren Seitenrand deutlich erhöhe, erzwinge ich ein früheres "auf die neue Seite schreiben". Sozusagen breche ich die Zeile früher um :D
Ich denke es sollte verständlich sein was ich mein.


OK, OK aber wie löse ich mein Problem nun?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Stephan »

Naja ich hab danach gegoogelt und nichts raus bekommen.
Äh und warum benutzt Du nicht die Forumssuche? Ich meinte mit 'Posts' natürlich posts hier im Forum und nicht irgendwo im Netz.
Hmm... du drückst dich rätselhaft aus.
in wiefern? Ein Zeilenumbruch geht mittels UMSCHALT+ENTER und wenn Du hier irgendwas von Seitenrand erzählst hat das für mich nichts mit Zeilenumbruch zu tun - Deine jetzige Aussagen übrigens auch nicht, denn dort gehts augenscheinlich um weiche Seitenumbrüche, wohl innerhalb des Inhaltsverzeichnisses - allerdings bleibt in beiden Fällen vollkommen unklar warum, wo und weshalb usw. welche Umbrüche eingefügt werden sollen - es tut mir leid nur es ist so, vielleicht ist ja jemand anderes im Erraten Deiner Absicht besser als ich..
Ich denke es sollte verständlich sein was ich mein.
Mir ist es das nicht, denn Du sagst ja nicht was erreicht werden soll.

Fakt ist Du kannst nicht automatisch einen (manuellen) Zeilenumbruch einfügen und damit ist hier entweder Schluss der Diskussion oder Du teilst mit was erreicht werden soll, denn meist dürfte es sich bei solcher Frage um Etwas Handeln was sich mittels Tabulator erledigen lässt - Du wirst jedoch Verständnis dafür haben das Dir hier niemand auf Geradewohl alle denkbaren Möglichkeiten aufzählt ohne zu wissen wo DEin Problem überhaupt liegt ...
OK, OK aber wie löse ich mein Problem nun?
das weiß ich nicht, da ich nicht weiß worum es sich bei dem Problem handelt.



Gruß
Stephan
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von eselhund »

Ja sorry ich dacht es wär verständlich...


Problem:
Mein Inhaltsverzeichnis ist ein wenig länger als eine Seite. Sprich auf der nächsten sind nur 2 weitere Zeilen. Dies möchte ich verhindern indem ich alle Inhaltsverzeichnis-Einträge des letzten Kapitels (ca. 10 Zeilen) auf die Nächste Seite bringe. Ist also rein optisch.

Und in dem Inhaltsverzeichnis kann man eben keine Zeilenumbrüche einfügen!!

Lösung:
???
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Eia »

eselhund hat geschrieben: Und in dem Inhaltsverzeichnis kann man eben keine Zeilenumbrüche einfügen!!
Was hier etwas verwirrlich ist, ist, dass Du von Zeilenumbrüchen sprichst, wo Du doch offenbar einen Seitenumbruch benötigst. Wahrscheinlich wolltest Du irgendwo soviele Leerzeilen einfügen, bis der Text auf die neue Seite rutscht.
Abgesehen davon, dass man das "nicht tut", kann man es natürlich schon:
man muss beim Erstellen (oder Bearbeiten) des Inhaltsverzeichnisses die Option "geschützt vor manuellen Aenderungen" aufheben. Das muss man in jedem Fall, wenn man nach der automatischen Erstellung oder Aktualisierung eines Verzeichnisses noch etwas daran ändern will.
Einen Seitenumbruch (statt mehrerer Absatzumbrüche) würdest Du so erzeugen:
Setz den Cursor in den Absatz, der auf eine neue Seite soll und rufe auf: Einfügen/manueller Umbruch/Seitenumbruch.

Das musst Du aber nach jeder Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses neu machen.

Kennst Du Dich schon aus mit Absatzvorlagen?
Im Inhaltsverzeichnis hat jede Inhaltsverzeichnisebene ihre eigene Absatzvorlage. Darin kann man im Register "Textfluss" die Option "Absätze zusammenhalten" aktivieren. Wenn das bei einem Absatz eingestellt ist, bedeutet es, dass er immer mit seinem Nachfolger verbunden ist. Wenn also dieser Nachfolger auf eine neue Seite rutscht, geht der Absatz automatisch mit.
Nun kommt es natürlich darauf an, welche Ebenen in Deinem Inhaltsverzeichnis wie aufeinanderfolgen. Je nachdem kann man damit diese Umbruch-Sache automatisieren. Man muss bloss aufpassen, dass man nicht alle Absätze auf die Art koppelt, sonst bekommt man wieder längere Blöcke, als auf einer Seite Platz haben und damit wieder einen willkürlichen Umbruch.

mfG
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von eselhund »

Danke danke danke Eia!


Gleich erkannt, dass ich Depp mich wohl aufgrund der späten Stunde versehentlich inkorrekt ausgedrückt hab. Aber sehr schöne und ausführliche Erklärung!!! Sollte mehr Mitglieder wie dich geben ;-)

...Ist es hier üblich, dass man das Thema auf ...-[gelöst] abändert??

Dankscheee!
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Zeilenumbruch in autom. generierten Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Eia »

eselhund hat geschrieben:Aber sehr schöne und ausführliche Erklärung!!! Sollte mehr Mitglieder wie dich geben
Wir sind hier eigentlich alle so - jedenfalls die, die nicht nur hier rein sehen, wenn sie selbst grad ein Problem gelöst haben wollen, sondern auch mal wiederkommen, wenn sie das Programm etwas besser kennen, um dann auch anderen weiter zu helfen 8)
...Ist es hier üblich, dass man das Thema auf ...-[gelöst] abändert??
üblich nicht, manche tun's, es ist jedenfalls schön, wenn eine Abschlussmeldung kommt.
mfG
Antworten