Schrittweite bei relativen Bezügen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

stormsh
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 19.01.2008 18:21

Schrittweite bei relativen Bezügen

Beitrag von stormsh »

Mahlzeit.

Ich nutze den Calc schon eine Weile, wobei ich ihn sehr leihenhaft verwende. Bisher konnte die Hilfe oder das Forum immer weiterhelfen, nun sind sie aber überfordert bzw, meine Forumssuche blieb erfolglos. Folgende Situation:
Ich habe eine Tabelle mit 8400 Zeilen. Temperaturaufzeichnungen einer Apparatur über exact 140min. Die Messwerte wurden im Sekundentakt (60 mal 140min) gemacht.
Ich brauche nun die Durchschnittlichen Temperaturen von sowohl 10sec, als auch 60sec Abständen.
Ich mackiere Temp1 bis Temp60 (also Zeile A1 bis A60), Bilde die Summe und dividiere durch 60. Soweit so gut. Wenn ich aber dann den nächsten "Block" Berechnen lassen möchte (durch die "Runterziehfunktion" und die relativen Bezüge), errechnet er A2 bis A61 obwohl ich den Block A61 bis A120 berechnen will. Wie kann ich die Schrittweite dieser relativen Bezüge einstellen, sodass es passt? Ich habe auch schon eine 2. Spalte A61 bis A120 habe ich einmal von Hand eingetragen, in der Hoffnung, wenn ich dann die ziehfunktion benutze, versteht er die Abstände, was aber leider nicht der Fall war. Ich könnte alle Ergebnisse von Hand eintragen, da dies aber mühselig und zeitaufwändig ist und noch mehr solcher Berechnungen anfallen werden, wäre ich Dankbar für eine Lösung des kleinen Problems. Der Hiwi wird es euch Danken ;).

st.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Schrittweite bei relativen Bezügen

Beitrag von Eia »

Wie wärs damit:
=WENN(REST(ZEILE();60)=0;MITTELWERT(INDIREKT("A"&ZEILE()-59&":A"&ZEILE()));"")
Einfach in B1 schreiben und nach unten kopieren
mfG

PS: dieses komische Zeichen in der Formel soll ein UND sein, was man zum Verketten braucht.
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Schrittweite bei relativen Bezügen

Beitrag von AhQ »

Hallo stormsh,

vielleicht schieß ich ja mit meiner Lösung ein bißchen über das Ziel hinaus, aber ich würde das mal mit Mittelwert und Indirekt angehen. Der Vorteil wäre der, daß Du über eine Extraspalte frei eingeben kannst, über welche Abschnitte der Mittelwert errechnet werden soll.

Ich hab Dir mal in einem Beispiel was drangehängt, wie ich es mir vorstellen könnte. Du mußt die Datei nur in ods umbenennen.

Hilft das ein bißchen?

Viele Grüße

AhQ

Ok, jetzt seh ich, Eia ist schneller und hat ne einfachere Lösung. Na gut...
Dateianhänge
MittelwertIndirekt.zip
in ods umbennen
(7.68 KiB) 27-mal heruntergeladen
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Schrittweite bei relativen Bezügen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich würde den Ergebnissbereich direkt mit der Formel zusammenziehen:

Code: Alles auswählen

=MITTELWERT(INDIREKT("A"&60*(ZEILE()-1)+1&":A"&60*ZEILE()))
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten