Inhalte verknüpfen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte meine Anfängerfrage. Ich hätte sie gerne über die Suche gelöst, bin aber leider bei den benutzten Suchwörtern nicht fündig geworden.

Ich würde gerne folgendes realisieren:

- Tabellenblatt 1 beinhaltet eine Liste mit Einträgen (sagen wir für's Beispiel mal es sind Autos) und die Eigenschaften dazu (Farbe, PS, Bauart,...)
- Tabellenblatt 2 soll nun eine Art Fahrtenbuch sein. Für jeden Eintrag soll aus einem Dropdown das jeweilige Auto z.B: über das Kennzeichen auswählbar sein.
- Tabellenblatt 3 enthält eine ähnliche Liste wie Tabellenblatt 2 nur mit den Werkstattaufenthalten
- Tabellenblatt 4 eine Auswertung der Daten aus 2 und 3

Wie gesagt bin ich Calc-Anfänger und scheitere schon an den einfachsten Dingen, weshalb ich versuchen möchte mich Stück für Stück durchzufragen bzw. einzulesen. Wenn es also eine lesenswerte Quelle gibt, die bei dem Vorhaben hilft, dann stoßt mich bitte drauf - ich hab' leider bisher nichts gefunden.

Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar. In erster Linie geht es mir um die Fragestellung der Verknüpfung der Tabellenblätter miteinander. Ich vermute, dass in Tabellenblatt 1 idealerweise für jedes Auto eine ID vergeben wird, über die ich dann später die Verknüpfung herstellen kann (wie es in jeder DB üblich ist) - mir stellt sich nur die Frage wie (ID und Verknüpfung).

Danke schonmal für Eure Tipps.
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von AhQ »

Hallo Helmi,

anhand Deiner Angaben würde ich vorschlagen, Du schaust mal nach, was Du alles zu SVERWEIS findest. Fang dabei mal mit der Calc-Hilfe an und versteh, was der SVERWEIS so treibt und dann schau mal hier im Forum, da müßtest Du überschüttet werden mit Hinweisen dazu.

Das Drop-Down-Menü machst Du mit Daten -> Gültigkeit, auch dazu findest Du hier im Forum einiges.

Prinzipiell solltest Du eine Tabelle haben mit allen Angaben zu Deinen Autos, auf die Du dann mit dem SVERWEIS zugreifen kannst.

Bei der Tabelle mit den Werkstattbesuchen, willst Du da irgendwelche Kategorien haben? Oder soll das einfach eine Auflistung werden? Willst Du da auch irgendwas ausrechnen? Wenn es nur darum geht, wieviel hat das Auto mit Kennzeichen X in der Werkstatt bisher gekostet, kannst Du es mit SUMMEWENN machen, sobald da aber noch eine weitere Einschränkung dazu kommt (z.B. Monat) brauchst Du entweder den Datenpiloten oder SUMMENPRODUKT.

Probier mal bißchen rum, wir helfen Dir gerne hier, wenn Du konkrete Fragen hast.

Viele Grüße

AhQ
Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

Hi AhQ,

danke für die freundliche Antwort. Ich denke das hilft mir doch gleich sehr viel weiter, da ich jetzt ein paar konkrete Begriffe habe, an denen ich mich entlang hangeln kann.

Ich werde versuchen mich da reinzuwühlen, werde mich sicher dennoch mit weiteren Fragen in Kürze hier melden ;)
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von AhQ »

Hallo Helmi,

ich hab Dir mal schnell was grob zusammengebastelt, damit Du einen Anhaltspunkt hast. Ich hab da teilweise Bereichsnamen in den Formeln verwendet. Dazu findest Du auch was in der OOo-Hilfe. "Typ" ist der Fahrzeugtyp in Tabelle "ListeAuto", "Kennzeichen" ist das Kennzeichen (ach was...) "in ListeKennzeichen", Auto ist die gesamte Tabelle in "ListeAuto". Bereichsnamen machen Formeln übersichtlicher und einfacher in der Handhabung. Schau es Dir einfach mal an.

Ich hab die Geschichte mit der Werkstatt nicht mit reingenommen, da da ja kaum ein Unterschied zum Fahrtenbuch besteht (denk ich).

Wenn Du Fragen hast, nur zu...

Ach ja, die Datei ist eine Calc-Datei, die ich in .zip umbenannt hab. Um sie anzuschauen, einfach wieder umbenennen.

Viele Grüße

AhQ
Dateianhänge
Fahrtenbuch.zip
in zip umbenennen
(10.8 KiB) 91-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

Vielen Dank für Deine Arbeit. Werde mir das heute Abend in Ruhe vorknöpfen, aber Dein Ansatz hilft mir bestimmt!

Danke nochmal!
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Helmi,
hier ist noch weiterer Lesestoff für OpenOffice_Calc :

http://www.ooowiki.de/

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

@Gert: herzlichen Dank, darauf bin ich schon gestoßen.

Was würdet ihr mir denn als Funktionsreferenz bzw. umgekehrt für die Suche nach geeigneten Funktionen empfehlen? Ist die Onlinehilfe da das nonplusultra oder gibt es ggf. bessere/aktuellere Quellen im Netz? Ansich sieht die ja schon recht umfangreich aus.
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von AhQ »

Ich find F1 ziemlich klasse, damit kann man wirklich was anfangen. Für Funktionen nehm ich sehr gerne den Funktionsassistenten und absolut betrachtet wird hier im Forum im Grunde so gut wie alles beantwortet.

Um die Funktionen aber mal im Überblick zu haben, würd ich den Funktionsassistenten mal hernehmen und damit spielen

Viele Grüße

AhQ
Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

@AhQ: Ich hab mir nun das ganze mal etwas genauer angeschaut. An einem Punkt hänge ich im Moment noch, der auch aus Deinem Beispieldokument nicht so ganz klar wird. Es geht um die Befüllung des Dropdowns mit den Daten aus dem anderen Blatt. Die dahinterstehende Funktion wird ja leider nicht erkennbar.

Kannst Du mir da nochmal einen Hinweis geben?
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von AhQ »

Du gehst auf "Daten" in der obersten Leiste, dann da auf "Gültigkeit". In dem sich öffnenden Fenster gehst Du zum Reiter "Kriterien", wählst "Zellbereich" aus und sagst Calc in dem Feld unten, welcher Zellbereich es sein soll. Das kannst Du mit einer direkten Zelleneingabe machen (leider nur händisch!), also z.B. A2:A20 oder, wenn der Bereich vorher einen Namen bekommen hat, kannst Du auch einfach diesen eintragen, also z.B "Kennzeichen".

Calc greift jetzt auf diesen Bereich in dem Drtop-Down-Menü zu, alles, was Du da veränderst, siehst Du auch in dem Drop-Down-Menü.

Es stimmt, das hab ich ungefähr gar nicht erklärt...

Viele Grüße
AhQ
Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

hehe kein Problem. Danke für die Erklärung - ist jetzt klar. Dabei bringst mich aber gleich auf die nächste Frage, die mir eben auch nicht klar wurde. Ich hab' gesehen, dass Du z.B. den Zellbereich "auto" in Deiner Beispieldatei definiert hast. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden diesen Zellbereich nachträglich zu sehen - sprich zu sehen wie er definiert ist.

Meine Vermutung war, dass das über Daten -> Bereich auswählen funktionieren müsste, da werden mir aber keine definierten Bereiche angezeigt - stattdessen nur ein leeres Fenster. Wie sehe ich denn was der Bereich "auto" umfasst?
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von AhQ »

Drück mal Strg+F3, dann kommt ein Fenster, in dem Du die Namen verwalten / neu eingeben kannst. Wenn Du da auf "auto" klickst, siehst Du unten den Bereich (in dem Fall $ListeAuto.$A$2:$D$20). Hier kannst Du ihn auch verändern (eine Falle ist aber, daß Du nach jeder Änderung eines Eintrages auf "Ändern" klicken mußt und zum Schluß noch "OK", sonst ändert sich nix. Da fall ich gern drauf rein!)
Benutzeravatar
Helmi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.01.2008 15:12

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Helmi »

wunderbar - vielen Dank.

Wenn ich das richtig verstanden habe arbeitet SVERWEIS immer nur nach rechts, oder? Das heisst ich muss den Wert, den ich über das Dropdown auswähle in der "Datentabelle" immer ganz links stehen haben, wenn ich anschließend über SVERWEIS zugriff auf die anderen Werte dort haben will. Grundgedanke war eigentlich (so kenne ich das aus DB-Anwendungen) für die einzelnen Datensätze eine ID zu verwenden. Die steht in der Regel immer als erstes, aber ist natürlich wenig sinnvoll für die Auswahl. Vielleicht denke ich aber einfach nur verkehrt, wie gesagt stützen sich meine Erfahrungen eher auf DB-Anwendungen aus anderen Bereichen und da wird etwas anders vorgegangen.
Schöne Grüße,
Frank

Desktop: Ubuntu 7.10, OOo 2.3.0 (de), Laptop: Ubuntu 8.04, OOo 2.3.1 (en)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von AhQ »

Ja, das stimmt.

Du kannst aber ja auch die Autonummer als Primärschlüssel hernehmen, die sollten ja auch eindeutig...
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Inhalte verknüpfen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
nur eine kurze Anmerkung.
Soweit es mir bekannt ist, können Kfz-Kennzeichen beim Verkauf beibehalten werden, wenn der neue Eigner im selben Ort angesiedelt ist.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Antworten